Blog
  • Strandterrasse auf dem Helene Beach Festival,
        
    

        Foto: Helene Beach Festival/BDX Strandterrasse auf dem Helene Beach Festival, Foto: Helene Beach Festival/BDX
    Festivals in Brandenburg

    Fernab des Alltags eintauchen in Musik und Kunst - wo ginge das besser als auf einem Festival? Ob Elektrobeat, Indie-Pop oder Klassik, Brandenburgs Sommer lädt ein zum Lauschen, Tanzen und Träumen!

    Fernab des Alltags eintauchen in Musik und Kunst - wo ginge das besser als auf einem Festival? Ob Elektrobeat, Indie-Pop oder Klassik, Brandenburgs Sommer lädt ein zum Lauschen, Tanzen und Träumen!
  • Festivals in Brandenburg

Festivals in Brandenburg So klingt das Berliner Umland!

Was gibt es Schöneres als den Lieblingssolisten oder die Lieblingsband zu hören, zu tanzen und einfach mal abzuschalten? Ob Klassische Sommerkonzerte, imposante Schlossnächte oder kultige Rock- und Indiefestivals – im Brandenburger Veranstaltungskalender finden Musikliebhaber aller Genres ihre persönlichen Highlights!

Neben nationalen und internationalen Künstlern laden spannende Lesungen, Yoga-Festivals, Ausstellungen und Theatervorführungen zum Besuch ein. Einzigartige Kulissen wie die Abraumförderbrücke in der Lausitz oder das Schloss Rheinsberg im Ruppiner Seenland machen Brandenburg zu einer spannenden Festivallandschaft. Immer ganz in der Nähe: der Badesee zum Abkühlen.

Hier kommen unsere Festivalhighlights im Land Brandenburg! 

weiterlesen einklappen
Feel Festival 2019 Feel Festival 2019, Foto: Feel Festival/Hinrich Carstensen
weiterlesen einklappen
Open Air Konzert vor dem Schloss Ribbeck Open Air Konzert vor dem Schloss Ribbeck, Foto: Havelländische Musikfestspiele gGmbH/Timo Fox
weiterlesen einklappen
Konzert im Schlosspark Stechau Konzert im Schlosspark Stechau, Foto: Philipp Dörrie
weiterlesen einklappen
Theatersommer in Netzeband Theatersommer in Netzeband, Foto: Theatersommer Netzeband/Henry Mundt
weiterlesen einklappen

Brandenburg tanzt!

Der Frühling lockt mit bunten Wiesen und frischer Energie und im Sommer werden die Berliner Tanzklubs und Konzerthallen zu heiß? Dann auf zu Open Air Festivals in Brandenburg! Elektronische Beats und angesagte Bands in Kombination mit außergewöhnlichen Locations wie Burgen, Bauernhöfe und Orte der Industriekultur katapultieren in magische Gefilde fernab des Alltags.

Doch aufgepasst! Musik allein ist nicht genug: Workshops, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr laden zu gemeinschaftlichen Aktivitäten ein und nähern sich auf kreative Art und Weise Themen wie Nachhaltigkeit und Toleranz. Ein Feuerwerk der Farben - und das in allen erdenklichen Bereichen!

weiterlesen einklappen

Feel Festival

Für sich genommen ist die größte Abraumförderbrücke am Bergheider See bereits eine Attraktion, die man gesehen haben muss. Doch einmal im Jahr wird der Stahlgigant F60 zur fulminanten Kulisse für das Feel Festival. Gemeinschaft, Freiheit, Kunst und Nachhaltigkeit werden hier zelebriert. Goldene Momente elektronischer und handgemachter Musik, Kunstinstallationen, Workshops und Performances brechen hier mit Konventionen und entführen das Publikum in unbekannte visuelle und künstlerische Welten. 

