Der langgezogene Kirchplatz im Zentrum des Landstädtchens Lieberose ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte in dieser Gegend. Auffallend sind die beiden Kirchen, die unmittelbar nebeneinander stehen: Die Ruinen der mächtigen ”Stadtkirche“, von der nur noch die Außenmauern und der Turm zu sehen sind und die kleine, frisch verputzte “Landkirche“ mit dem schlanken Türmchen. Die Landkirche beherbergt heute Ausstattungsstücke der ehemaligen Stadtkirche.
Kirchen in Lieberose
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Im Jahr 1519 erwarben Angehörige des Geschlechts der Herren von Schulenburg das Gebiet und ließen 1550 sowohl das Schloss als auch die Kirche grundlegend umbauen. Beauftragt wurde hierfür der italienische Baumeister Thadäus Paglion. Unter seiner Leitung entstand ein Pracht- und Memorialbau, der in Brandenburg einzigartig ist. 1945 zerstörte eine Fliegerbombe die Kirche. Wesentliche Ausstattungsstücke konnten jedoch gerettet und in der kleinen Landkirche untergebracht werden. So befindet sich dort ein zum Altar umgestaltetes, kunstvolles Epitaph – ein Zeugnis sächsischer Bildhauerkunst der Renaissance.
Dass das Zusammenleben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in der Region nicht immer einfach war, davon zeugt die kleine Landkirche: In der Zeit, als den Wenden der Zutritt zur Stadtkirche noch versagt war, entstand 1826 anstelle eines Vorgängerbaus der neugotische Saalbau direkt neben der Stadtkirche. In ihr sind unter anderem ein Taufstein aus dem Jahr 1603 und das erwähnte, zum Altarretabel umgearbeitete Epitaph für Joachim den Reichen von der Schulenburg aus dem Jahr 1597 zu sehen.
Für die Stadtkirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Dass das Zusammenleben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in der Region nicht immer einfach war, davon zeugt die kleine Landkirche: In der Zeit, als den Wenden der Zutritt zur Stadtkirche noch versagt war, entstand 1826 anstelle eines Vorgängerbaus der neugotische Saalbau direkt neben der Stadtkirche. In ihr sind unter anderem ein Taufstein aus dem Jahr 1603 und das erwähnte, zum Altarretabel umgearbeitete Epitaph für Joachim den Reichen von der Schulenburg aus dem Jahr 1597 zu sehen.
Für die Stadtkirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
aufklappeneinklappen
Der langgezogene Kirchplatz im Zentrum des Landstädtchens Lieberose ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte in dieser Gegend. Auffallend sind die beiden Kirchen, die unmittelbar nebeneinander stehen: Die Ruinen der mächtigen ”Stadtkirche“, von der nur noch die Außenmauern und der Turm zu sehen sind und die kleine, frisch verputzte “Landkirche“ mit dem schlanken Türmchen. Die Landkirche beherbergt heute Ausstattungsstücke der ehemaligen Stadtkirche.
aufklappeneinklappen
Im Jahr 1519 erwarben Angehörige des Geschlechts der Herren von Schulenburg das Gebiet und ließen 1550 sowohl das Schloss als auch die Kirche grundlegend umbauen. Beauftragt wurde hierfür der italienische Baumeister Thadäus Paglion. Unter seiner Leitung entstand ein Pracht- und Memorialbau, der in Brandenburg einzigartig ist. 1945 zerstörte eine Fliegerbombe die Kirche. Wesentliche Ausstattungsstücke konnten jedoch gerettet und in der kleinen Landkirche untergebracht werden. So befindet sich dort ein zum Altar umgestaltetes, kunstvolles Epitaph – ein Zeugnis sächsischer Bildhauerkunst der Renaissance.
Dass das Zusammenleben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in der Region nicht immer einfach war, davon zeugt die kleine Landkirche: In der Zeit, als den Wenden der Zutritt zur Stadtkirche noch versagt war, entstand 1826 anstelle eines Vorgängerbaus der neugotische Saalbau direkt neben der Stadtkirche. In ihr sind unter anderem ein Taufstein aus dem Jahr 1603 und das erwähnte, zum Altarretabel umgearbeitete Epitaph für Joachim den Reichen von der Schulenburg aus dem Jahr 1597 zu sehen.
Für die Stadtkirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Dass das Zusammenleben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in der Region nicht immer einfach war, davon zeugt die kleine Landkirche: In der Zeit, als den Wenden der Zutritt zur Stadtkirche noch versagt war, entstand 1826 anstelle eines Vorgängerbaus der neugotische Saalbau direkt neben der Stadtkirche. In ihr sind unter anderem ein Taufstein aus dem Jahr 1603 und das erwähnte, zum Altarretabel umgearbeitete Epitaph für Joachim den Reichen von der Schulenburg aus dem Jahr 1597 zu sehen.
Für die Stadtkirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
-
02.01. bis 30.12.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntagGeschlossen
Beachten Sie die zusätzlichen Veranstaltungen in der Kirche!
Preise
Der Herr sieht alles!
Kontakt
Frau Dahletz
Tel.: 033671-2140
Adresse
Pfarramt Lieberose
Markt 19
15868 Lieberose
Markt 19
15868 Lieberose
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Frau Dahletz
Tel.: 033671-2140
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
04.09.2025
15:00 18:00

2
05.09.2025
15:00 18:00

3
06.09.2025
12:00 18:00

4
06.09.2025
11:00 23:55

5
07.09.2025
16:00

6
07.09.2025
14:00 18:00

7
11.09.2025
19:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 04. 09.
19
26
Bedeckt
-
Freitag16 19
-
Samstag15 23
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 4. 9.
19
26
Bedeckt
-
Freitag16 19
-
Samstag15 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.