Naturpark Westhavelland Wasserparadies für Naturromantiker
Der Naturpark Westhavelland ist mit 1.315 Quadratkilometern Fläche die größte der Nationalen Naturlandschaften in Brandenburg. Mit der Havel, ihren Nebenflüssen und Seen gehört der Naturpark zu den gewässerreichsten Regionen Deutschlands und bildet das größte zusammenhängende Binnenland-Feuchtgebiet Westeuropas. Die Untere Havel fließt faszinierend vielgestaltig durch die dünn besiedelte Flusslandschaft und verzweigt sich in viele Neben- und Seitenarme. Sumpfige Wiesen und rauschende Schilfwälder prägen das Bild.
Zugleich befindet sich hier einer der bedeutendsten Binnenrastplätze nordischer Zugvögel. Im Herbst werden bis zu 100.000 Wildgänse und 1.500 Kraniche am Tag gezählt. Mehr als 1.000 seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier heimisch. Spektakulär ist auch der Nachthimmel, der so dunkel ist wie fast nirgends sonst und der Region den ersten Sternenpark Deutschlands beschert hat.
1. Naturschätze entdecken
2. Highlights im Naturpark Westhavelland
3. Ausflugstipps für den Naturpark Westhavelland