Schloss Sonnewalde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ursprünglich stand an dieser Stelle das Schlossensemble der Grafenfamilie zu Solms aus dem 16. Jahrhundert. 1947 fiel das Hauptschloss einem Brand zum Opfer. Erhalten geblieben ist das Vorderschloss mit seinem imposanten Renaissanceportal aus dem 16. Jahrhundert, auf dem das Wappen der Grafschaft Solms zu sehen ist. Auch der angrenzende Schlosspark mit seinen Teichen sowie Nebengebäude und Teile des Wehrturms und der Stadtmauer bestehen noch.
aufklappeneinklappen
Im Vorderschloss lädt das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum zu einem Rundgang ein. In unterschiedlichen Räumen spiegelt es den Alltag in der ländlichen Region wider. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Sonnewalder Schlosshistorie und 450 Jahre Familiengeschichte der Grafen zu Solms-Sonnenwalde, schulische Ausbildung und Bürotätigkeit seit 1900, Hausfrauenalltag sowie typisches Handwerk wie Holzverarbeitung oder Schuhmacherei.

Angeboten werden außerdem Sonderausstellungen sowie Stadtführungen mit Erläuterungen der Stadtgeschichte. Im Schloss sind auch das Stadtarchiv und das Trauzimmer untergebracht.

Schlossparkführer Sonnewalde mit Audioguide per QR-Code entdecken

Entdeckt den  Sonnewalder Schloßpark einmal ganz neu! Das ist jetzt möglich durch den digitalen Schloßparkführer als Audioguide. Scannt hierzu einfach mit eurem Smartphone den QR-Code an den einzelnen Stationen im Park und erfahrt so viel über die wechselvolle Schloßgeschichte und den wertvollen Baumbestand unseres Schloßparkes.

Wer ausführliche Informationen dazu haben möchte, kann in der Filiale der Bäckerei Bubner in Sonnewalde, Markt 35  zum Preis von 5,00 € die gedruckte Version des Schloßparkführers erwerben. Weitere Informationen unter Schloßparkführer Sonnewalde.
aufklappeneinklappen
Ursprünglich stand an dieser Stelle das Schlossensemble der Grafenfamilie zu Solms aus dem 16. Jahrhundert. 1947 fiel das Hauptschloss einem Brand zum Opfer. Erhalten geblieben ist das Vorderschloss mit seinem imposanten Renaissanceportal aus dem 16. Jahrhundert, auf dem das Wappen der Grafschaft Solms zu sehen ist. Auch der angrenzende Schlosspark mit seinen Teichen sowie Nebengebäude und Teile des Wehrturms und der Stadtmauer bestehen noch.
aufklappeneinklappen
Im Vorderschloss lädt das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum zu einem Rundgang ein. In unterschiedlichen Räumen spiegelt es den Alltag in der ländlichen Region wider. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Sonnewalder Schlosshistorie und 450 Jahre Familiengeschichte der Grafen zu Solms-Sonnenwalde, schulische Ausbildung und Bürotätigkeit seit 1900, Hausfrauenalltag sowie typisches Handwerk wie Holzverarbeitung oder Schuhmacherei.

Angeboten werden außerdem Sonderausstellungen sowie Stadtführungen mit Erläuterungen der Stadtgeschichte. Im Schloss sind auch das Stadtarchiv und das Trauzimmer untergebracht.

Schlossparkführer Sonnewalde mit Audioguide per QR-Code entdecken

Entdeckt den  Sonnewalder Schloßpark einmal ganz neu! Das ist jetzt möglich durch den digitalen Schloßparkführer als Audioguide. Scannt hierzu einfach mit eurem Smartphone den QR-Code an den einzelnen Stationen im Park und erfahrt so viel über die wechselvolle Schloßgeschichte und den wertvollen Baumbestand unseres Schloßparkes.

Wer ausführliche Informationen dazu haben möchte, kann in der Filiale der Bäckerei Bubner in Sonnewalde, Markt 35  zum Preis von 5,00 € die gedruckte Version des Schloßparkführers erwerben. Weitere Informationen unter Schloßparkführer Sonnewalde.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schlosstraße 21

03249 Sonnewalde

Wetter Heute, 22. 07.

18 19
Leichter Regen

  • Mittwoch
    16 24
  • Donnerstag
    15 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 22. 7.

18 19
Leichter Regen

  • Mittwoch
    16 24
  • Donnerstag
    15 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.