Gärten und Parks in Brandenburg Entdeckungen im Gartenland
Schon vor Jahrhunderten ließen Könige, Fürsten, aber auch der Landadel in Brandenburg einzigartige Gartenkunstwerke und repräsentative Parkanlagen gestalten, die wir noch heute bewundern. Landschaftsplaner wie Peter Joseph Lenné oder Hermann Fürst von Pückler-Muskau und moderne Gartengestalter wie Karl Foerster und Hermann Göritz haben im Land ihre sehenswerten Spuren hinterlassen.
Die Schlösser und Gärten der Potsdamer Kulturlandschaft gehören seit 1990 zum UNESCO-Welterbe. Parks von mehr als 500 Schlössern und Herrenhäusern, Kloster- und Pfarrgärten und Schauanlagen wie der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) laden zum Flanieren und Staunen ein. Ein besonderes Highlight zur eigenen Inspiration ist die jährliche Aktion „Offene Gärten“, wenn liebevoll gepflegte Privatgärten ihre Pforten für Besucher öffnen.
Auf in Brandenburgs Gartenparadiese!
1. Die Top 10 Parks und Gärten
2. Für Entdecker: Alle Gärten und Parks im Überblick
3. Die 12 schönsten Ausflüge zu Gärten und Parks