Forst-Bad Muskau-Zagan-Nowogrod: Parks und Kirchen / Parki i kościoły

Länge: 126 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 126 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Tour beginnt in Forst, wo man den Ostdeutschen Rosengarten besuchen sollte. Der nächste Höhepunkt ist der Muskauer Park mit dem Fürst-Pückler-Schloss. Nach Überquerung der Grenze erreicht man den polnischen Teil des Geoparks Muskauer Faltenbogen. Für eine Rast bieten sich die Orte Winica, Gorzupia und Nowogród Bobrzanski (Naumburg am Bober) mit ihren sehenswerten Gotteshäusern an. Weiter nach Zielona Góra (Grünberg) kann man dem Radweg Schlösser und Gärten / Palace i ogrody folgen oder auch auf die Bahn umsteigen.
aufklappeneinklappen
  • Altmarkt Zagan, Foto: Krzysztof Grabowski
  • Augustinerstifft und Augustiner Kirche Zagan, Foto: Krzysztof Grabowski
  • Fürst-Pückler-Schloss Bad Muskau, Foto: Adriana Topczewska
Länge: 126 km (8h) (Teilabschnitt Brandenburg 35 km)

Start: Forst

Ziel: Zagan, Polen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RB46 nach Forst (ca. 3h).

Abreise: Ab Nowogród Bobrzanski mit dem R77007 (Węgliniec) nach Żary. Ab hier weiter mit dem REg77007 nach Forst (Lausitz). Hier in den RB46 nach Cottbus umsteigen und von dort mit dem RE2 (Wittenberge) zum Hauptbahnhof Berlin (Bahnfahrt ca. 4h).

Verlauf: Forst, Groß Schacksdorf, Jocksdorf, Groß Kölzig, Preschen, Jerischke, Köbeln, Bad Muskau, Lknica, Czaple, Wlostowice, Niwica, Luków, Janików, Bogumilów, Drozdów, Mirostowice Górne, Mirostowice Dolne, Laz, Kunice Zarskie, Siodlo, Zagan, Niemcza, Gorzupia, Dobroszow Maly, Nowogród Bobrzanski

Sehenswertes:
  • Forst: St.-Nikolai-Kirche, Brandenburgisches Textilmuseum, Ostdeutscher Rosengarten, Johann-Sebastian-Bach Kirche, Katholische Kirche
  • Jocksdorf: Affen-Zoo
  • Groß Kölzig: St. Marienkirche
  • Preschen: Kirche

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Altbergbautour in der Niederlausitz
  • Niederlausitzer Bergbautour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: In Brandenburg folgt die Tour überwiegend Radwegen. Auf der polnischen Seite führt die Tour über wenig befahrene Nebenstraßen und zum Teil über Landstraßen, befestigte Wirtschafts- und Waldwege. Im Stadtgebiet von Zielona Góra verläuft die Route auf Radwegen. Das Streckenprofil ist eben bis hügelig.

Karten / Literatur:

  • "Bikeline Radkarte Niederlausitz. Burg, Cottbus, Forst, Hoyerswerda, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Spremberg, Südspreewald", 1 : 75 000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (1. Februar 2012), ISBN-13: 978-3850003087, 6,90 Euro
  • "ADFC-Radtourenkarte 14 Lausitz /Östliches Erzgebirge", 1:150.000, Verlag: BVA Bielefelder Verlag, Auflage: 8 (1. Juni 2016), ISBN-13: 978-3870737221, 8,95 Euro
  • "Reise Know-How Landkarte Polen, Süd ", 1:400.000, Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Auflage: 1 (18. August 2014), ISBN-13: 978-3831772650, 9,95 Euro
  • "Reise Know-How Landkarte Polen, Nord", 1:350.000, Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Auflage: 5 (14. März 2016), ISBN-13: 978-3831773725, 9,95 Euro

aufklappeneinklappen
Die Tour beginnt in Forst, wo man den Ostdeutschen Rosengarten besuchen sollte. Der nächste Höhepunkt ist der Muskauer Park mit dem Fürst-Pückler-Schloss. Nach Überquerung der Grenze erreicht man den polnischen Teil des Geoparks Muskauer Faltenbogen. Für eine Rast bieten sich die Orte Winica, Gorzupia und Nowogród Bobrzanski (Naumburg am Bober) mit ihren sehenswerten Gotteshäusern an. Weiter nach Zielona Góra (Grünberg) kann man dem Radweg Schlösser und Gärten / Palace i ogrody folgen oder auch auf die Bahn umsteigen.
aufklappeneinklappen
  • Altmarkt Zagan, Foto: Krzysztof Grabowski
  • Augustinerstifft und Augustiner Kirche Zagan, Foto: Krzysztof Grabowski
  • Fürst-Pückler-Schloss Bad Muskau, Foto: Adriana Topczewska
Länge: 126 km (8h) (Teilabschnitt Brandenburg 35 km)

Start: Forst

Ziel: Zagan, Polen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RB46 nach Forst (ca. 3h).

Abreise: Ab Nowogród Bobrzanski mit dem R77007 (Węgliniec) nach Żary. Ab hier weiter mit dem REg77007 nach Forst (Lausitz). Hier in den RB46 nach Cottbus umsteigen und von dort mit dem RE2 (Wittenberge) zum Hauptbahnhof Berlin (Bahnfahrt ca. 4h).

Verlauf: Forst, Groß Schacksdorf, Jocksdorf, Groß Kölzig, Preschen, Jerischke, Köbeln, Bad Muskau, Lknica, Czaple, Wlostowice, Niwica, Luków, Janików, Bogumilów, Drozdów, Mirostowice Górne, Mirostowice Dolne, Laz, Kunice Zarskie, Siodlo, Zagan, Niemcza, Gorzupia, Dobroszow Maly, Nowogród Bobrzanski

Sehenswertes:
  • Forst: St.-Nikolai-Kirche, Brandenburgisches Textilmuseum, Ostdeutscher Rosengarten, Johann-Sebastian-Bach Kirche, Katholische Kirche
  • Jocksdorf: Affen-Zoo
  • Groß Kölzig: St. Marienkirche
  • Preschen: Kirche

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Altbergbautour in der Niederlausitz
  • Niederlausitzer Bergbautour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: In Brandenburg folgt die Tour überwiegend Radwegen. Auf der polnischen Seite führt die Tour über wenig befahrene Nebenstraßen und zum Teil über Landstraßen, befestigte Wirtschafts- und Waldwege. Im Stadtgebiet von Zielona Góra verläuft die Route auf Radwegen. Das Streckenprofil ist eben bis hügelig.

Karten / Literatur:

  • "Bikeline Radkarte Niederlausitz. Burg, Cottbus, Forst, Hoyerswerda, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Spremberg, Südspreewald", 1 : 75 000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (1. Februar 2012), ISBN-13: 978-3850003087, 6,90 Euro
  • "ADFC-Radtourenkarte 14 Lausitz /Östliches Erzgebirge", 1:150.000, Verlag: BVA Bielefelder Verlag, Auflage: 8 (1. Juni 2016), ISBN-13: 978-3870737221, 8,95 Euro
  • "Reise Know-How Landkarte Polen, Süd ", 1:400.000, Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Auflage: 1 (18. August 2014), ISBN-13: 978-3831772650, 9,95 Euro
  • "Reise Know-How Landkarte Polen, Nord", 1:350.000, Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, Auflage: 5 (14. März 2016), ISBN-13: 978-3831773725, 9,95 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Sorauer Straße

03149 Forst

Wetter Heute, 23. 08.

12 15
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 23. 8.

12 15
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    9 21
  • Montag
    10 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.