• Kapelle Kloster Heiligengrabe Wittstock Dosse,
            
        
                Foto: Tourismusverband Prignitz e.V./Michael Richter Kapelle Kloster Heiligengrabe Wittstock Dosse, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V./Michael Richter
    Kulturelle Schätze der Prignitz

    Burgen, Kirchen und Klöster ragen in der Prignitz über die Dächer der idyllischen Ortschaften hinaus und sind eindrucksvolle Zeugen der mittelalterlichen Geschichte der Region. 

    Burgen, Kirchen und Klöster ragen in der Prignitz über die Dächer der idyllischen Ortschaften hinaus und sind eindrucksvolle Zeugen der mittelalterlichen Geschichte der Region. 

Kirchen, Klöster und Burgen in der Prignitz Den Bischöfen auf der Spur

Die Prignitz ist eine der ältesten Kulturlandschaften Brandenburgs. Und so erzählen noch heute eindrucksvolle Stätten historischer Baukultur vom mittelalterlichen Leben.

Bauten wie das Kloster Heiligengrabe, die Alte Bischofsburg in Wittstock und die Wunderblutkirche waren einst bedeutende Wahlfahrtsorte. Die älteste, erhaltene Wasserburg Norddeutschlands, die Plattenburg, das Renaissanceschloss in Demerthin oder auch die Burg in Lenzen an der Elbe komplettieren den kulturellen Schatz der Prignitz und entführen Besucher auf eine besondere Reise durch die Zeit.

Geschichtsentdecker aufgepasst: Das kulturelle Erbe der Prignitz verspricht spannende Einblicke in die Geschichte der Region!

weiterlesen einklappen

Kirchen, Klöster und Burgen in Brandenburgs Nordwesten


30 km

Brandenburgs Nordwesten erleben

Die Prignitz verzaubert mit idyllischen Auenlandschaften, die sich entlang der Elbe erstrecken und zu Fahrradtouren einladen. Aussichtstürme gewähren einzigartige Einblicke in das Leben seltener Vogelarten. Und historische Städte, Kirchen und Burgen entführen ihre Gäste auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Die grenzenlosen Weiten des Vierländerecks erwarten dich!

weiterlesen einklappen

Übernachtungstipps für die Prignitz

Im Nordwesten Brandenburgs bescheren Hotels in Schlössen und Burgen ihren Gäste märchenhafte Urlaubstage. Pensionen und Ferienwohnungen in historischen Industriegebäuden und reetgedeckten Fachwerkhäusern verzaubern mit ihrem besonderen Charme. Und auch Campingplätze am Wasser locken zum Durchatmen raus aufs Land.

weiterlesen einklappen

Unsere Lieblingsorte in der Prignitz

Mit dampfenden Kesseln rumpelt die Dampflokomotive Pollo durch die flache Landschaft zwischen Mesendorf und Lindenberg. Nostalgie und Landidyll begleiten Fahrradfahrer auf Tagestouren durch Dörfer und historische Altstädte. Und kulinarische Überraschungen an der Elbe verzaubern Genussmenschen auf besondere Art. Das und vieles mehr gibt es im Blog zum Nachlesen!

weiterlesen einklappen