Blog

Klosterkirche Doberlug

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der spätromanischen Backstein-Basilika deutlich erkennen. Neben dem spätgotische Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert, die prächtige Bleiverglasung sowie der Chorraum mit den Fresco-Gemälden des Kirchenmalers Ernst Fey sind u.a. im Inneren der Kirche sehenswert. Die Klosterkirche Dobrilugk ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus Backstein in Form eines lateinischen Kreuzes mit Querschiff, Chorquadrat und Apsis. Allgemein wird das Jahr 1184 als Baubeginn für Kirche und Kloster angenommen. Das überlieferte Weihejahr 1228 ist urkundlich nicht nachweisbar, aber angesichts des beim Kirchenbau angewandten Übergangsstils durchaus glaubhaft. Die Westseite ist aber eventuell erst kurze Zeit später zum Abschluss gekommen. Die nachfolgenden Jahre wurden zum Ausbau der Klosteranlage genutzt.  
aufklappeneinklappen
  • Klosterkirche Orgel, Foto: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben, Lizenz: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben
  • Klosterkirche Doberlug, Foto: Stadt Doberlug-Kirchhain, Lizenz: Stadt Doberlug-Kirchhain
  • Blick nach Osten in der Klosterkirche, Foto: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben, Lizenz: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben
  • Klosterkirche Doberlug, Foto: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben, Lizenz: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben
Nach dem Hussiteneinfall 1431 stellte man die Kirche notdürftig her. 1541 wurde das Kloster säkularisiert. In den Jahren 1637 und 1643 kam es während des Dreißigjährigen Krieges zu schweren Beschädigungen durch schwedische Soldaten. Da zum Regierungsantritt des Herzoges Christian I. noch nicht alle Schäden behoben waren, hielt man die Huldigungspredigt am 22. April 1657 in der Kirchhainer Pfarrkirche. Nach der Erweiterung des Schlosses ließ der Herzog die Klosterkirche ausbauen. Sie wurde als evangelische Schloss- und Pfarrkirche am 13. September 1676 eingeweiht. 

Die Klosterkirche Doberlug besticht durch ihre vollständig erhaltene neobarocke Ausstattung von einzigartiger Qualität“. Evangelische Gottesdienste werden hier sonntags um 11 Uhr gefeiert. Der Pfarrsprengel der Evangelischen Klosterkirchengemeinde Doberlug setzt sich aus neun Dörfern zusammen. Eine Besonderheit stellt die Kantorei dar, die seit ihrer Gründung 1696 ohne Unterbrechung besteht und in Gottesdiensten und bei Konzerten auftritt.

Die Evangelische Kirchengemeinde hat sich zu eigen gemacht, das geistliche Erbe der Zisterzienser wachzuhalten. Sie ist der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland verbunden durch die jährlichen Jahrestreffen. Führungen und Besichtigungen sind nach telefonischer Anmeldung  035322 2982 möglich.
aufklappeneinklappen
Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der spätromanischen Backstein-Basilika deutlich erkennen. Neben dem spätgotische Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert, die prächtige Bleiverglasung sowie der Chorraum mit den Fresco-Gemälden des Kirchenmalers Ernst Fey sind u.a. im Inneren der Kirche sehenswert. Die Klosterkirche Dobrilugk ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus Backstein in Form eines lateinischen Kreuzes mit Querschiff, Chorquadrat und Apsis. Allgemein wird das Jahr 1184 als Baubeginn für Kirche und Kloster angenommen. Das überlieferte Weihejahr 1228 ist urkundlich nicht nachweisbar, aber angesichts des beim Kirchenbau angewandten Übergangsstils durchaus glaubhaft. Die Westseite ist aber eventuell erst kurze Zeit später zum Abschluss gekommen. Die nachfolgenden Jahre wurden zum Ausbau der Klosteranlage genutzt.  
aufklappeneinklappen
  • Klosterkirche Orgel, Foto: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben, Lizenz: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben
  • Klosterkirche Doberlug, Foto: Stadt Doberlug-Kirchhain, Lizenz: Stadt Doberlug-Kirchhain
  • Blick nach Osten in der Klosterkirche, Foto: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben, Lizenz: Eva Kunzmann Evangelische Zisterziensererben
Nach dem Hussiteneinfall 1431 stellte man die Kirche notdürftig her. 1541 wurde das Kloster säkularisiert. In den Jahren 1637 und 1643 kam es während des Dreißigjährigen Krieges zu schweren Beschädigungen durch schwedische Soldaten. Da zum Regierungsantritt des Herzoges Christian I. noch nicht alle Schäden behoben waren, hielt man die Huldigungspredigt am 22. April 1657 in der Kirchhainer Pfarrkirche. Nach der Erweiterung des Schlosses ließ der Herzog die Klosterkirche ausbauen. Sie wurde als evangelische Schloss- und Pfarrkirche am 13. September 1676 eingeweiht. 

Die Klosterkirche Doberlug besticht durch ihre vollständig erhaltene neobarocke Ausstattung von einzigartiger Qualität“. Evangelische Gottesdienste werden hier sonntags um 11 Uhr gefeiert. Der Pfarrsprengel der Evangelischen Klosterkirchengemeinde Doberlug setzt sich aus neun Dörfern zusammen. Eine Besonderheit stellt die Kantorei dar, die seit ihrer Gründung 1696 ohne Unterbrechung besteht und in Gottesdiensten und bei Konzerten auftritt.

Die Evangelische Kirchengemeinde hat sich zu eigen gemacht, das geistliche Erbe der Zisterzienser wachzuhalten. Sie ist der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland verbunden durch die jährlichen Jahrestreffen. Führungen und Besichtigungen sind nach telefonischer Anmeldung  035322 2982 möglich.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 10
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung

Anreiseplaner

Schlossplatz

03253 Doberlug-Kirchhain

Wetter Heute, 19. 3.

-3 10
Bedeckt

  • Mittwoch
    3 14
  • Donnerstag
    8 11

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 19. 3.

-3 10
Bedeckt

  • Mittwoch
    3 14
  • Donnerstag
    8 11

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.