Oberkirche St. Nikolai Cottbus

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Oberkirche St. Nikolai ist als größte Kirche der Niederlausitz ein spätgotischer dreischiffiger Backsteinbau, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht und dessen Ersterwähnung aus dem Jahr 1156 stammt. Im 15. Jahrhundert wurde der markante Westturm angefügt. Bemerkenswert ist die starke Überhöhung des Mittelschiffes, die in der Außensicht den auffälligen Höhenunterschied zwischen Seiten- und Mittelschiff verursacht.
aufklappeneinklappen
  • Oberkirche St. Nikolai, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Oberkirche St. Nikolai, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Blick über Cottbus vom Turm der Oberkirche St. Nikolai, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
Im Innern der Kirche sind die Sterngewölbe und die Kanzel sowie der Hochaltar aus dem Jahre 1664 mit prächtiger Alabasterschnitzerei sehenswert. Ebenso hervorzuheben sind die Stern- und Netzrippenfigurationen des Gewölbes mit ihren Malereien und Verzierungen. Die mächtige Orgel über dem Eingang der Kirche ist mit 3672 Pfeiffen eine der größten in der Lausitz. Im Kirchenschiff und in den Kapellenanbauten befinden sich mehrere bedeutsame Grabdenkmäler des 16. und 17. Jahrhunderts.

Lohnenswert ist auch der Ausblick auf die grüne Stadt Cottbus vom 55 m hohen Kirchturm. Die Turmbesteigung ist zu den Öffnungszeiten der Kirche möglich, außer während der Gottesdienste.

Am Büchertisch in der Oberkirche St. Nikolai werden die Cottbuser Geschenkgutscheine akzeptiert.
aufklappeneinklappen
Die Oberkirche St. Nikolai ist als größte Kirche der Niederlausitz ein spätgotischer dreischiffiger Backsteinbau, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht und dessen Ersterwähnung aus dem Jahr 1156 stammt. Im 15. Jahrhundert wurde der markante Westturm angefügt. Bemerkenswert ist die starke Überhöhung des Mittelschiffes, die in der Außensicht den auffälligen Höhenunterschied zwischen Seiten- und Mittelschiff verursacht.
aufklappeneinklappen
  • Oberkirche St. Nikolai, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Oberkirche St. Nikolai, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Blick über Cottbus vom Turm der Oberkirche St. Nikolai, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
Im Innern der Kirche sind die Sterngewölbe und die Kanzel sowie der Hochaltar aus dem Jahre 1664 mit prächtiger Alabasterschnitzerei sehenswert. Ebenso hervorzuheben sind die Stern- und Netzrippenfigurationen des Gewölbes mit ihren Malereien und Verzierungen. Die mächtige Orgel über dem Eingang der Kirche ist mit 3672 Pfeiffen eine der größten in der Lausitz. Im Kirchenschiff und in den Kapellenanbauten befinden sich mehrere bedeutsame Grabdenkmäler des 16. und 17. Jahrhunderts.

Lohnenswert ist auch der Ausblick auf die grüne Stadt Cottbus vom 55 m hohen Kirchturm. Die Turmbesteigung ist zu den Öffnungszeiten der Kirche möglich, außer während der Gottesdienste.

Am Büchertisch in der Oberkirche St. Nikolai werden die Cottbuser Geschenkgutscheine akzeptiert.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Oberkirchplatz 12

03046 Cottbus

Wetter Heute, 31. 07.

17 17
Leichter Regen

  • Freitag
    14 21
  • Samstag
    13 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 31. 7.

17 17
Leichter Regen

  • Freitag
    14 21
  • Samstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.