Blog

Rathaus Wolfen – Gebäude 041

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Es ist kein gewöhnliches Rathaus: der monumentale, im Bauhausstil errichtete Bau aus Pfälzer Sandstein richtet seine mit 99 Fenstern ausgestattete halbrunde Front auf den Rathausplatz, einer ebenso großzügigen unbebauten Grünfläche. Die Mitte bildet ein zentraler Turm mit Uhr. Regierungsbaumeister Adolf Herberger konstruierte dieses Gebäude mit der werksinternen Nummer 041 in den 1930er-Jahren als Wissenschaftliches Zentral-Laboratorium der Photographischen Abteilung der Agfa sowie als Direktionsgebäude. Ausgestattet war es weiterhin mit einer wissenschaftlichen Bibliothek, einer Ausstellungshalle für Agfa-Produkte und einem Hörsaal.
aufklappeneinklappen
Bis zur Wende war das Gebäude Teil des volkseigenen Betriebes ORWO, mit 8.000 Mitarbeiterinnen der größte Frauenbetrieb der DDR. 1994 beschloss die Treuhand die Liquidation der Filmfabrik. Bis auf einen unter Denkmalschutz gestellten Teil – darunter befand sich auch das Gebäude 041 – wurden große Teile der Filmfabrik abgerissen.

Nach einer umfangreichen Sanierung befinden sich heute in dem Gebäude neben der Stadtverwaltung auch eine Eissporthalle mit einer Kunststoffeisbahn, ein Restaurant und ein Café sowie nebenan die Campus Kletterwelt. Im Inneren können ein beeindruckendes Treppenhaus, ein Paternoster (nicht mehr in Betrieb) und der originalgetreu wieder hergestellte Hörsaal besichtigt werden.
aufklappeneinklappen
Es ist kein gewöhnliches Rathaus: der monumentale, im Bauhausstil errichtete Bau aus Pfälzer Sandstein richtet seine mit 99 Fenstern ausgestattete halbrunde Front auf den Rathausplatz, einer ebenso großzügigen unbebauten Grünfläche. Die Mitte bildet ein zentraler Turm mit Uhr. Regierungsbaumeister Adolf Herberger konstruierte dieses Gebäude mit der werksinternen Nummer 041 in den 1930er-Jahren als Wissenschaftliches Zentral-Laboratorium der Photographischen Abteilung der Agfa sowie als Direktionsgebäude. Ausgestattet war es weiterhin mit einer wissenschaftlichen Bibliothek, einer Ausstellungshalle für Agfa-Produkte und einem Hörsaal.
aufklappeneinklappen
Bis zur Wende war das Gebäude Teil des volkseigenen Betriebes ORWO, mit 8.000 Mitarbeiterinnen der größte Frauenbetrieb der DDR. 1994 beschloss die Treuhand die Liquidation der Filmfabrik. Bis auf einen unter Denkmalschutz gestellten Teil – darunter befand sich auch das Gebäude 041 – wurden große Teile der Filmfabrik abgerissen.

Nach einer umfangreichen Sanierung befinden sich heute in dem Gebäude neben der Stadtverwaltung auch eine Eissporthalle mit einer Kunststoffeisbahn, ein Restaurant und ein Café sowie nebenan die Campus Kletterwelt. Im Inneren können ein beeindruckendes Treppenhaus, ein Paternoster (nicht mehr in Betrieb) und der originalgetreu wieder hergestellte Hörsaal besichtigt werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Rathausplatz 1

06766 Bitterfeld-Wolfen

Prospekte

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.