Wiesenburg besitzt mit seinem Schlossturm mit der kegelförmigen Spitze ein nicht zu übersehendes Wahrzeichen. Der Turm ist Teil einer Schlossanlage, die aus einer mittelalterlichen Burg des 12. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Nach einem Feuer wird das Schloss als Renaissancebau ab dem Jahre 1550 wieder aufgebaut. In den Jahren zwischen 1864 bis 1880 erhält es seine heutige Gestalt im Neorenaissancestil. Von der mittelalterlichen Burg ist heute nur noch der Bergfried im Eingangsbereich das heutigen Schlosses vorhanden. In der Heimatstube im Bergfried wird über die Wiesenburg und die Geschichte des Schlosses informiert. Sehr gut erhalten sind die Portal-Einrahmungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie das Männekentor. Im Hof befindet sich ein Brunnen von 1609. Eine breite Terrasse leitet zum großen Landschaftspark über.