Eröffnung Hollandpark – Familienpark auf 19 Hektar
Wo?: Barnimer Land
Im Frühsommer wird der neue Hollandpark in Schwanebeck eröffnet. Der Erlebnispark für die ganze Familie umfasst neben einem neu gebauten Gartencenter unter anderem eine Indoor-Spiel- und Kletterhalle für Kinder, ein Selbstbedienungs-Restaurant mit holländischen Spezialitäten sowie einen Indoor- und Outdoor-Streichelzoo, in dem sich Papageien, Erdmännchen, Alpakas und Schafe tummeln. Außerdem wartet der Erlebnispark mit einem 20 Meter hohen Rutschenturm auf. Wahrzeichen des Geländes wird eine altholländische Achtkant-Mühle sein.
Barockgarten im Kloster Neuzelle wieder komplett
Wo?: Seenland Oder-Spree
Am östlichsten Rand Brandenburgs steht ein wahrer Schatz des Landes – das Kloster Neuzelle. Es ist ein Juwel zisterziensischer Baukunst. Eine weitere Perle des Klosters ist der komplett wiederhergestellte Klostergarten, der im Frühjahr wiedereröffnet wird. Mit seinen im 18. Jahrhundert errichteten Wegen und Gewässern, seinen steil abfallenden Terrassen sowie seinem historischen Pflanzenbestand, darunter zahlreiche Zitronenbäume, gilt er heute als einziger Barockgarten Brandenburgs.
Das Minsk – Neues Museum für DDR-Kunst
Wo?: Potsdam
Im ehemaligen Terrassenrestaurant aus DDR-Zeiten mit dem Namen „Minsk“ in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofs wird derzeit noch gebaut. Die Stiftung des Software-Unternehmers und Mäzen Hasso Plattner hatte das Gebäude erworben, um dort im Frühjahr ein Museum für DDR-Kunst zu eröffnen. Gründungsdirektorin des neuen Kunstmuseums soll Paola Malavassi werden. Geplant ist, künftig dort Werke bekannter Künstler wie Willi Sitte, Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig oder Werner Tübke zu zeigen.
Zweites Schiffshebewerk in Niederfinow
Wo?: Barnimer Land
Der Riesenkoloss bewegt sich schon jetzt – mehrmals täglich fährt der gigantische Aufzug für Binnenschiffe im Probebetrieb auf und ab. Das neu gebaute zweite Schiffshebewerk in Niederfinow überwindet ein Gefälle von 36 Metern. Mehrere Monate soll der Testbetrieb laufen bis im dritten Quartal des Jahres das neue Schiffshebewerk offiziell eingeweiht werden kann. Das Schiffshebewerk verbindet den Ostseehafen im polnischen Stettin über den Oder-Havel-Kanal mit Berlin.
750 Jahre Kloster Chorin
Wo?: Barnimer Land
Das ehemalige Zisterzienserkloster in Chorin gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg. Wegen seiner faszinierenden Architektur zählt das Bauwerk zu den beliebtesten Ausflugszielen im Land. In diesem Jahr wird die Klosteranlage 750 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird am 18. Juni die Sonderausstellung „Unser Kloster Chorin“ eröffnet. Die multimediale Schau erzählt mit historischen Fotografien, Filmen, Ansichtskarten und Gemälden die unterschiedlichen Blickwinkel der Chorin-Gäste.