Tagsüber Strandfeeling und kreative Sessions und nachts ein Sprung in kosmische Gilde - Can you feel it? 

weiterlesen einklappen

alinae lumr

Das alinae lumr Festival in Storkow (Mark). Schauplatz für das Festival: die ganze Stadt! Auf der Burg, in Hinterhöfen, auf dem Marktplatz, in leer stehenden Läden und in der Altstadtkirche finden die Konzerte, Workshops, Kinovorstellungen und Ausstellungen am Festivalwochenende statt. Zum Baden lädt der idyllische Storkower See ein, während eine Campingwiese auf zahlreiche bunte Zelte wartet. Ankommen, wohlfühlen, Mitmachen und Spaß haben - Das ist das alinae lumr!

weiterlesen einklappen
alinae lumr alinae lumr, Foto: Alinae lumr/Kathleen Pracht

Liederlauschen am Rand

Eine musikalische Brücke zwischen den Menschen im Westen und Osten der Oder bauen – das hat sich das Liederlauschen am Rand zur Aufgabe gemacht. Gefeiert werden neben der deutsch-polnischen Nachbarschaft Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt. Veranstaltungsort ist das Theater am Rand, das dem Crossover Festival eine ganz besondere Kulisse inmitten der Natur des Oderbruchs bietet.

Konzerten lauschen, sich von Performances mitreißen oder der Kreativität bei Workshops freien Lauf lassen. Ein großes Familien- und Kinderareal lädt mit Puppentheatern und vielem mehr auch die kleinsten Natur- und Kulturliebhaber zu einem besonderen Festivalerlebnis ein.

weiterlesen einklappen

Inselleuchten Marienwerder

Die kleine Insel Marienwerder an der Leesenbrücker Schleuse in der Nähe von Eberswalde wird einmal im Jahr zu einem der zauberhaftesten Festivalorte in Brandenburg. Feen und Fabelwesen treffen auf die Gäste, Kleinkünstler begeistern mit Jonglage, Aktionstheater und Feuertänzen, während 3000 Lichter für eine besondere Atmosphäre sorgen und die Insel zu einem Tor in eine magische Traumwelt verwandeln. Kahntouren rund um die Insel und Spaziergänge vorbei an den Lichtinstallationen runden das kulturelle Spektakel ab.

weiterlesen einklappen

Sacred Ground Festival

Das Sacred Ground Festival ist auf einem Bauernhof nördlich von Berlin zuhause und bietet einen idyllischen Begegnungsraum für internationale Musiker, DJs und Künstler. Das Spannende: Es gibt keinen festen Zeitplan. Unerwartete Begegnungen und Kompositionen verschmelzen fernab der Großstadthektik zu audiovisuellen Welten, die losgelöst von kommerziellen Zwängen sind und das Publikum so stets aufs Neue überraschen.

Beim Zelten schweift der Blick über die Weiten der uckermärkischen Landschaften, während aus der Kapelle, dem Kräutergartencafé und dem Zirkuszelt Klänge von Klavier bis Mischpult hinaus in die Natur hallen. Und dann wird bis zum Sonnenaufgang unter den Sternen getanzt!

weiterlesen einklappen

Wilde Möhre

Feiern und gleichzeitig mit einem Festival zum Nachdenken über das eigene Tun und Leben anregen? Geht das? Na klar! Anspruch und Ziel der "Wilden Möhre" in Drebkau am Gräbendorfer See: ein ganzheitliches, faires und klimafreundliches Festival, bei dem die Bedürfnisse aller Beteiligten gleichermaßen berücksichtigt werden.

Dj's, Bands und Singer-Songwriter verteilen sich auf sechs Bühnen, wobei handgemachte Musik mit Herz und Newcomer im Mittelpunkt stehen. Umspielt werden die musikalischen Highlights von Workshops, Vorträgen, Natur und vielem mehr. Eine Runde Yoga, ein Sprung ins kühle Nass und schließlich durch die Nacht tanzen - das ist ein Ritt auf der Wilden Möhre!

weiterlesen einklappen

Jenseits von Million

In Friedland trifft man auf das "liebevollste handgemachteste Festival in der Region". Mit 100% Liebe und Kraft wird Jenseits von Millionen seit mehr als 10 Jahren auf der Burg in Friedland veranstaltet und verfolgt dabei auch noch einen guten Zweck. Denn: Mit den Einnahmen werden Kinderhilfsorganisationen rund um die Themen Bildung, Krieg, Waisen, Hunger und Armut unterstützt. 

