Blog
  • Angela Merkel besucht Spielberg und Tom Hanks beim Dreh,
        
    

        
            Foto: Bundesregierung/Berg Angela Merkel besucht Spielberg und Tom Hanks beim Dreh, Foto: Bundesregierung/Berg
    Ort: Potsdam
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

„Bridge of Spies“ - Der Unterhändler Spionagedrama auf der Glienicker Brücke

07. Januar 2022 von Marc Doebert

Die politische Stimmung Anfang der sechziger Jahre ist international aufgeheizt, um nicht zusagen zum Zerreißen gespannt. Die atomaren Supermächte der Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion stehen sich unversöhnlich gegenüber. Entsprechend geprägt sind die Nachrichten beider Lager. Täglich laufen neue Eilmeldungen über die Fernsehbildschirme, die vom kommunistischen bzw. imperialistischen Feind berichten. Jeder strategische Schritt, jede politische Entscheidung will wohl überlegt sein. Schließlich könnte es im Zeitalter der Atomwaffen die letzte sein.

weiterlesen einklappen
Kinoplakat von Bridge of Spies Kinoplakat von Bridge of Spies, Foto: 2015 Twentieth Century Fox

Ein Angebot, das er nicht ablehnen kann

Zu dieser Zeit, mitten im Kalten Krieg, erhält der Versicherungsanwalt James B. Donovan den umstrittenen Auftrag, den in New York inhaftierten sowjetischen Spion Rudolf Iwanowitsch Abel als Pflichtverteidiger vor Gericht zu vertreten. Was sich von Anfang an als aussichtsloser Fall darstellt, wird zur persönlichen Herausforderung und Zerreisprobe für den Ehemann und Familienvater Donovan. Dennoch bauen der pflichtbewusste Anwalt und sein Mandant nach und nach eine freundschaftliche Beziehung auf. “Stoikiy muzhik”, so bezeichnet der wegen Landesverrats eingesperrte Abel seinen Anwalt, was russisch ist und so viel heißt wie „standhafter Mann“. Ein Mann, der trotz aller Widrigkeiten immer wieder aufsteht und weiter für seine Sache kämpft.

Diese mentale Stärke braucht der New Yorker Advokat auch. Schließlich erfahren er und seine Familie durch den Spionagefall zahlreiche Anfeindungen seitens der Bevölkerung und der Presse. Sogar das Wohnhaus der Donovans wird eines Nachts aus einem vorbeifahrenden Auto heraus beschossen. Doch ans Aufgeben denkt Donovan nicht. Er steht auf, macht weiter, kämpft weiter. Schließlich ist er es, der den Richter davon überzeugt, nicht die Todesstrafe auszusprechen, sondern eine 30-jährige Haftstrafe. Donovans geschickte Argumentation: Abel könnte für einen potenziellen Austausch dienen, falls irgendwann ein amerikanischer Spion auf Seiten des kommunistischen Feinds gefasst werden sollte.

weiterlesen einklappen
Tom Hanks und Steven Spielberg Tom Hanks und Steven Spielberg, Foto: 20th Century Fox

Geschichtsträchtiger Austausch zwischen Ost und West

Und siehe da, Donovans Vorhersage bewahrheitet sich tatsächlich. Am 1. Mai 1960 wird der Pilot Francis Gary Powers bei einem Spionageflug von der sowjetischen Flugabwehr vom Himmel geholt und kurze Zeit später von einem Sowjet-Militärgericht zu zehn Jahren Haft verurteilt. Kurze Zeit später wird Donovan von der CIA als Unterhändler nach Ost-Berlin gesandt, um dort mit den Sowjets über einen Agentenaustausch zu verhandeln.

Knapp zwei Jahre später ist es schließlich soweit. Am frühen Morgen des 10. Februars 1962 stehen sich die zwei Supermächte an der Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik persönlich gegenüber. Nicht am Checkpoint Charlie, sondern an beiden Enden der Glienicker Brücke, der stählernen Verbindung zwischen Ost und West. Bei Minusgraden stehen Donovan und Abel auf der West-Seite der Brücke. Schischkin und Powers befinden sich auf der Ost-Seite. Nach zähen Verhandlungen und zahlreichen Wendungen dürfen die beiden Spione aus vermeintlich so unterschiedlichen Welten nun endlich wieder heimkehren. Und auch Donovan darf nun in den Schoß seiner Familie zurückkehren. Schließlich hat er mit dem Austausch das Unmögliche wahr gemacht und wird deshalb in den USA als Held gefeiert. Eben ein wahrer “Stoikiy muzhik“.

weiterlesen einklappen

Hollywood zu Gast in Brandenburg

Für seinen Agententhriller „Bridge of Spies“ kam für Steven Spielberg von Anfang an kein anderer Ort infrage als die Brücke zwischen Potsdam und Berlin. Zwar spielte die Glienicker Brücke gewissermaßen die Hauptrolle in diesem aufregenden Spionagedrama, doch auch weitere wichtige Filmszenen wurden an besonderen Orten in Brandenburg gedreht.

weiterlesen einklappen
Auf der Durchfahrt durch die Glienicker Brücke Auf der Durchfahrt durch die Glienicker Brücke, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Glienicker Brücke: Stählerne Verbindung zwischen Ost und West

