Schloss und Park Vetschau/Spreewald

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Das Schloss im Renaissancestil wurde im Jahre 1540 von Eustachius von Schlieben erbaut und ist von einem Park umgeben. Das denkmalgeschützte Ensemble besteht insgesamt aus vier Gebäuden, von denen das Haupthaus mit zweigeschossigem Turm heute Sitz der Stadtverwaltung ist. Das daneben befindliche Kavaliershaus als ehemaliges Amtshaus besticht durch seine 9 Fensterachsen und sein Walmdach. Die etwas abseits liegende Schlossremise diente früher als Wirtschafts-und Stallgebäude und beherbergt seit 2015 die Tourist-Information sowie die Dauerausstellung "Geschichten vom Heiraten".
aufklappeneinklappen
  • Auf der Lindenallee zum Schloss, Foto: Markus Graf, Lizenz: REG Vetschau mbH
  • Das Kavaliershaus des Schlossensembles, Foto: Markus Graf, Lizenz: REG Vetschau mbH
  • Sumpfzypressen im Schlosspark, Foto: Markus Graf, Lizenz: REG Vetschau mbH
Über die geschwungene Freitreppe im Innenhof des Schlosses gelangt man in den Rittersaal, einen barocken Festsaal, der vor allem für standesamtliche Trauungen zur Verfügung steht. Im Wappenzimmer nebenan kann man Wissenswertes über das Vetschauer Stadtwappen sowie über das bis 2005 verschollene Wappenprivileg erfahren.

Während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Vetschau/Spreewald kann das Schloss besucht werden. Die Besichtigung des Rittersaals und Wappenzimmers sind nur auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen
 
Das Schloss im Renaissancestil wurde im Jahre 1540 von Eustachius von Schlieben erbaut und ist von einem Park umgeben. Das denkmalgeschützte Ensemble besteht insgesamt aus vier Gebäuden, von denen das Haupthaus mit zweigeschossigem Turm heute Sitz der Stadtverwaltung ist. Das daneben befindliche Kavaliershaus als ehemaliges Amtshaus besticht durch seine 9 Fensterachsen und sein Walmdach. Die etwas abseits liegende Schlossremise diente früher als Wirtschafts-und Stallgebäude und beherbergt seit 2015 die Tourist-Information sowie die Dauerausstellung "Geschichten vom Heiraten".
aufklappeneinklappen
  • Auf der Lindenallee zum Schloss, Foto: Markus Graf, Lizenz: REG Vetschau mbH
  • Das Kavaliershaus des Schlossensembles, Foto: Markus Graf, Lizenz: REG Vetschau mbH
  • Sumpfzypressen im Schlosspark, Foto: Markus Graf, Lizenz: REG Vetschau mbH
Über die geschwungene Freitreppe im Innenhof des Schlosses gelangt man in den Rittersaal, einen barocken Festsaal, der vor allem für standesamtliche Trauungen zur Verfügung steht. Im Wappenzimmer nebenan kann man Wissenswertes über das Vetschauer Stadtwappen sowie über das bis 2005 verschollene Wappenprivileg erfahren.

Während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Vetschau/Spreewald kann das Schloss besucht werden. Die Besichtigung des Rittersaals und Wappenzimmers sind nur auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schlossstraße 10

03226 Vetschau/Spreewald

Wetter Heute, 13. 08.

23 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    22 35

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 13. 8.

23 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 34
  • Freitag
    22 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.