Park und Schloss Luisium

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Luisium bezeichnet ein östlich des Dessauer Zentrums gelegenes Schloss und den umgebenden Landschaftspark. Es ist ein Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Im Zentrum der Anlage steht das klassizistische Schloss, welches Fürst Franz von Anhalt-Dessau als Geschenk für seine Frau Louise zwischen 1774 und 1778 errichten ließ. Der äußerlich schlichte Bau beherbergt einen Festsaal, ein Spiegelkabinett, eine Bibliothek sowie weitere kleinere Kabinette. Alle Räume im Erd- und im ersten Obergeschoss sind mit Reliefs und klassizistischen Wand- und Deckenmalereien verziert. Die kleineren Räume und Kabinette im Obergeschoss wirken mit ihren feinen Stuckdekorationen und Wandgemälden heiter und elegant.
aufklappeneinklappen
  • Luisium Gestüt im Morgennebel, Foto: Sebastian Kaps, Lizenz: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
  • Luisium See im Herbst, Foto: Sebastian Kaps, Lizenz: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
  • Park Luisium im Sommer, Foto: Sebastian Kaps, Lizenz: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
Die Parkanlage ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet. Sie ist geprägt von den weiten Sichtachsen. Das Schlangenhaus im neugotischen Stil diente als Teehaus und ist heute eines der besonderen Ferienhäuser im Gartenreich. Die Orangerie dient heute als Gaststätte. Die Verflechtung des Nützlichen mit dem Angenehmen  wird im Garten sichtbar. Bis ins weit ins 19. Jahrhundert hinein diente ein Teil dem Flanieren und dem Vergnügen und der andere vom Hofgärtner für Obst- und Gemüseanbau genutzt. Vom westlichen Wallweg aus blickt man auf die Gebäude der ehemaligen „Stuterey“, in denen die Pferdezucht des Fürsten Franz betrieben wurde.

Der Park ist frei zugänglich. Das Schloss ist als Teil des Gartenreiches zu besichtigen.
aufklappeneinklappen
Das Luisium bezeichnet ein östlich des Dessauer Zentrums gelegenes Schloss und den umgebenden Landschaftspark. Es ist ein Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Im Zentrum der Anlage steht das klassizistische Schloss, welches Fürst Franz von Anhalt-Dessau als Geschenk für seine Frau Louise zwischen 1774 und 1778 errichten ließ. Der äußerlich schlichte Bau beherbergt einen Festsaal, ein Spiegelkabinett, eine Bibliothek sowie weitere kleinere Kabinette. Alle Räume im Erd- und im ersten Obergeschoss sind mit Reliefs und klassizistischen Wand- und Deckenmalereien verziert. Die kleineren Räume und Kabinette im Obergeschoss wirken mit ihren feinen Stuckdekorationen und Wandgemälden heiter und elegant.
aufklappeneinklappen
  • Luisium Gestüt im Morgennebel, Foto: Sebastian Kaps, Lizenz: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
  • Luisium See im Herbst, Foto: Sebastian Kaps, Lizenz: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
  • Park Luisium im Sommer, Foto: Sebastian Kaps, Lizenz: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH
Die Parkanlage ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet. Sie ist geprägt von den weiten Sichtachsen. Das Schlangenhaus im neugotischen Stil diente als Teehaus und ist heute eines der besonderen Ferienhäuser im Gartenreich. Die Orangerie dient heute als Gaststätte. Die Verflechtung des Nützlichen mit dem Angenehmen  wird im Garten sichtbar. Bis ins weit ins 19. Jahrhundert hinein diente ein Teil dem Flanieren und dem Vergnügen und der andere vom Hofgärtner für Obst- und Gemüseanbau genutzt. Vom westlichen Wallweg aus blickt man auf die Gebäude der ehemaligen „Stuterey“, in denen die Pferdezucht des Fürsten Franz betrieben wurde.

Der Park ist frei zugänglich. Das Schloss ist als Teil des Gartenreiches zu besichtigen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schloss Luisium

06844 Dessau-Roßlau OT Waldersee

Wetter Heute, 02. 08.

18 22
Bedeckt

  • Sonntag
    15 19
  • Montag
    13 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 2. 8.

18 22
Bedeckt

  • Sonntag
    15 19
  • Montag
    13 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.