Coole Live-Acts - von Bands über Kirchenmusiker bis hin zu Djs und Autoren - und die Förderung von Nachhaltigkeit und Regionalität schaffen eine unschlagbare Mischung und münden in einem lebendigen, kreativen und weltoffenen Benefizfestival in Brandenburgs Osten. 

weiterlesen einklappen

Festivalfeeling ohne Festival?

  • Campingplatz am Oberuckersee Campingplatz am Oberuckersee, Foto: Campingplatz am Oberuckersee

Wie wär's mit Campen in Brandenburg?

Das Land bietet unzählige idyllische Fleckchen inmitten einzigartiger Naturlandschaften, die zum Campen einladen. Einfach das faltbare Heim auf Zeit einpacken und raus ins Berliner Umland. Sternenklare Nächte, Rad- und Wanderwege sowie über 3000 Seen erwarten Naturfreunde und Familien zum Campingurlaub! 

weiterlesen einklappen

Festspiele in Schlössern und Klöstern

Laue Sommernächte vor historischen Kulissen oder kühle Herbsttage in prunkvollen Salons: Brandenburgs Schlösser, Gärten und Klöster laden zu klassischen Konzerten, Lesungen und Theatervorstellungen ein. Preisgekrönte Solisten und Orchester verzaubern mit ihren Stimmen und Klängen. Imposante Feuerwerke, ein ausgewähltes Weinangebot und der Lieblingsmensch an der Seite machen die Festivals in und vor historischen Kulissen unvergesslich.

weiterlesen einklappen
Brandenburgisches Staatsorchester auf den Musikfesttagen an der Oder Brandenburgisches Staatsorchester auf den Musikfesttagen an der Oder, Foto: Winfried Mausolf

Die deutsch-polnischen Musikfesttage stellen ein einzigartiges Kulturerlebnis dar, das über die sprachlichen und kulturellen Barrieren hinaus zu verbinden versteht und neben musikalischen Genüssen Raum für internationale Begegnung bietet.

weiterlesen einklappen
Potsdamer Schlössernacht Potsdamer Schlössernacht, Foto: Kultur im Park GmbH/Julian Frees

Spektakuläre Lichtarrangements, opulente Visualisierungen, künstlerische und kulinarische Vielfältigkeit sowie grenzenloser Ideenreichtum - Die Potsdamer Schlössernacht hüllt den Schlosspark Sanssouci in einen einzigartigen Lichterglanz.

weiterlesen einklappen
Kammeroper Rheinsberg Kammeroper Rheinsberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/SPSG/Leo Seidel

Das internationale Opernfestival begeistert vor der historischen Kulisse des Schlosses Rheinsberg mit der Weltelite des Gesangnachwuches. Hier verzaubern einzigartige Aufführungen der jungen Stimmen das Publikum im ehemaligen Musenhof Friedrichs II.

weiterlesen einklappen
Choriner Musiksommer Choriner Musiksommer, Foto: Kerstin Schlopsnies

Mit dem Kloster Chorin als Kulisse findet der Choriner Musiksommer in einem der imposantesten Bauwerke norddeutscher Backsteingotik statt. Durch die Kombination aus einzigartiger Architektur und hochkarätigen Orchestern und internationalen Künstlern zieht er jährlich die Gäste in seinen Bann.

weiterlesen einklappen
Brandenburger Klostersommer - My Fair Lady Brandenburger Klostersommer - My Fair Lady, Foto: event-theater e.V./Jacqueline Steiner

