Blog

Radtour um den Halbendorfer See

Länge: 6 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die kurze Radtour um den Halbendorfer See überrascht mit einem TrimmDichPfad aus 20 Stationen. Neben einer entspannten Radtour im Schatten finden so auch sportlich aktive Radler eine vielseitige Herausforderung. Sollte Ihnen der Sport an Land nicht genügen, können Sie auf eine Wake- und Wasserskianlage im kühlen Nass umsteigen. Genug Platz zum Erholen bieten die vielen kleinen Rastmöglichkeiten rings um den See.

Länge: 6 Kilometer

Start/Ziel (empfohlen): Campingplatz Halbendorfer See in Halbendorf

Parkplätze: am Campingplatz Halbendorfer See, Dorfstraße 45a

An-/Abreise mit ÖPNV: Bahnhof Schleife (ca. 4km)

Rundkurs über: Halbendorf  - Trebendorf

Wegebeschaffenheit: Die Rundstrecke verläuft auf dem asphaltierten Seerundweg und ist eben.

Sehenswertes an der Strecke:
  • Wake and Beach Halbendorf
  • Aquapark
  • Sorbisches Kulturzentrum in Schleife (ca. 2,5km)

Essen & Trinken: Imbisse jeweils an den beiden Campingplätzen, Restaurant Wake and Beach in Halbendorf

Nützliches zur Radtour:

  • Aussichtspunkte: da der See an seinen Ufern größtenteils schön bewaldet ist, gibt es nur wenige freie Blicke auf das Gewässer
  • öffentliche Toiletten: am Textil- (Halbendorf) und FKK-Strand (Westufer)
  • Spielplätze: je ein Kinderspielplatz befindet sich an den Campingplätzen, Minigolfanlage am Campingplatz Halbendorfer See
  • anschließende Seerundwege: keine
  • der Seerundweg ist größtenteils beschattet
  • der Seerundweg verfügt über eine herkömmliche Beschilderung

Tipp: Action und Tobespaß verspricht der Aquapark. Es ist ein schwimmender, 1.000 Quadratmeter großer Parcours aus Rutschen, Kletterwänden, Wassertrampolinen und einem riesigen Wasserhamsterrad.

Karte / Literatur:

  • "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-021-9

aufklappeneinklappen
  • Radtour um den Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel
  • Tretboot fahren auf dem Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel
  • Wakeboardanlage auf dem Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel
Die kurze Radtour um den Halbendorfer See überrascht mit einem TrimmDichPfad aus 20 Stationen. Neben einer entspannten Radtour im Schatten finden so auch sportlich aktive Radler eine vielseitige Herausforderung. Sollte Ihnen der Sport an Land nicht genügen, können Sie auf eine Wake- und Wasserskianlage im kühlen Nass umsteigen. Genug Platz zum Erholen bieten die vielen kleinen Rastmöglichkeiten rings um den See.

Länge: 6 Kilometer

Start/Ziel (empfohlen): Campingplatz Halbendorfer See in Halbendorf

Parkplätze: am Campingplatz Halbendorfer See, Dorfstraße 45a

An-/Abreise mit ÖPNV: Bahnhof Schleife (ca. 4km)

Rundkurs über: Halbendorf  - Trebendorf

Wegebeschaffenheit: Die Rundstrecke verläuft auf dem asphaltierten Seerundweg und ist eben.

Sehenswertes an der Strecke:
  • Wake and Beach Halbendorf
  • Aquapark
  • Sorbisches Kulturzentrum in Schleife (ca. 2,5km)

Essen & Trinken: Imbisse jeweils an den beiden Campingplätzen, Restaurant Wake and Beach in Halbendorf

Nützliches zur Radtour:

  • Aussichtspunkte: da der See an seinen Ufern größtenteils schön bewaldet ist, gibt es nur wenige freie Blicke auf das Gewässer
  • öffentliche Toiletten: am Textil- (Halbendorf) und FKK-Strand (Westufer)
  • Spielplätze: je ein Kinderspielplatz befindet sich an den Campingplätzen, Minigolfanlage am Campingplatz Halbendorfer See
  • anschließende Seerundwege: keine
  • der Seerundweg ist größtenteils beschattet
  • der Seerundweg verfügt über eine herkömmliche Beschilderung

Tipp: Action und Tobespaß verspricht der Aquapark. Es ist ein schwimmender, 1.000 Quadratmeter großer Parcours aus Rutschen, Kletterwänden, Wassertrampolinen und einem riesigen Wasserhamsterrad.

Karte / Literatur:

  • "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-021-9

aufklappeneinklappen
  • Radtour um den Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel
  • Tretboot fahren auf dem Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel
  • Wakeboardanlage auf dem Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel

Barrierefrei-Informationen

  • Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
    Kurzbeschreibung
    Kurzbeschreibung:
    • Diese kurze Rundtour um den Halbendorfer See startet am Nordostufer, am Parkplatz des Campingplatzes Halbendorf.
    • Am Campingplatz gibt es neben Imbissversorgung, Badestelle, Strand und Spielplatz auch eine barrierefreie Toiletten sowie Duschen.
    • Die ca. 6 Kilometer lange Tour führt auf sehr ebener Strecke im Uhrzeigersinn rund um den See.
    Detailinformationen zur Barrierefreiheit dieser Tour erhalten Sie auf der Webseite des Tourismusverbands Lausitzer Seenland: https://www.lausitzerseenland.de/de/erleben/radfahren/seerundwege/barrierefreie-seerundtouren-fuer-handbiker/artikel-handbike-tour-um-den-halbendorfer-see.html
    Zugang und Wege Außenbereich
    • stufenlose Wegeführung möglich
    Wegebeschaffenheit:
    • Die einzige Steigung ist nrecht flach (max. 3,33%).
    • Die Breite des Radweges ist mit durchgängig über 2,50 m sehr komfortabel
    • Die Oberflächenbeschaffenheit ist durchweg asphaltiert und bequem befahrbar.
    • Der seenbegleitende Rundweg ist nahezu autofrei.
    Erhebung der Daten
    • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
    • Erheber (Institution): Tourismusverband Lausitzer Seenland

Anreiseplaner

02953 Halbendorf

Wetter Heute, 20. 7.

15 31
Bedeckt

  • Montag
    14 23
  • Dienstag
    15 24

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 20. 7.

15 31
Bedeckt

  • Montag
    14 23
  • Dienstag
    15 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.