Der geschichtsträchtige Austausch der beiden Spione Abel und Powers wurde im Film dramatisch in Szene gesetzt. Dabei gestaltete sich auch die Vorbereitung auf diesen cineastischen Filmmoment als ereignisreich. Schließlich mussten allerlei Institutionen ins Bild gesetzt und Zustimmungen eingeholt werden. Ganze fünf Monate wurde die Sperrung der wichtigen Verbindung zwischen Potsdam und Berlin vorbereitet. Nicht weniger als 23 Behörden und Einrichtungen mussten ihre Zustimmung für die Sperrung der Brücke geben. Eine Mitarbeiterin des Studio Babelsberg machte fast sechs Monate lang nichts anderes, als Genehmigungen einzuholen und Absprachen zu treffen. Ein Woche war die Glienicker Brücke während des Drehs für den Verkehr gesperrt – außer für Rettungsfahrzeuge. Und drei Mal musste Regisseur Steven Spielberg auch die Kameras anhalten, um die Feuerwehr durchzulassen.

weiterlesen einklappen

Bahnhof Erkner: S-Bahn-Szenen im Depot

Voller Vorfreude empfingen die S-Bahn-Mitarbeiter die Stars aus Hollywood in ihrer Triebwagenhalle in Erkner. Regisseur Steven Spielberg und sein Hauptdarsteller Tom Hanks betraten das Werksgelände mitsamt ihrer fast 80 Fahrzeuge, hunderten Komparsen und etlichen Mitarbeitern. Gedreht wurden hier die S-Bahn-Szenen, in denen der von Tom Hanks gespielte Anwalt James Donovan von West nach Ost fährt. Dabei wird er unter anderem Augenzeuge eines dramatischen Vorfalls an der damals noch jungen Berliner Mauer.

weiterlesen einklappen
Tom Hanks und Sebastian Koch beim Dreh vor Schloss Marquardt Tom Hanks und Sebastian Koch beim Dreh vor Schloss Marquardt, Foto: 2015 Twentieth Century Fox

Schloss Marquardt: Anwaltskanzlei des DDR-Unterhändlers Vogel

In verschneiter Kulisse dient Schloss Marquardt als Arbeitssitz für den DDR-Unterhändler Wolfgang Vogel, gespielt von Schauspieler Sebastian Koch. In „Bridge of Spies“ verhandeln Donovan und Vogel hier nicht nur über die Zukunft des US-Spions Gary Powers, sondern auch die zusätzliche Freilassung des amerikanischen Studenten und zu Unrecht inhaftierten Frederic Pryor. Vor den Toren des Schlosses liefern sich die beiden Unterhändler das ein oder andere Wortgefecht vor verschneiter Kulisse. Für echten Schnee war es zum Zeitpunkt der Dreharbeiten jedoch zu warm, weshalb die Filmcrew insgesamt sieben Tonnen Kunstschnee einsetzte.

Schloss Marquardt bei Potsdam beherbergte allerdings nicht nur Hollywood-Schauspieler Tom Hanks. Die eindrucksvolle Schlossanlage am Schlänitzsee diente einer Vielzahl von Regisseurinnen und Regisseuren als spannendem Drehort. So fanden hier beispielsweise die Dreharbeiten für die dänisch-schwedische Kinoproduktion „Astrid“ statt.

weiterlesen einklappen

Wandertipp von Frank Meyer: Von Babelsberg zum Schloss Marquardt

Für Filmfans gibt es mit dem Filmpark Babelsberg sowie der Tour durch das Villenviertel in Babelsberg, zwei schöne Gelegenheiten, sich die hiesige Filmgeschichte per pedes zu widmen. Wer gerne ein paar Kilometer mehr geht, der kann sich auf die Tour von Babelsberg zum Schloss Marquardt begeben.

Die knapp 19 Kilometer lange Strecke beginnt am S-Bahnhof Babelsberg. Gleich um die Ecke steht das Rathaus Babelsberg. Der Turm des Rathauses mit der Uhr ist in einer Szene der „Feuerzangenbowle“ zu sehen. Der Klassiker mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle wurde 1943 zum größten Teil in den Filmstudios Babelsberg gedreht. Vom Rathaus geht es in Richtung Park Babelsberg. Von hier geht der Blick über den Tiefen See zur Glienicker Brücke. 
 

weiterlesen einklappen

Im Herbst 2014 drehte Steven Spielberg hier seinen Spionagethriller „Bridge of Spies“. Für den Hollywoodregisseur wurde sogar die Glienicker Woche für eine Woche für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Eine Premiere. Dreimal mussten die Dreharbeiten unterbrochen werden, damit Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr die Brücke überqueren konnten. 

Durch den neuen Garten geht es am Ufer des Jungfernsees und Sacrow-Paretzer-Kanal entlang. Dieser Abschnitt ist auch Teil des 66-Seen-Weges. Der Schlosspark Marquardt liegt wunderschön am Schlänitzsee. In den letzten Jahren hatten Schloss und Park zahlreiche Gastauftritte in Film- und Fernsehproduktionen. „Babylon Berlin“, „Bridge of Spies“ und jüngst „Spencer“ – das Biopic über Prinzessin Diana – gehören dazu. Sogar „Rammstein“ haben hier schon Szenen für ein Musikvideo gefilmt. Die Zeit für eine Runde durch den 14 Hektar Schlosspark sollte man in jedem Fall einplanen. Der Park wurde Ende des 18. Jahrhunderts wurde er im Stile eines englischen Landschaftsparks angelegt. 

weiterlesen einklappen

Wandern auf den Spuren berühmter Kinomacher

Der Film als Kunstform spielt also eine wichtige Rolle in Brandenburg und beherbergt eine Vielzahl spannender Drehorte. Wer die Orte des Films selbst entdecken und auf den Pfaden der Kinomacher wandern möchte, dem sei die nachfolgende Kartenansicht empfohlen auf der weitere interessante Filmorte aufgeführt sind.

weiterlesen einklappen

Weitere interessante Filmorte entdecken


Weitere Artikel zum Thema Filmorte in Brandenburg

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.