• Gießverfahren in der Kunstgießerei Lauchhammer,
            
        
                Foto: Schauguss Kunstgießerei Lauchhammer/Kein Urheber bekannt Gießverfahren in der Kunstgießerei Lauchhammer, Foto: Schauguss Kunstgießerei Lauchhammer/Kein Urheber bekannt
    Entdeckertouren rund um die Industriekultur

    Die Industriekultur Berlins und Brandenburgs individuell zu Fuß oder mit dem Rad entdecken: Mit den Tourenvorschlägen im Gepäck geht es auf spannende Zeitreisen.

    Die Industriekultur Berlins und Brandenburgs individuell zu Fuß oder mit dem Rad entdecken: Mit den Tourenvorschlägen im Gepäck geht es auf spannende Zeitreisen.

  • Entdeckertouren rund um die Industriekultur

Entdeckertouren zur Industriekultur Individuelle Rad- und Wandertouren

Unsere Entdeckertouren führen dich mitten hinein ins Industrieabenteuer in Brandenburg und Berlin. Entdecke gut erhaltene Kraftwerke, Fabriken und Ziegeleien oder begib dich auf die Spuren des Rundfunks, der Kunstgießer oder Hutmacher.

Wer all dies individuell mit dem Rad oder zu Fuß oder erkunden möchte, findet in jeder Tour einen praktischen Reiseführer mit Tipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten, detaillierten Wegbeschreibungen, Infos zu Länge und Dauer und vieles mehr.

Rauf auf den Sattel oder rein in die Wanderschuhe: es gibt viel zu entdecken!

 

weiterlesen einklappen

Entdeckertouren mit dem Rad

Rund um das Museum Fürstenwalde

Rund um das Museum Fürstenwalde Rund um das Museum Fürstenwalde Rund um das Museum Fürstenwalde Rund um das Museum Fürstenwalde

Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Mehr erfahren!
Gewerbegebiet_ Pintsch.jpg, Foto: Lutz Werner/Lutz Werner
Rund um die Biotürme Lauchhammer

Rund um die Biotürme Lauchhammer Rund um die Biotürme Lauchhammer Rund um die Biotürme Lauchhammer Rund um die Biotürme Lauchhammer

Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Mehr erfahren!
Picknick vor den Biotürmen Lauchhammer, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
Rund um Velten und Umgebung

Rund um Velten und Umgebung Rund um Velten und Umgebung Rund um Velten und Umgebung Rund um Velten und Umgebung

Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten entdecken
Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten…
Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten entdecken
Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten entdecken
Mehr erfahren!
Ofenmuseum_1.JPG, Foto: TV Ruppiner Seenland e. V. und Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten/TV Ruppiner Seenland e. V. und Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten
Rund um die Gartenstadt Marga

Rund um die Gartenstadt Marga Rund um die Gartenstadt Marga Rund um die Gartenstadt Marga Rund um die Gartenstadt Marga

Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Mehr erfahren!
Radler in der Gartenstadt Marga, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
Rund um das Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte

Rund um das Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte Rund um das Elektroporzellanmuseum… Rund um das Elektroporzellanmuseum… Rund um das Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte

Von Elektroporzellan und Natur pur im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausit- zer Heide- und Teichlandschaft.
Von Elektroporzellan und Natur pur im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausit- zer Heide- und…
Von Elektroporzellan und Natur pur im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausit- zer Heide- und Teichlandschaft.
Von Elektroporzellan und Natur pur im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausit- zer Heide- und Teichlandschaft.
Mehr erfahren!
Kopiermaschine im Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
Rund um das Städtische Museum Eisenhüttenstadt

Rund um das Städtische Museum Eisenhüttenstadt Rund um das Städtische Museum… Rund um das Städtische Museum Eisenhüttenstadt Rund um das Städtische Museum Eisenhüttenstadt

Entdecke Museen, Lost Places und die Bauarchitektur der 50er Jahre.
Entdecke Museen, Lost Places und die Bauarchitektur der 50er Jahre.
Entdecke Museen, Lost Places und die Bauarchitektur der 50er Jahre.
Entdecke Museen, Lost Places und die Bauarchitektur der 50er Jahre.
Mehr erfahren!
Städtisches Museum.JPG, Foto: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V./Manuela Gander
Rund um das Museum Fürstenwalde

Rund um das Museum Fürstenwalde Rund um das Museum Fürstenwalde

Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Entlang der Spree Natur, Kutlur und Industriegeschichte entdecken.
Mehr erfahren!
Gewerbegebiet_ Pintsch.jpg, Foto: Lutz Werner/Lutz Werner
Rund um die Biotürme Lauchhammer

Rund um die Biotürme Lauchhammer Rund um die Biotürme Lauchhammer Rund um die Biotürme Lauchhammer Rund um die Biotürme Lauchhammer

Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Von den Leuchttürmen des Wandels, über den Kunstguss zum Grünewalder Lauch
Mehr erfahren!
Picknick vor den Biotürmen Lauchhammer, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
Rund um Velten und Umgebung

Rund um Velten und Umgebung Rund um Velten und Umgebung Rund um Velten und Umgebung Rund um Velten und Umgebung

Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten entdecken
Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten…
Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten entdecken
Tongruben, Pötterberge, Kacheln und Keramik - die Industriegeschichte rund um Velten entdecken
Mehr erfahren!
Ofenmuseum_1.JPG, Foto: TV Ruppiner Seenland e. V. und Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten/TV Ruppiner Seenland e. V. und Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten
Rund um die Gartenstadt Marga

Rund um die Gartenstadt Marga Rund um die Gartenstadt Marga

Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Grüne Wohnidylle und Zeitreise am Senftenberger See
Mehr erfahren!
Radler in der Gartenstadt Marga, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel

Entdeckertouren zu Fuß

Rund um das Landgut Stober

Rund um das Landgut Stober Rund um das Landgut Stober Rund um das Landgut Stober Rund um das Landgut Stober

Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Mehr erfahren!
Landgut Stober, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Jan Hoffmann
Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen

Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen

Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Mehr erfahren!
Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen, Foto: Nada Quenzel
Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben

Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben

Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Mehr erfahren!
Stadt- und Industriemuseum Guben, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
Rund um das Landgut Stober

Rund um das Landgut Stober Rund um das Landgut Stober

Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Auf den Spuren der Familie Borsig - von Berlin zum Landgut Stober.
Mehr erfahren!
Landgut Stober, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Jan Hoffmann
Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen

Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen Rund um den Funkerberg Königs Wusterhausen

Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Eine S-Bahntour vom Berliner Funkturm zum Funktechnikmuseum
Mehr erfahren!
Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen, Foto: Nada Quenzel
Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben

Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben Rund um das Stadt- und Industriemuseum Guben

Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der Hutmacherfamilie Wilke
Mehr erfahren!
Stadt- und Industriemuseum Guben, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel

Hochspannung garantiert - unsere Erlebnistipps rund um die Industriekultur!