Im Potsdamer Stadtteil Bornim lebte und wirkte im vergangenen Jahrhundert der berühmte Staudenzüchter und Gartenpoet Karl Foerster (1874-1970) nahezu 60 Jahre lang. 1910 verlegte er seine Gärtnerei von Berlin nach Potsdam-Bornim und errichtete um sein Wohnhaus seinen privaten Garten, der ihm als Schau- und Versuchsgarten und den Besucherinnen und Besuchern seiner Gärtnerei als lebendiger Verkaufskatalog diente.
Wohnhaus und Garten Karl Foerster
5
Bewertungen
5.0 von 5 (5)
0
0
0
0
5
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Der Senkgarten bildet das Herzstück der Anlage und wurde von Foerster künstlerisch sehr aufwendig gestaltet. Als Vorbild dienten ihm hier die englischen „sunken gardens“. Kleine Pflanzenstufen und Treppchen führen etwa zwei Meter hinunter zum Senkgarten mit Gartenteich, umgeben ist er von Buchsbaumhecken. Foersters Gartenreich ist bis heute frei zugänglich.
Um die dauerhafte Bewahrung des Kulturdenkmals sicherzustellen, vermachte Foersters Tochter Marianne 2010 das Haus und den nach ihrem Vater benannten Garten der treuhänderischen Marianne Foerster-Stiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Foerster-Garten statt. Eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten. Gruppenführungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
Um die dauerhafte Bewahrung des Kulturdenkmals sicherzustellen, vermachte Foersters Tochter Marianne 2010 das Haus und den nach ihrem Vater benannten Garten der treuhänderischen Marianne Foerster-Stiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Foerster-Garten statt. Eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten. Gruppenführungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
aufklappeneinklappen
Im Potsdamer Stadtteil Bornim lebte und wirkte im vergangenen Jahrhundert der berühmte Staudenzüchter und Gartenpoet Karl Foerster (1874-1970) nahezu 60 Jahre lang. 1910 verlegte er seine Gärtnerei von Berlin nach Potsdam-Bornim und errichtete um sein Wohnhaus seinen privaten Garten, der ihm als Schau- und Versuchsgarten und den Besucherinnen und Besuchern seiner Gärtnerei als lebendiger Verkaufskatalog diente.
aufklappeneinklappen
Der Senkgarten bildet das Herzstück der Anlage und wurde von Foerster künstlerisch sehr aufwendig gestaltet. Als Vorbild dienten ihm hier die englischen „sunken gardens“. Kleine Pflanzenstufen und Treppchen führen etwa zwei Meter hinunter zum Senkgarten mit Gartenteich, umgeben ist er von Buchsbaumhecken. Foersters Gartenreich ist bis heute frei zugänglich.
Um die dauerhafte Bewahrung des Kulturdenkmals sicherzustellen, vermachte Foersters Tochter Marianne 2010 das Haus und den nach ihrem Vater benannten Garten der treuhänderischen Marianne Foerster-Stiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Foerster-Garten statt. Eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten. Gruppenführungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
Um die dauerhafte Bewahrung des Kulturdenkmals sicherzustellen, vermachte Foersters Tochter Marianne 2010 das Haus und den nach ihrem Vater benannten Garten der treuhänderischen Marianne Foerster-Stiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Foerster-Garten statt. Eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten. Gruppenführungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
09:00 - 21:00 Uhr
-
01.01. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag09:00 - 17:00GeöffnetMittwoch09:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag09:00 - 17:00GeöffnetFreitag09:00 - 17:00GeöffnetSamstag09:00 - 17:00GeöffnetSonntag09:00 - 17:00Geöffnet -
01.04. bis 30.09.
MontagGeschlossenDienstag09:00 - 21:00GeöffnetMittwoch09:00 - 21:00GeöffnetDonnerstag09:00 - 21:00GeöffnetFreitag09:00 - 21:00GeöffnetSamstag09:00 - 21:00GeöffnetSonntag09:00 - 21:00Geöffnet -
01.01. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag09:00 - 17:00GeöffnetMittwoch09:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag09:00 - 17:00GeöffnetFreitag09:00 - 17:00GeöffnetSamstag09:00 - 17:00GeöffnetSonntag09:00 - 17:00Geöffnet -
01.04. bis 30.09.
MontagGeschlossenDienstag09:00 - 21:00GeöffnetMittwoch09:00 - 21:00GeöffnetDonnerstag09:00 - 21:00GeöffnetFreitag09:00 - 21:00GeöffnetSamstag09:00 - 21:00GeöffnetSonntag09:00 - 21:00Geöffnet -
01.01. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstag09:00 - 17:00GeöffnetMittwoch09:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag09:00 - 17:00GeöffnetFreitag09:00 - 17:00GeöffnetSamstag09:00 - 17:00GeöffnetSonntag09:00 - 17:00Geöffnet
Das Haus ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich.
Preise
Der Eintritt in den Garten ist frei.
Kontakt
Zur Webseite
https://www.denkmalschutz.de/denkmal/wohnhaus-und-garten-karl-foerster.html
Adresse
Am Raubfang 7
14469 Potsdam
14469 Potsdam
Dieser Anbieter liegt in der Region Potsdam
Kontakt
Zur Webseite
https://www.denkmalschutz.de/denkmal/wohnhaus-und-garten-karl-foerster.html
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
24.07.2025
19:30

2
25.07.2025
18:00 19:00

3
25.07.2025
19:30

4
26.07.2025
19:30

5
27.07.2025
17:00

6
31.07.2025
19:30

7
01.08.2025
19:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 22. 07.
20
21
Leichter Regen
-
Mittwoch17 22
-
Donnerstag15 24
Prospekte
-
Dein Potsdam-Reisemagazin – Ausgabe 2024Jetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Potsdam Marketing und Service GmbH
Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam
Tel.:
0331-27558899
Fax: 0331-2755858
- E-Mail schreiben info@potsdamtourismus.de
- Zur Webseite https://www.potsdamtourismus.de/
Wetter Heute, 22. 7.
20
21
Leichter Regen
-
Mittwoch17 22
-
Donnerstag15 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.