Direkt am Radwanderweg liegt das Heimatmuseum Tauer. Besucher erleben hier das sorbische/wendische Brauchtum und Details aus dem Leben der Sorben/Wenden ab dem 19. Jahrhundert. Das liebevoll eingerichtete Museum befindet sich in einer ehemaligen Bäckerei. Der funktionstüchtige alte Backofen ist das bedeutendste Objekt des Museums. Bei Museumsfesten kann sich der Besucher von der Qualität der Backerzeugnisse überzeugen. In der „guten Stube“ fühlt man sich in eine andere Epoche versetzt und erfährt Interessantes aus der alten Zeit. Idyllisch wirken der unverfälschte Hof mit den Wirtschafts gebäuden sowie ein kleines Gärtchen mit Blumen und Kräutern. Das Fryco-Rocha-Kabinett berichtet über den im Ortsteil Schönhöhe geborenen wendischen Lehrer, Schriftsteller und Volksdichter.
Heimatmuseum Tauer
Direkt am Radwanderweg liegt das Heimatmuseum Tauer. Besucher erleben hier das sorbische/wendische Brauchtum und Details aus dem Leben der Sorben/Wenden ab dem 19. Jahrhundert. Das liebevoll eingerichtete Museum befindet sich in einer ehemaligen Bäckerei. Der funktionstüchtige alte Backofen ist das bedeutendste Objekt des Museums. Bei Museumsfesten kann sich der Besucher von der Qualität der Backerzeugnisse überzeugen. In der „guten Stube“ fühlt man sich in eine andere Epoche versetzt und erfährt Interessantes aus der alten Zeit. Idyllisch wirken der unverfälschte Hof mit den Wirtschafts gebäuden sowie ein kleines Gärtchen mit Blumen und Kräutern. Das Fryco-Rocha-Kabinett berichtet über den im Ortsteil Schönhöhe geborenen wendischen Lehrer, Schriftsteller und Volksdichter.
Öffnungszeiten
auf Anfrage
Preise
Erwachsene | 1,50 EUR | |
Kinder | 0,50 EUR | |
Ermäßigte | 1,00 EUR | |
Studenten, Rentner, Personen mit Behinderung
|
Kontakt
Tel.: 035601-30360
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.