Zur Apfelsaison nach Brandenburg Die Vielfalt des Brandenburger Apfels
Ob rot, grün oder gelb – Äpfel sind in Brandenburg, wie auch in ganz Deutschland, so beliebt wie keine andere Obstsorte. Aus gutem Grund: Äpfel schmecken knackig-frisch, sind gesund und lassen sich wunderbar in Kuchen, zu Saft und anderen Leckereien wie Chutneys und Essigen weiterverarbeiten. In der Uckermark wird aus alten Apfelsorten sogar ein Crémant hergestellt.
Um den verschiedenen Geschmäckern gerecht werden zu können, gibt es in Brandenburg eine Vielzahl an verschiedenen Äpfeln. Zu den führenden Sorten im Land, die auf einer Fläche von mehr als 800 Hektar Fläche angebaut werden, gehören Jonagold, Idared und Pinova. Hauptanbaugebiete des beliebten Kernobstes befinden sich in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, in Märkisch-Oderland sowie um die Stadt Frankfurt (Oder) herum.
Besonders während der Apfelernte herrscht in den Brandenburger Mostereien Hochbetrieb. So bringen Agrarbetriebe und auch Privatleute das geerntete Obst dorthin und können den gewonnenen und in Flaschen abgefüllten Saft gegen ein Entgeld nach einigen Tagen wieder abholen. Ein Zentner Äpfel ergeben rund 30 Liter Saft.