Die Dorfkirche in Raben wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Der große Feldsteinbau trägt einen schlanken Fachwerkturm. Beim Eintreten in die Kirche wird der Besucher überwältigt von einer Ausmalung des Innenraums, die im offensichtlichen Kontrast zum schlichten Äußeren der Kirche steht. Diese Bemalung wurde erst im Jahr 1907 von drei Malern aus Berlin angebracht (Jansen, Köhler, Jensen) und im Jahr 2013 aufwändig restauriert.
Dorfkirche Raben
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Prägendes Element der Bemalung sind in Rot- und Grautönen gehaltene mittelalterliche florale Ornamente, die in sich verschlungen ganze Wandeinheiten in der Kirche bedecken. So ist die komplette Apsis mit distelartigen Akanthusblättern ausgemalt. Im Zentrum des in grau gehaltenen Blattwerks an der Decke des Chorraumes befindet sich eine stilisierte Lamm-Gottes-Darstellung. Die Kanzel ist um das Jahr 1700 entstanden, auf der Empore befindet sich eine Dinse-Orgel.
Die Kirche ist im Rahmen der offenen Kirche tägl. von 8 – 18 Uhr geöffnet.
Die Kirche ist im Rahmen der offenen Kirche tägl. von 8 – 18 Uhr geöffnet.
aufklappeneinklappen
Die Dorfkirche in Raben wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Der große Feldsteinbau trägt einen schlanken Fachwerkturm. Beim Eintreten in die Kirche wird der Besucher überwältigt von einer Ausmalung des Innenraums, die im offensichtlichen Kontrast zum schlichten Äußeren der Kirche steht. Diese Bemalung wurde erst im Jahr 1907 von drei Malern aus Berlin angebracht (Jansen, Köhler, Jensen) und im Jahr 2013 aufwändig restauriert.
aufklappeneinklappen
Prägendes Element der Bemalung sind in Rot- und Grautönen gehaltene mittelalterliche florale Ornamente, die in sich verschlungen ganze Wandeinheiten in der Kirche bedecken. So ist die komplette Apsis mit distelartigen Akanthusblättern ausgemalt. Im Zentrum des in grau gehaltenen Blattwerks an der Decke des Chorraumes befindet sich eine stilisierte Lamm-Gottes-Darstellung. Die Kanzel ist um das Jahr 1700 entstanden, auf der Empore befindet sich eine Dinse-Orgel.
Die Kirche ist im Rahmen der offenen Kirche tägl. von 8 – 18 Uhr geöffnet.
Die Kirche ist im Rahmen der offenen Kirche tägl. von 8 – 18 Uhr geöffnet.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
08:00 - 18:00 Uhr
-
Montag08:00 - 18:00GeöffnetDienstag08:00 - 18:00GeöffnetMittwoch08:00 - 18:00GeöffnetDonnerstag08:00 - 18:00GeöffnetFreitag08:00 - 18:00GeöffnetSamstag08:00 - 18:00GeöffnetSonntag08:00 - 18:00Geöffnet
Adresse
Dorfstraße
14823 Rabenstein/Fläming
14823 Rabenstein/Fläming
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
29.07.2025
11:00 13:30

2
30.07.2025
11:00 13:30

3
04.08.2025
10:00 14:00

4
05.08.2025
10:00 14:00

5
06.08.2025
10:00 14:00

6
07.08.2025
10:00 14:00

7
08.08.2025
10:00 14:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 27. 07.
19
23
Bedeckt
-
Sonntag16 24
-
Montag15 21
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 26. 7.
19
23
Bedeckt
-
Sonntag16 24
-
Montag15 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.