Dem Wolf auf der Fährte

Länge: 45 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 45 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 

Auf der Radtour können Sie sich auf die Spuren der Lausitzer Wölfe begeben. Seit Ende der 1990er Jahren leben in der Lausitz wieder mehrere Wolfsrudel. Unterwegs lernen Sie den Siedlungsraum der Wölfe kennen. Der thematische Radweg führt von Weißwasser über den Findlingspark Nochten nach Rietschen.Dichte Kiefernwälder, Binnendünen, Teiche und Fließgewässer begegnen Ihnen entlang des Weges. Aber auch kleine Ortschaften und die einprägsame Bergbau- und Bergbaufolgelandschaft befinden sich im Streifgebiet der Lausitzer Wölfe. Lernen Sie die abwechslungsreiche Mischung aus Offenland und geschlossenen Waldgebieten kennen, das dem Wolf so günstige Jagdbedingungen auf Rehe, Hirsche und Wildschweine bietet. Nicht nur der Wolf fühlt sich hier wohl, sondern auch andere geschützte Tierarten, wie Fischotter, Seeadler und Kranich, die Gäste mit etwas Glück beobachten können.
aufklappeneinklappen
  • Auf dem Wolfsradweg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Lausitzer Findlingspark Nochten, Foto: Lausitzer Findlingspark Nochten, Lizenz: Lausitzer Findlingspark Nochten
  • Wegmarkierung an der Radtour Dem Wolf auf der Fährte
Länge: 45 km

Start: Weißwasser

Start / Ziel: Rietschen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise:
  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier mit dem OE65 nach Weißwasser (ca. 3h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, A15, B115 und B165 nach Weißwasser (ca. 2h).

Abreise:

  • Bahn: Ab Rietschen mit dem OE65 nach Cottbus und weiter mit dem RE2 (Wittenberge) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 3h).
  • PKW: Ab Rietschen OE65 nach Weißwasser und ab hier mit dem PKW zurück nach Berlin (ca. 2h).


Verlauf: Weißwasser, Nochten, Boxberg /O.L., Kringelsdorf, Reichwalde, Neuliebel, Hammerstadt, Rietschen

Sehens- / Wissenswertes:

  • Weißwasser: Waldeisenbahn Muskau, Glasmuseum, Aussichtsturm "Turm am schweren Berg"
  • Nochten: Lausitzer Findlingspark
  • Bärwalder See: Badestrand am Boxberger Ufer, Landschaftskunst "Ohr" mit Amphitheater und Aussichtspunkt, Touristinformationszentrum
  • Ziegelei: Tagebaukante Reichwalde mit Aussichtspunkt
  • Rietschen: Ausstellung "Lausitzer Wölfe" in der Wolfsscheune im Museumsdorf Erlichthof


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour weist ein ebenes Geländeprofil auf. Teils verläuft die Tour auf asphaltierten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen, teils auf Schotterwegen mit größtenteils fester Oberflächenbeschaffenheit.

Karten / Literatur: "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Blatt 2 Biosphärenreservat/ Bautzen: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 6 (10. September 2015), ISBN 978-3-86843-025-7, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen
 

Auf der Radtour können Sie sich auf die Spuren der Lausitzer Wölfe begeben. Seit Ende der 1990er Jahren leben in der Lausitz wieder mehrere Wolfsrudel. Unterwegs lernen Sie den Siedlungsraum der Wölfe kennen. Der thematische Radweg führt von Weißwasser über den Findlingspark Nochten nach Rietschen.Dichte Kiefernwälder, Binnendünen, Teiche und Fließgewässer begegnen Ihnen entlang des Weges. Aber auch kleine Ortschaften und die einprägsame Bergbau- und Bergbaufolgelandschaft befinden sich im Streifgebiet der Lausitzer Wölfe. Lernen Sie die abwechslungsreiche Mischung aus Offenland und geschlossenen Waldgebieten kennen, das dem Wolf so günstige Jagdbedingungen auf Rehe, Hirsche und Wildschweine bietet. Nicht nur der Wolf fühlt sich hier wohl, sondern auch andere geschützte Tierarten, wie Fischotter, Seeadler und Kranich, die Gäste mit etwas Glück beobachten können.
aufklappeneinklappen
  • Auf dem Wolfsradweg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Lausitzer Findlingspark Nochten, Foto: Lausitzer Findlingspark Nochten, Lizenz: Lausitzer Findlingspark Nochten
  • Wegmarkierung an der Radtour Dem Wolf auf der Fährte
Länge: 45 km

Start: Weißwasser

Start / Ziel: Rietschen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise:
  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier mit dem OE65 nach Weißwasser (ca. 3h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, A15, B115 und B165 nach Weißwasser (ca. 2h).

Abreise:

  • Bahn: Ab Rietschen mit dem OE65 nach Cottbus und weiter mit dem RE2 (Wittenberge) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 3h).
  • PKW: Ab Rietschen OE65 nach Weißwasser und ab hier mit dem PKW zurück nach Berlin (ca. 2h).


Verlauf: Weißwasser, Nochten, Boxberg /O.L., Kringelsdorf, Reichwalde, Neuliebel, Hammerstadt, Rietschen

Sehens- / Wissenswertes:

  • Weißwasser: Waldeisenbahn Muskau, Glasmuseum, Aussichtsturm "Turm am schweren Berg"
  • Nochten: Lausitzer Findlingspark
  • Bärwalder See: Badestrand am Boxberger Ufer, Landschaftskunst "Ohr" mit Amphitheater und Aussichtspunkt, Touristinformationszentrum
  • Ziegelei: Tagebaukante Reichwalde mit Aussichtspunkt
  • Rietschen: Ausstellung "Lausitzer Wölfe" in der Wolfsscheune im Museumsdorf Erlichthof


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour weist ein ebenes Geländeprofil auf. Teils verläuft die Tour auf asphaltierten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen, teils auf Schotterwegen mit größtenteils fester Oberflächenbeschaffenheit.

Karten / Literatur: "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Blatt 2 Biosphärenreservat/ Bautzen: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 6 (10. September 2015), ISBN 978-3-86843-025-7, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstr. 19

02943 Weißwasser

Wetter Heute, 10. 07.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    14 23
  • Samstag
    14 17

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 10. 7.

17 21
Leichter Regen

  • Freitag
    14 23
  • Samstag
    14 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.