Museum in der Darre

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Wirtschaftsgebäude gehört zum Schlossensemble Lieberose. Von 1519 bis 1945 residierte hier die Grafenfamilie von Schulenburg, zu deren Herrschaftsgebiet riesige Waldflächen gehörten. Eine Einnahmequelle des gräflichen Geschlechts war daher die Produktion und der Verkauf von Kiefernsamen. Um diese effizienter zu produzieren, wurde die Darre als Trocknungs- und Gewinnungsanlage errichtet.
aufklappeneinklappen
  • Trommel zur Gewinnung der Kiefernsamen, Foto: TEG, Foto: TEG, Lizenz: TEG
  • Befülltrichter, Foto: TEG, Foto: TEG, Lizenz: TEG
  • Ausstellungsobjekte zur Stadtgeschichte, Foto: TEG, Foto: TEG, Lizenz: TEG
Bei der Sanierung wurde die noch vorhandene Technik restauriert. Das Museum beherbergt außerdem in den oberen Etagen Abteilungen über die Stadt- und Schlossgeschichte, aber auch über die Forsthistorie in diesem Gebiet. Besichtigungen können nach Absprache mit dem Förderverein auch außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen.
aufklappeneinklappen
Das Wirtschaftsgebäude gehört zum Schlossensemble Lieberose. Von 1519 bis 1945 residierte hier die Grafenfamilie von Schulenburg, zu deren Herrschaftsgebiet riesige Waldflächen gehörten. Eine Einnahmequelle des gräflichen Geschlechts war daher die Produktion und der Verkauf von Kiefernsamen. Um diese effizienter zu produzieren, wurde die Darre als Trocknungs- und Gewinnungsanlage errichtet.
aufklappeneinklappen
  • Trommel zur Gewinnung der Kiefernsamen, Foto: TEG, Foto: TEG, Lizenz: TEG
  • Befülltrichter, Foto: TEG, Foto: TEG, Lizenz: TEG
  • Ausstellungsobjekte zur Stadtgeschichte, Foto: TEG, Foto: TEG, Lizenz: TEG
Bei der Sanierung wurde die noch vorhandene Technik restauriert. Das Museum beherbergt außerdem in den oberen Etagen Abteilungen über die Stadt- und Schlossgeschichte, aber auch über die Forsthistorie in diesem Gebiet. Besichtigungen können nach Absprache mit dem Förderverein auch außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Schlosshof 3a

15868 Lieberose

Wetter Heute, 13. 08.

22 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 34
  • Freitag
    22 34

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 13. 8.

22 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 34
  • Freitag
    22 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.