Weihnachten auf Holländisch und bei den Hohenzollern

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Sie sind unverputzt, mit weißen Fugen, schmucken Fensterläden und oft mit geschwungenen Giebeln versehen – die roten Backsteinhäuser im Holländischen Viertel von Potsdam. Gerade in der Vorweihnachtszeit putzt sich das Viertel besonders heraus, wenn „Sinterklaas“ durch die Straßen zieht – der niederländische Nikolaus.
aufklappeneinklappen
Musik, Spektakel und kulinarische Spezialitäten wie Kniepertjes und Genever dürfen Besucherinnen und Besucher beim alljährlich Anfang Dezember stattfindenden Sinterklaas-Fest in Brandenburgs Landeshauptstadt erwarten. Zur Adventszeit besucht nämlich der niederländische Nikolaus „Sinterklaas“ auch die Kinder von Potsdam. Er legt mit seinem Boot im Hafen an, um dann hoch zu Ross ins Holländische Viertel zu reiten.

Sinterklaas macht dies, weil in den Jahren 1732 bis 1742 König Friedrich Wilhelm I. vier Karrees mit Backsteinhäusern errichten ließ, um holländische Handwerker nach Potsdam zu locken. Unter der Leitung des damaligen Baumeisters Jan Bouman entstand hier Europas größtes geschlossenes Stadtviertel im holländischen Stil außerhalb der Niederlande. Ihm zu Ehren gibt es heute das Sinterklaas-Fest sowie das Jan-Bouman-Haus, in dem die Geschichte des Holländischen Viertels erzählt wird. Beim anschließenden Spaziergang durch den nahe gelegenen Park Sanssouci erfährt man auf dieser Tour außerdem, wie bei den Hohenzollern einst Weihnachten gefeiert worden ist.
aufklappeneinklappen
Sie sind unverputzt, mit weißen Fugen, schmucken Fensterläden und oft mit geschwungenen Giebeln versehen – die roten Backsteinhäuser im Holländischen Viertel von Potsdam. Gerade in der Vorweihnachtszeit putzt sich das Viertel besonders heraus, wenn „Sinterklaas“ durch die Straßen zieht – der niederländische Nikolaus.
aufklappeneinklappen
Musik, Spektakel und kulinarische Spezialitäten wie Kniepertjes und Genever dürfen Besucherinnen und Besucher beim alljährlich Anfang Dezember stattfindenden Sinterklaas-Fest in Brandenburgs Landeshauptstadt erwarten. Zur Adventszeit besucht nämlich der niederländische Nikolaus „Sinterklaas“ auch die Kinder von Potsdam. Er legt mit seinem Boot im Hafen an, um dann hoch zu Ross ins Holländische Viertel zu reiten.

Sinterklaas macht dies, weil in den Jahren 1732 bis 1742 König Friedrich Wilhelm I. vier Karrees mit Backsteinhäusern errichten ließ, um holländische Handwerker nach Potsdam zu locken. Unter der Leitung des damaligen Baumeisters Jan Bouman entstand hier Europas größtes geschlossenes Stadtviertel im holländischen Stil außerhalb der Niederlande. Ihm zu Ehren gibt es heute das Sinterklaas-Fest sowie das Jan-Bouman-Haus, in dem die Geschichte des Holländischen Viertels erzählt wird. Beim anschließenden Spaziergang durch den nahe gelegenen Park Sanssouci erfährt man auf dieser Tour außerdem, wie bei den Hohenzollern einst Weihnachten gefeiert worden ist.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mittelstraße 8

14467 Potsdam

Wetter Heute, 13. 08.

24 25
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 34
  • Freitag
    22 34

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 13. 8.

24 25
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 34
  • Freitag
    22 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.