Blog

Altbergbautour

Länge: 25 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 25 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Muskauer Faltenbogen im Osten der Niederlausitz überrascht mit einer sehr abwechslungsreichen Kultur und Naturlandschaft. Gleich 400 Seen garantieren einen unverwechselbaren Charakter. Ein Teil davon geht auf den vor 170 Jahren begonnenen Abbau von Braunkohle, Tonen und Glassanden zurück, der wegen der besonderen geologischen Verhältnisse oberflächennah erfolgte. Glas- und Eisenhütten, keramische Fabriken und Töpfereien fertigten hochwertige Produkte, die Abnehmer in aller Welt fanden.
aufklappeneinklappen
  • Aussichtsturm am Felixsee, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Unterwegs auf der Altbergbautour, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Ziegeleíbahn, Foto: Klein Kölziger Ziegeleibahn e.V., U. Eppinger, Foto: U. Eppinger, Lizenz: Klein Kölziger Ziegeleibahn e.V.
  • Altbergbautour am Muskauer Faltenbogen, Foto: TV LSL, Nada Quenzel
Die Radler stoßen auf der Altbergbautour nahe der Glasmacherstadt Döbern nicht nur auf beeindruckende Zeugnisse der Kohlegewinnung und -verarbeitung. Längst haben sich die Bergbaurestlöcher zu idyllischen Biotopen inmitten einer typischen Heide- und Waldlandschaft entwickelt. Die Strecke führt durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie durch den UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen. Auf zahlreichen Info-Tafeln werden die geologischen Besonderheiten erläutert. Literaturfreunde dürften sich besonders für den "Laden" in Bohsdorf interessieren, der in der Romantrilogie Erwin Strittmatters die Titelrolle spielt.

Länge: 25 km / Dauer: 2 Stunden

Start/Ziel: Alte Ziegelei Klein Kölzig

Logo / Wegstreckenzeichen: Bergbausymbol mit braunem Faltenwurf auf blauem Grund.

Anreise / Abreise:

Empfehlenswert ist die Anreise mit dem PKW
  • PKW: ab Berlin über die A13 und A15 an Cottbus vorbei. Ab Autobahnabfahrt Roggosen weiter über die Landstrasse nach Felixsee (ca. 2h).

Verlauf: Groß Kölzig, Bohsdorf, Felixsee, Bohsdorf, Bohsdorf Vorwerk, Klein Kölzig, Jocksdorf, Groß Kölzig

Knotenpunktwegweisung: Die Tagestour lässt sich auch über das Wegweisungssystem entlang von Knotenpunkten erradeln. Folgende Knotenpunkte werden beim Start/Ziel am Besucherzentrum UNESCO Geopark Knotenpunkt 35 passiert: 34, 25, 29, 28, 18, 15, 16, 18, 28, 29, 43, 37, 42, 33, 32, 36, 35

Sehenswertes an der Strecke:

  • Besucherzentrum des UNESCO Geoparks Muskauer Faltenbogen, Ziegeleibahn und Heimatstube in Klein Kölzig
  • Aussichtsturm am Felixsee

Tipp: Nach Hornow ins SchokoLadenLand der Confiserie Felicitas (ca. 3,3 km) lohnt sich ein Abstecher besonders für Schokoladenfans.

Restaurant-Tipps:

  • Café Confiserie Felicitas in Hornow
  • Zur Dorflinde in Groß-Kölzig
  • Landgasthaus Paulo in Neiße-Malxetal OT Jocksdorf

Wegbeschaffenheit: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Bikeline Radkarte Niederlausitz, Burg, Cottbus, Forst, Hoyerswerda, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Spremberg, Südspreewald", 1 : 75 000, Esterbauer Verlag
aufklappeneinklappen
Der Muskauer Faltenbogen im Osten der Niederlausitz überrascht mit einer sehr abwechslungsreichen Kultur und Naturlandschaft. Gleich 400 Seen garantieren einen unverwechselbaren Charakter. Ein Teil davon geht auf den vor 170 Jahren begonnenen Abbau von Braunkohle, Tonen und Glassanden zurück, der wegen der besonderen geologischen Verhältnisse oberflächennah erfolgte. Glas- und Eisenhütten, keramische Fabriken und Töpfereien fertigten hochwertige Produkte, die Abnehmer in aller Welt fanden. Die Radler stoßen auf der Altbergbautour nahe der Glasmacherstadt Döbern nicht nur auf beeindruckende Zeugnisse der Kohlegewinnung und -verarbeitung. Längst haben sich die Bergbaurestlöcher zu idyllischen Biotopen inmitten einer typischen Heide- und Waldlandschaft entwickelt. Die Strecke führt durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete mit zahlreichen Info-Tafeln, die die geologischen Besonderheiten erläutern. Literaturfreunde dürften sich besonders für den "Laden" in Bohsdorf interessieren, der in der Romantrilogie Erwin Strittmatters die Titelrolle spielt.
aufklappeneinklappen
  • Aussichtsturm am Felixsee, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Unterwegs auf der Altbergbautour, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Ziegeleíbahn, Foto: Klein Kölziger Ziegeleibahn e.V., U. Eppinger, Foto: U. Eppinger, Lizenz: Klein Kölziger Ziegeleibahn e.V.
  • Altbergbautour am Muskauer Faltenbogen, Foto: TV LSL, Nada Quenzel
Länge: 22 Km

Start / Ziel: Strittmatter-Haus "Der Laden" in Bohsdorf

Logo / Wegstreckenzeichen: Bergbausymbol mit braunem Faltenwurf auf blauem Grund.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis Cottbus und weiter mit dem OE65 bis Spremberg. Ab hier 15 Km mit dem Rad zum Strittmatter-Haus (ca. 3,5h).
  • PKW: ab Berlin über die A13 und A15 an Cottbus vorbei. Ab Autobahnabfahrt Roggosen weiter über die Landstrasse nach Felixsee (ca. 2h).

Verlauf: Döbern, Aussichtsturm Felixsee, Bohsdorf, Klein Kölzig, Jocksdorf, Groß Kölzig, Klein Kölzig

Sehens- / Wissenswertes:

  • Erwin-Strittmatter-Gedenkstätte "Der Laden"
  • Affen-Zoo Jocksdorf
  • Naturschutzgebiet Luisensee
  • Naturschutzgebiet Fasanerie
  • Felixsee mit Aussichtsturm
  • Klein Kölzig: Herrenhaus, Ziegeleibahn und Heimatstube
  • Groß Kölzig: St. Marienkirche, und Malxeniederung
  • Döbern: Glashütte Cristilica mit Schauwerkstatt
  • Badesee Eichwege

Kombinationsmöglichkeiten

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Radweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben.

Für diese Tour liegen Erläuterungen zur ​Barrierefreiheit vor. Sehenswert aus barrierefreier Sicht ist ein Besuch der Confiserie Felicitas mit Mitmach-Schauwerkstatt und Café in Hornow (zu erreichen über einen 3 km langen Abstecher von Bohnsdorf aus).

Karten / Literatur: "Bikeline Radkarte Niederlausitz. Burg, Cottbus, Forst, Hoyerswerda, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Spremberg, Südspreewald", 1 : 75 000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (1. Februar 2012), ISBN-13: 978-3850003087, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

An der Ziegelei 1

03159 Neiße-Malxetal

Wetter Heute, 19. 7.

22 23
Klarer Himmel

  • Sonntag
    17 30
  • Montag
    14 23

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 19. 7.

22 23
Klarer Himmel

  • Sonntag
    17 30
  • Montag
    14 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.