Leuchttürme des Wandels
Wie aus dem Nichts tauchen in Lauchhammer-West trutzige Türme auf, drohend fast wölben sich rote Ziegelrundungen – ein mittelalterliches Gemäuer in der Lausitz? Das überaus eigenwillige Ensemble der Biotürme Lauchhammer (1) ist letzter baulicher Zeuge einer längst abgerissenen gigantischen Kokerei. Einst waren die Türme ein eher unscheinbarer Bestandteil dieser riesigen Industrieanlage. In den Biotürmen wurden Prozessabwässer in einem biologischen Verfahren geklärt. Heute sind die Türme ein Symbol für Schwerstarbeit, Einsatzbereitschaft und Stolz zehntausender Arbeiter aus der Zeit der DDR. Der Blick über die Brache erinnert daran. Die abenteuerlichen Berichte, mit denen frühere Mitarbeiter ihre (nach Voranmeldung) geführten Rundgänge würzen, und der eindringliche Geruch, den die Turmwände gespeichert haben, lassen die Zeit von damals lebendig werden.
Unmittelbar neben dem Areal gruppieren sich beeindruckende technische Geräte um den alten Bekohlungskran für die Werkslokomotiven. Zwischen Gleisrücker und Gasfackel bekommt man eine erste Ahnung von Dimension und Aufwand in der Braunkohlenwirtschaft. Per Rad geht’s weiter nordwärts zum Kreisverkehr, dort rechts, wo verfallende Zeugen der Braunkohlenindustrie melancholisch den alten Zeiten nachtrauern. An der Weggabelung lohnt sich ein Blick in die historische Grundhofsiedlung (2), eine ehemalige Werkssiedlung für Bergleute.
Dort rechts bleiben und im weiteren Verlauf das Rad kurz in Gegenrichtung der Einbahnstraße schieben, um danach durch das Zentrum von Lauchhammer-Mitte zu radeln. An der nächsten Kreuzung schräg rechts in die Cottbuser Straße, an einem gemütlichen Irish Pub vorbei. Nach der nächsten Einmündung der Cottbuser Straße weiter folgen und nach etwa 2 km links halten. Nach 400 m erscheint ein eisernes Monstrum – eine im Jahr 1837 in Lauchhammer gebaute Gebläsemaschine (3), die einst einen Hochofen im sächsischen Freiberg anblies. Rechter Hand kann man einen Blick in den Hof des ehemaligen Eisenwerks werfen, den Kern der hiesigen Industriegeschichte.