Gärten und Parkanlagen in Brandenburg Eine Entdeckungstour durch 1000 Jahre Gartenkunst
Brandenburg ist ein Gartenland, und das schon seit Jahrhunderten. Preußische Könige, Fürsten, aber auch der Landadel ließen Parks und Gärten anlegen, die die Gartenkunst ihrer Zeit repräsentieren. Landschaftsplaner wie Peter Joseph Lenné oder Hermann Fürst von Pückler-Muskau und moderne Gartenkünstler wie Karl Foerster und Hermann Göritz haben in Brandenburg ihre sehenswerten Spuren hinterlassen.
Die Schlösser und Gärten der Potsdamer Kulturlandschaft gehören seit 1990 zum UNESCO Welterbe. Parks von mehr als 500 Schlössern und Herrenhäuser, Kloster- und Pfarrgärten, Schauanlagen wie der über 100 Jahre alte Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) und interessante Privatgärten machen das breite Spektrum komplett.
Auf in das Gartenparadies Brandenburg!