Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Heideland und Streuobstwiesen
Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Brandenburgs südlichstem Großschutzgebiet, wurden durch den Braunkohleabbau in den letzten hundert Jahren Kulturlandschaften von teilweise bizarrem Aussehen geschaffen. An vielen Orten entstanden wertvolle Lebensräume aus zweiter Hand für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Tagebaurestlöcher wurden geflutet und haben sich inzwischen zu attraktiven Badeseen gewandelt.
Im Herzen des Naturparks liegt das Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“, früher ein militärisch genutztes Areal. Im Spätsommer blüht hier die Heide und verwandelt die Landschaft in einen violetten Farbrausch. Aber auch sonst gibt es im Naturpark Überraschendes zu entdecken wie den „Loben", eine der letzten intakten Moorlandschaften Südbrandenburgs, und weite Streuobstwiesen. Die weitgehend flache Landschaft lässt sich ideal auf reizvollen Wander- und Radrouten erkunden.
1. Naturschätze entdecken
2. Highlights im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
3. Ausflugstipps für den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft