Netzeband Kultur

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Künstlerdorf Netzeband, nahe Neuruppin gelegen, bietet bereits seit 1996 außergewöhnliche Kulturerlebnisse: Jährlich im Sommer werden beim "Theatersommer Netzeband" auf der großen Open-Air-Naturbühne im Gutspark, unterhalb der Temnitzkirche klassische Stücke – wie u.a. von Fontane, Brecht und Shakespeare – als Synchrontheater aufgeführt. Das Besondere daran: Die Darsteller tragen überdimensionale Masken und agieren mit großer Gestik synchron zu einer vorproduzierten Audioinstallation. Namhafte Schauspieler wie Corinna Harfouch, Tom Quaas oder Gerd Silberbauer „schenken“ dem Theatersommer dabei ihre Stimmen. Mehr als 50 expressive, phantasievolle Figuren sind bei dem mittlerweile zum Kultustück avancierten Stück „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas zu erleben. Zudem steht immer ein Kinder- und Familienstück auf dem Spielplan.
aufklappeneinklappen
  • Temnitzkirche Netzeband, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Szene aus "Unter dem Milchwald", Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick von der Empore auf die Bühne der Temnitzkirche, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Im Herbst und Frühjahr wird die Temnitzkirche selbst zum Veranstaltungsraum. Ob Kinoabende, szenische Lesungen,Theateraufführungen oder Konzerte – in Netzeband können Sie ganzjährig eine ausgewogene Mischung an Eigenproduktionen und Gastspielen der unterschiedlichsten künstlerischen Sparten erleben.
aufklappeneinklappen
Das Künstlerdorf Netzeband, nahe Neuruppin gelegen, bietet bereits seit 1996 außergewöhnliche Kulturerlebnisse: Jährlich im Sommer werden beim "Theatersommer Netzeband" auf der großen Open-Air-Naturbühne im Gutspark, unterhalb der Temnitzkirche klassische Stücke – wie u.a. von Fontane, Brecht und Shakespeare – als Synchrontheater aufgeführt. Das Besondere daran: Die Darsteller tragen überdimensionale Masken und agieren mit großer Gestik synchron zu einer vorproduzierten Audioinstallation. Namhafte Schauspieler wie Corinna Harfouch, Tom Quaas oder Gerd Silberbauer „schenken“ dem Theatersommer dabei ihre Stimmen. Mehr als 50 expressive, phantasievolle Figuren sind bei dem mittlerweile zum Kultustück avancierten Stück „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas zu erleben. Zudem steht immer ein Kinder- und Familienstück auf dem Spielplan.
aufklappeneinklappen
  • Temnitzkirche Netzeband, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.
  • Szene aus "Unter dem Milchwald", Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
  • Blick von der Empore auf die Bühne der Temnitzkirche, Foto: Jannika Olesch, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.
Im Herbst und Frühjahr wird die Temnitzkirche selbst zum Veranstaltungsraum. Ob Kinoabende, szenische Lesungen,Theateraufführungen oder Konzerte – in Netzeband können Sie ganzjährig eine ausgewogene Mischung an Eigenproduktionen und Gastspielen der unterschiedlichsten künstlerischen Sparten erleben.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dorfstraße

16818 Netzeband

Wetter Heute, 22. 07.

17 19
Bedeckt

  • Mittwoch
    17 19
  • Donnerstag
    14 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 22. 7.

17 19
Bedeckt

  • Mittwoch
    17 19
  • Donnerstag
    14 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.