In der Freizeit in die Fabrik Spannende Zeitreisen in Vergangenheit und Zukunft Brandenburgs erleben
Lebensmittel, Stoffe, Kohle und Baustoffe, wie Ton und Kalkstein, Ziegel und Milchglas - all das nährte und prägte über die Jahrhunderte Menschen und Städte. Die Geschichte der Industrialisierung kann man an allen Ecken des Landes erleben. Spannend sind die vielfältigen Verflechtungen mit Berlin. Denn ohne Brandenburger Ressourcen wäre die rasante Entwicklung Berlins zur Metropole undenkbar gewesen.
Entdecken Sie lebendige Vergangenheit. Wie klein fühlt man sich im Jeep inmitten eines aktiven Kalksteintagebaus oder in 74 Meter Höhe auf eine Landschaft im Waldel blickend? Lernt altes Handwerk kennen und probiert aus, was seit Jahrhunterten Tradition ist: vom Ziegel brennen, über den Kunstguss und den Weinanbau bis zum Glas blasen. Vielfältige Ausstellungen und Mitmachangebote vermitteln vom Leben und Wirken der Menschen zur damaligen Zeit bis in die Gegenwart.
Wir stellen hier besondere Orte der Brandenburger Industriekultur zwischen tiefen Wäldern, weiten Feldern und zahlreichen Seen vor.
Atmen Sie durch und entdecken Sie Brandenburgs Industriekultur!