Maschinenhalle in der Schiffbauergasse (fabrik Potsdam)

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Maschinenhalle wurde nach 1945 auf dem Papenhorn errichtet. Das von Karl Gottfried Pust geplante Gebäude hat eine noch heute ansprechende und zeitgemäß wirkende fein gegliederte neoklassizistische Fassade. Das Papenhorn ist eine natürliche Landzunge, die zur Landgewinnung durch Trümmerschutt der Potsdamer Innenstadt von der Türkstraße bis zum Papenhorn aufgeschüttet worden ist. Das Gebäude beherbergte die Betriebsschlosserei, der im Jahr 1856 in Betrieb genommenen Gasanstalt des Berliner Unternehmers Julius Conrad Freund. Hier wurden unter anderem Gasventile und Rohrstutzen produziert. Nach der späteren Umwandlung zum VEB Energiekombinat wurde bis zum Betriebsschluss 1990 an diesem Industriestandort Gas, Koks und Teer für die Stadt Potsdam produziert. Seit der Sanierung im Jahr 2006 wird die ehemalige Maschinenhalle als vielfältiger Veranstaltungsort genutzt. Die fabrik Potsdam, ein Tanz- und Begegnungszentrum, hat hier ihren Sitz.
aufklappeneinklappen
  • Ehemalige Maschinenhalle,, Foto:  André Stiebitz, Lizenz:  Potsdam Marketing und Service GmbH
  • fabrik Potsdam Maschinenhalle, Foto: André Stiebitz, Lizenz:  Potsdam Marketing und Service GmbH
Die Maschinenhalle wurde nach 1945 auf dem Papenhorn errichtet. Das von Karl Gottfried Pust geplante Gebäude hat eine noch heute ansprechende und zeitgemäß wirkende fein gegliederte neoklassizistische Fassade. Das Papenhorn ist eine natürliche Landzunge, die zur Landgewinnung durch Trümmerschutt der Potsdamer Innenstadt von der Türkstraße bis zum Papenhorn aufgeschüttet worden ist. Das Gebäude beherbergte die Betriebsschlosserei, der im Jahr 1856 in Betrieb genommenen Gasanstalt des Berliner Unternehmers Julius Conrad Freund. Hier wurden unter anderem Gasventile und Rohrstutzen produziert. Nach der späteren Umwandlung zum VEB Energiekombinat wurde bis zum Betriebsschluss 1990 an diesem Industriestandort Gas, Koks und Teer für die Stadt Potsdam produziert. Seit der Sanierung im Jahr 2006 wird die ehemalige Maschinenhalle als vielfältiger Veranstaltungsort genutzt. Die fabrik Potsdam, ein Tanz- und Begegnungszentrum, hat hier ihren Sitz.
aufklappeneinklappen
  • Ehemalige Maschinenhalle,, Foto:  André Stiebitz, Lizenz:  Potsdam Marketing und Service GmbH
  • fabrik Potsdam Maschinenhalle, Foto: André Stiebitz, Lizenz:  Potsdam Marketing und Service GmbH

Anreiseplaner

Schiffbauergasse 10

14467 Potsdam

Wetter Heute, 23. 07.

16 20
Bedeckt

  • Donnerstag
    15 24
  • Freitag
    16 24

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 23. 7.

16 20
Bedeckt

  • Donnerstag
    15 24
  • Freitag
    16 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.