Im Jahr 2013 jährte sich die Schlacht bei Hagelberg zum 200. Mal. Während der Befreiungskriege gegen das Heer von Napoleon Bonaparte reihte sich das Gefecht nahe Bad Belzig in der Folge der Schlacht bei Großbeeren und im Vorfeld der Völkerschlacht bei Leipzig ein.
Die Schlacht bei Hagelberg
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Am 27. August 1813 gegen 17 Uhr stieß am Hagelberg ein preußisches Kontingent unterstützt durch die Landwehr auf ein französisches Korps. Da es bereits seit mittags regnete und Pulver & Waffen feucht geworden waren, kämpften die Soldaten überwiegend mit Bajonetten und Gewehrkolben. Russische Kosaken konnten die Schlacht schließlich durch ihr Eingreifen zu Gunsten Preußens entscheiden. Die sächsischen Kontingente auf französischer Seite liefen daraufhin auf die preußische Seite über und Napoleons Truppen flohen.
Am Hagelberg gibt es zwei Denkmäler, die an das Gefecht erinnern. Das Alte Denkmal gefindet sich an der Dorftstraße zwischen Lübnitz und Hagelberg in einem Wäldchen und zeigt den Hauptort des damaligen Gefechts an. Das Neue Denkmal zum Gefecht am Hagelberg steht etwas abseits der Dorstraße am südlichen Rand des Ortes Hagelberg. Auf dem Hagelberg selbst, der zugleich der höchste Berg des Flämings ist, findet der Besucher heute neben Informationen zur "Schlacht von Hagelberg" auch ein Gipfelkreuz samt Gipfelbuch, in das man sich eintragen kann ...
Am Hagelberg gibt es zwei Denkmäler, die an das Gefecht erinnern. Das Alte Denkmal gefindet sich an der Dorftstraße zwischen Lübnitz und Hagelberg in einem Wäldchen und zeigt den Hauptort des damaligen Gefechts an. Das Neue Denkmal zum Gefecht am Hagelberg steht etwas abseits der Dorstraße am südlichen Rand des Ortes Hagelberg. Auf dem Hagelberg selbst, der zugleich der höchste Berg des Flämings ist, findet der Besucher heute neben Informationen zur "Schlacht von Hagelberg" auch ein Gipfelkreuz samt Gipfelbuch, in das man sich eintragen kann ...
aufklappeneinklappen
Im Jahr 2013 jährte sich die Schlacht bei Hagelberg zum 200. Mal. Während der Befreiungskriege gegen das Heer von Napoleon Bonaparte reihte sich das Gefecht nahe Bad Belzig in der Folge der Schlacht bei Großbeeren und im Vorfeld der Völkerschlacht bei Leipzig ein.
aufklappeneinklappen
Am 27. August 1813 gegen 17 Uhr stieß am Hagelberg ein preußisches Kontingent unterstützt durch die Landwehr auf ein französisches Korps. Da es bereits seit mittags regnete und Pulver & Waffen feucht geworden waren, kämpften die Soldaten überwiegend mit Bajonetten und Gewehrkolben. Russische Kosaken konnten die Schlacht schließlich durch ihr Eingreifen zu Gunsten Preußens entscheiden. Die sächsischen Kontingente auf französischer Seite liefen daraufhin auf die preußische Seite über und Napoleons Truppen flohen.
Am Hagelberg gibt es zwei Denkmäler, die an das Gefecht erinnern. Das Alte Denkmal gefindet sich an der Dorftstraße zwischen Lübnitz und Hagelberg in einem Wäldchen und zeigt den Hauptort des damaligen Gefechts an. Das Neue Denkmal zum Gefecht am Hagelberg steht etwas abseits der Dorstraße am südlichen Rand des Ortes Hagelberg. Auf dem Hagelberg selbst, der zugleich der höchste Berg des Flämings ist, findet der Besucher heute neben Informationen zur "Schlacht von Hagelberg" auch ein Gipfelkreuz samt Gipfelbuch, in das man sich eintragen kann ...
Am Hagelberg gibt es zwei Denkmäler, die an das Gefecht erinnern. Das Alte Denkmal gefindet sich an der Dorftstraße zwischen Lübnitz und Hagelberg in einem Wäldchen und zeigt den Hauptort des damaligen Gefechts an. Das Neue Denkmal zum Gefecht am Hagelberg steht etwas abseits der Dorstraße am südlichen Rand des Ortes Hagelberg. Auf dem Hagelberg selbst, der zugleich der höchste Berg des Flämings ist, findet der Besucher heute neben Informationen zur "Schlacht von Hagelberg" auch ein Gipfelkreuz samt Gipfelbuch, in das man sich eintragen kann ...
aufklappeneinklappen
Adresse
Gipfelkreuz
14806 Hagelberg
14806 Hagelberg
Dieser Anbieter liegt in der Region Fläming
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
23.08.2025
12:00 17:00

2
23.08.2025
19:00
in 1
Std.

3
23.08.2025
11:00 17:00

4
23.08.2025
14:00

5
23.08.2025

6
23.08.2025
11:00 18:00

7
23.08.2025
11:00 18:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 23. 08.
12
16
Mäßig bewölkt
-
Sonntag10 18
-
Montag9 22
Prospekte
-
Reiseplaner Fläming - Einfach mal rausJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
- Zur Webseite http://www.reiseregion-flaeming.de/
Wetter Heute, 23. 8.
12
16
Mäßig bewölkt
-
Sonntag10 18
-
Montag9 22
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.