Beim Theaterfestival in der Wasserstadt Brandenburg an der Havel treffen erstklassige Produktionen aus Theater, Oper und Operette aufeinander und begeistern das Publikum vor den historischen Kulissen der Stadt. Untermalt wird das Programm von kulinarischen Köstlichkeiten.

weiterlesen einklappen
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Foto: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci/Stefan Gloede

Vor den Kulissen des UNESCO-Welterbes der preußischen Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin bieten die Musikfestspiele Aufführungen, die Musik aus Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassik und Romantik sowie auch modernere Musikformen umfassen.

weiterlesen einklappen

Klassik im Grünen

Brandenburgs Gärten und Naturbühnen laden ein zu einzigartigen Festivalmomenten. Ob Open-Air Theater, Oper oder fulminante Orchestermusik, umgeben von bunten Blumenwiesen, Grillenzirpen und sternenklarem Himmel wird die Landpartie zu einem magischen Musikerlebnis. Rahmenprogramme wie Kremserfahrten und Dorfführungen machen Lust aufs Land und schaffen ein harmonisches Gesamtkonzept für den Tag im Grünen.

weiterlesen einklappen
Havelländische Musikfestspiele Havelländische Musikfestspiele, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Ein echter Geheimtipp für Klassikliebhaber. Feinste Klavier- und Kammermusik und Orchesterkonzerte umspielen die Havel an den verschiedensten Orten: Magische Momente in königlichen Schlössern und herrschaftlichen Salons.

weiterlesen einklappen
Brandenburgische Sommerkonzerte Brandenburgische Sommerkonzerte, Foto: Peter Dörrie

Der Klassiker der Landpartie präsentiert sich jährlich von Juni bis September mit einem vielfältigen Programm. Weltstars der Klassikszene und heißbegehrte Newcomer überraschen das Publikum mit einzigartigen Aufführungen.

weiterlesen einklappen
Seefestival Wustrau "Spamalot" 2020 Seefestival Wustrau "Spamalot" 2020, Foto: Seefestival UG/Olaf Hais

Auf einer einzigartigen Naturbühne direkt am Ruppiner See findet jährlich das Seefestival Wustrau statt. Open-Air-Theater, eine fein kuratierte Auswahl an Künstlern und die Nähe zur Natur machen das Festival zu einem absoluten Highlight.

weiterlesen einklappen
Elblandfestspiele Wittenberge bei Nacht Elblandfestspiele Wittenberge bei Nacht, Foto: Prignitzliebe/Anja Möller

Auf einer einzigartigen Bühne vor der Alten Ölmühle in Wittenberge finden jährlich die Elblandfestspiele statt. An zwei Abenden begrüßt die Open-Air-Gala hochkarätige Künstler, von Klassik bis Operetten und von Rock bis Schlager.

weiterlesen einklappen

Literatur- und Theaterfestivals

Die brandenburgische Theater- und Literaturszene begeistert jährlich auf Festivals mit genreübergreifenden Inszenierungen und einzigartigen Formaten das Publikum. Das Repertoire der nationalen und internationalen Ensembles reicht von Klassikern über spannende Neuinterpretationen bis hin zu avantgardistischen Darbietungen. Bühne frei!

weiterlesen einklappen

Filmfestivals in Brandenburg

Cineastische Momente erleben

"Film ab!" Lässt Brandenburgs Filmszene jährlich gleich sieben Mal verlauten. Die Spannweite der internationalen sowie auch regionalen Filmfestivals ist enorm: von bekannten Regisseuren bis hin zu jungen Nachwuchstalenten, von Kurz- über Spiel- bis hin zu Animationsfilmen und Dokumentationen reicht das Repertoire. Die spannende Welt des Films beim Festivalbesuch entdecken!

weiterlesen einklappen

  • Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus , Foto: FilmFestival Cottbus/Alex Schirmer

Entdeckerreisen durchs sommerliche Brandenburg

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.