Historische Streleburg Friedland

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Streleburg Friedland gehört zu den drei Burgen der Ritter von Strele und zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Brandenburgs. Ihre Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach wechselvoller Geschichte, einem Stadtbrand und dem Wiederaufbau im 17. Jahrhundert prägt sie bis heute das Stadtbild Friedlands.
aufklappeneinklappen
  • Burg Friedland, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Burg Friedland, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Burgeingang, Foto: Sandra Hass, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Die Burg beherbergt eine liebevoll eingerichtete Museumswohnung, die Einblicke in 100 Jahre Wohnkultur gibt. Ausstellungen zur heimischen Tierwelt und historischen Alltagsgegenständen bieten insbesondere für Kinder spannende Entdeckungen. Die Galerie zeigt wechselnde Kunstausstellungen, und mit etwas Glück begegnet man der sagenumwobenen „Weißen Frau“.

Burgführungen und Stadtführungen durch Friedland sind nach vorheriger Anmeldung möglich. In historischem Ambiente finden regelmäßig Veranstaltungen statt, und verschiedene Räumlichkeiten – vom Rittersaal bis zum Kaminzimmer – stehen für Feierlichkeiten und Tagungen zur Verfügung. Der Burghof mit überdachter Bühne eignet sich für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Toiletten befinden sich im Keller der Burg (nicht barrierefrei).
aufklappeneinklappen
Die Streleburg Friedland gehört zu den drei Burgen der Ritter von Strele und zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Brandenburgs. Ihre Wurzeln reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach wechselvoller Geschichte, einem Stadtbrand und dem Wiederaufbau im 17. Jahrhundert prägt sie bis heute das Stadtbild Friedlands.
aufklappeneinklappen
  • Burg Friedland, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Burg Friedland, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Burgeingang, Foto: Sandra Hass, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Die Burg beherbergt eine liebevoll eingerichtete Museumswohnung, die Einblicke in 100 Jahre Wohnkultur gibt. Ausstellungen zur heimischen Tierwelt und historischen Alltagsgegenständen bieten insbesondere für Kinder spannende Entdeckungen. Die Galerie zeigt wechselnde Kunstausstellungen, und mit etwas Glück begegnet man der sagenumwobenen „Weißen Frau“.

Burgführungen und Stadtführungen durch Friedland sind nach vorheriger Anmeldung möglich. In historischem Ambiente finden regelmäßig Veranstaltungen statt, und verschiedene Räumlichkeiten – vom Rittersaal bis zum Kaminzimmer – stehen für Feierlichkeiten und Tagungen zur Verfügung. Der Burghof mit überdachter Bühne eignet sich für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Toiletten befinden sich im Keller der Burg (nicht barrierefrei).
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Pestalozzistr. 3

15848 Friedland

Wetter Heute, 23. 07.

16 19
Bedeckt

  • Donnerstag
    15 24
  • Freitag
    16 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 23. 7.

16 19
Bedeckt

  • Donnerstag
    15 24
  • Freitag
    16 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.