Hinter Wilmersdorf geht es weiter über die Felder nach Alt Krüssow. Nehmen Sie sich die Zeit, um das Panorama zu genießen. Mittelpunkt des Ortes ist die Wallfahrtskirche, die 1520 geweiht wurde und das kleine Dorf mit knapp 100 Einwohnern dominiert. Die Kirche wurde in der für die Prignitz typischen Bauweise aus Feldsteinen und Backsteinen errichtet. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich die Kirche anzuschauen (Bitte vorher anmelden!).
Nach Alt Krüssow ist das nächste Ziel die Dorfkirche in Bölzke. Die Wanderung auf dem Annenpfad ist ein schöner Mix von Feldwegen, Abschnitten durch den Wald und über Wiesen. Wer später im Jahr unterwegs ist, findet auch den einen oder anderen Obstbaum am Wegesrand und kann sich zwischendurch stärken. Von Bölzke sind es etwa vier Kilometer bis zum Kloster Stift zum Heiligen Grabe. Machen Sie eine Runde über das Areal! Es ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Auf dem Klostergelände stehen 18 Stelen, die durch die bewegte Geschichte des Klosterstifts führen. Im Taubenturm befindet sich eine Information zur Klostergeschichte, die jederzeit zugänglich ist.
Fazit: Der Annenpfad ist für mich ein richtig toller Wanderweg, der durch eine bezaubernde Landschaft führt und zugleich noch jede Menge Kulturgeschichte vermittelt. Die Strecke kann ich daher auch für alle empfehlen, die mit dem spirituellen Aspekt des Pilgerns nicht viel anfangen können.