1911 erwarb Luftschiffpionier Ferdinand Graf von Zeppelin das Gelände an der Havel und ließ einen großen Luftschiffhafen errichten. Es entstand die weltgrößte Luftschiffhalle, die zwei Zeppeline von je über 150m Länge beherbergen konnte. Mit dem Versailler Vertrag von 1919 galt jedoch das Verbot jeglicher Luftschifffahrteinrichtungen. Und so wurde die große Luftschiffhalle abgerissen. Doch sind insbesondere das historische Eingangstor ebenso wie die ehemaligen dazugehörigen Werkstattgebäude mit ihren Sheddächern als Zeugnisse dieser Zeit erhalten.