3. Etappe "Seenland-Route": Boxberg/O.L. OT Uhyst - Hoyerswerda

Länge: 44 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 44 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Während dieser Etappe der Seenland-Route fahren Sie von Uhyst nach Hoyerswerda. Dabei führt der Weg als erstes durch Lohsa zum Dreiweiberner See. Dieser überzeugt mit seinen zahlreichen Wassersportangeboten, zum Beispiel mit Baden, Paddeln, Segeln und vielem mehr.
aufklappeneinklappen
  • Energiefabrik Knappenrode Aussicht, Foto: RH
  • Wasserspritzen Scheibe-See, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Schloss Hoyerswerda, Foto: ZK
Danach geht es weiter um den Silbersee nach Mortka zur Jakubzburg. Diese ist ein Nachbau einer mittelalterlichen Burg. 

Weiter geht es vorbei am Knappen See und am Graureiher See nach Knappenrode. Ein Besuch in der stillgelegten Energiefabrik mit integriertem Industriemuseum lohnt sich definitiv. 

Von der Energiefabrik fahren Sie in Richtung Norden zum Scheibe-See. Dort können Sie noch einmal das kühle Nass genießen, bevor es in die Stadt Hoyerswerda geht. In Hoyerswerda angekommen lohnt sich ein Besuch im Zoo und angrenzendem Schloss mit Stadtmuseum sowie im ZCOM, dem Zuse-Computer-Museum. 

Die Seenland-Route kann in Etappen aufgeteilt werden. Die Summe der Etappenkilometer entspricht nicht exakt der Gesamtlänge für die komplette Seenlandroute.

Länge: 44 km

Start: Boxberg/O.L. OT Uhyst

Ziel: Touristinformation Hoyerswerda

Logo / Wegkennzeichnung: blaues, abgerundetes Quadrat

Verlauf: Boxberg/O.L. OT Uhyst, Lohsa, Mortka, Knappenrode, Hoyerswerda

Sehens- / Wissenswertes: 
  • Uhyst: Safariwildrevier
  • Dreiweiberner See 
  • Lohsa: Outdoor Kartbahn
  • Silbersee
  • Mortka: Jakubzburg
  • Energiefabrik Knappenrode
  • Scheibe-See
  • Hoyerswerda: Schloss und Stadtmuseum
  • Zoo Hoyerswerda
  • ZCOM - Zuse-Computer-Museum

Kombinationsmöglichkeiten: 

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Spreeradweg
  • Im Reich des Seeadlers
  • Durch Krabats sorbische Heimat
  • Die Dubringer Moor Tour

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltierte Radwege, wenige kurze Abschnitte auch auf Nebenstraßen oder unbefestigten Wegen, wenige Steigungen

Karten / Literatur:

  • Wander- und Radwanderkarte", Sachsen Kartographie GmbH, Lausitzer Seenland, Nr. 21, 1:50.000, ISBN 978-3-86843-021-9
  • "Rad- und Wanderkarte", Verlag Dr. Andreas Barthel, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Hoyerswerda und Umgebung, 1:50.000, ISBN 978-3-89591-123-1
  • "ADFC - Regionalkarte", BVA Verlag, Niederlausitz, Lausitzer Seen, 1:75.000, ISBN 978-3-96990-024-6

aufklappeneinklappen
Während dieser Etappe der Seenland-Route fahren Sie von Uhyst nach Hoyerswerda. Dabei führt der Weg als erstes durch Lohsa zum Dreiweiberner See. Dieser überzeugt mit seinen zahlreichen Wassersportangeboten, zum Beispiel mit Baden, Paddeln, Segeln und vielem mehr.
aufklappeneinklappen
  • Energiefabrik Knappenrode Aussicht, Foto: RH
  • Wasserspritzen Scheibe-See, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Schloss Hoyerswerda, Foto: ZK
Danach geht es weiter um den Silbersee nach Mortka zur Jakubzburg. Diese ist ein Nachbau einer mittelalterlichen Burg. 

Weiter geht es vorbei am Knappen See und am Graureiher See nach Knappenrode. Ein Besuch in der stillgelegten Energiefabrik mit integriertem Industriemuseum lohnt sich definitiv. 

Von der Energiefabrik fahren Sie in Richtung Norden zum Scheibe-See. Dort können Sie noch einmal das kühle Nass genießen, bevor es in die Stadt Hoyerswerda geht. In Hoyerswerda angekommen lohnt sich ein Besuch im Zoo und angrenzendem Schloss mit Stadtmuseum sowie im ZCOM, dem Zuse-Computer-Museum. 

Die Seenland-Route kann in Etappen aufgeteilt werden. Die Summe der Etappenkilometer entspricht nicht exakt der Gesamtlänge für die komplette Seenlandroute.

Länge: 44 km

Start: Boxberg/O.L. OT Uhyst

Ziel: Touristinformation Hoyerswerda

Logo / Wegkennzeichnung: blaues, abgerundetes Quadrat

Verlauf: Boxberg/O.L. OT Uhyst, Lohsa, Mortka, Knappenrode, Hoyerswerda

Sehens- / Wissenswertes: 
  • Uhyst: Safariwildrevier
  • Dreiweiberner See 
  • Lohsa: Outdoor Kartbahn
  • Silbersee
  • Mortka: Jakubzburg
  • Energiefabrik Knappenrode
  • Scheibe-See
  • Hoyerswerda: Schloss und Stadtmuseum
  • Zoo Hoyerswerda
  • ZCOM - Zuse-Computer-Museum

Kombinationsmöglichkeiten: 

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Spreeradweg
  • Im Reich des Seeadlers
  • Durch Krabats sorbische Heimat
  • Die Dubringer Moor Tour

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltierte Radwege, wenige kurze Abschnitte auch auf Nebenstraßen oder unbefestigten Wegen, wenige Steigungen

Karten / Literatur:

  • Wander- und Radwanderkarte", Sachsen Kartographie GmbH, Lausitzer Seenland, Nr. 21, 1:50.000, ISBN 978-3-86843-021-9
  • "Rad- und Wanderkarte", Verlag Dr. Andreas Barthel, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Hoyerswerda und Umgebung, 1:50.000, ISBN 978-3-89591-123-1
  • "ADFC - Regionalkarte", BVA Verlag, Niederlausitz, Lausitzer Seen, 1:75.000, ISBN 978-3-96990-024-6

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst

Wetter Heute, 14. 08.

20 35
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    22 36
  • Samstag
    18 27

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 14. 8.

20 35
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    22 36
  • Samstag
    18 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.