Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde/Serbsko-nimski domowniski muzej Janšojce

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Museum befindet sich im Ortskern unmittelbar neben der klassizistischen Dorfkirche. Heute wird in drei historischen Gebäuden, der alten Schule, der Pfarrscheune und der Stallung auf dem Pfarrhof, über das bäuerliche Leben der sorbischen/wendischen Landbevölkerung berichtet. Zahlreiche Arbeitsgeräte zeugen von der harten Arbeit auf dem Felde, zeigen traditionelles Handwerk, das selten geworden ist und beschreiben Lebens- und Arbeitsbedingungen vergangener Jahrhunderte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Flachsverarbeitung, dem Spinnen und Weben gewidmet. Ein funktionstüchtiger Trittwebstuhl zum Leinenweben, wie er früher in vielen Haushalten zum Einsatz kam, ist Herzstück der Flachsausstellung. Tipp: Der neue 360° VR-Film vom „Flachsstengel zur Leinewand“ vermittelt einen realistischen Eindruck von der früheren Flachsverarbeitung. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der mehr als 40 aufwendig verarbeiteten Originaltrachten der Sorben/Wenden aus der gesamten Lausitz. Interessantes und Wissenswertes erfährt der Besucher über die sorbische/wendische Sprache, über Traditionen und Bräuche der slawischen Minderheit, die zum Teil heute noch gepflegt werden. So zum Beispiel das „Janšojski bog“, das "Jänschwalder Christkind". Seine einzigartige Tracht ist eine Einmaligkeit in der gesamten Niederlausitz. In der restaurierten Pfarrscheune wird die bedeutendste Keramiksammlung der Lausitz präsentiert. Sie umfasst mehr als 1000 Exponate. Von Haushaltsgefäßen bis zur Kunst wird alles gezeigt. Ein seltenes Ausstellungsstück ist der reich verzierte, historische Leichenwagen als Kutschwagen für ein Pferdegespann.
aufklappeneinklappen
  • Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Foto: Amt Peitz, Foto: N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Foto: Amt Peitz, Foto: N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Bäuerliche Küche, Foto: Amt Peitz, Foto: N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
Das Museum befindet sich im Ortskern unmittelbar neben der klassizistischen Dorfkirche. Heute wird in drei historischen Gebäuden, der alten Schule, der Pfarrscheune und der Stallung auf dem Pfarrhof, über das bäuerliche Leben der sorbischen/wendischen Landbevölkerung berichtet. Zahlreiche Arbeitsgeräte zeugen von der harten Arbeit auf dem Felde, zeigen traditionelles Handwerk, das selten geworden ist und beschreiben Lebens- und Arbeitsbedingungen vergangener Jahrhunderte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Flachsverarbeitung, dem Spinnen und Weben gewidmet. Ein funktionstüchtiger Trittwebstuhl zum Leinenweben, wie er früher in vielen Haushalten zum Einsatz kam, ist Herzstück der Flachsausstellung. Tipp: Der neue 360° VR-Film vom „Flachsstengel zur Leinewand“ vermittelt einen realistischen Eindruck von der früheren Flachsverarbeitung. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der mehr als 40 aufwendig verarbeiteten Originaltrachten der Sorben/Wenden aus der gesamten Lausitz. Interessantes und Wissenswertes erfährt der Besucher über die sorbische/wendische Sprache, über Traditionen und Bräuche der slawischen Minderheit, die zum Teil heute noch gepflegt werden. So zum Beispiel das „Janšojski bog“, das "Jänschwalder Christkind". Seine einzigartige Tracht ist eine Einmaligkeit in der gesamten Niederlausitz. In der restaurierten Pfarrscheune wird die bedeutendste Keramiksammlung der Lausitz präsentiert. Sie umfasst mehr als 1000 Exponate. Von Haushaltsgefäßen bis zur Kunst wird alles gezeigt. Ein seltenes Ausstellungsstück ist der reich verzierte, historische Leichenwagen als Kutschwagen für ein Pferdegespann.
aufklappeneinklappen
  • Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Foto: Amt Peitz, Foto: N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Foto: Amt Peitz, Foto: N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz
  • Bäuerliche Küche, Foto: Amt Peitz, Foto: N. Mucha, Lizenz: Amt Peitz

Anreiseplaner

Kirchstraße 11

03197 Jänschwalde

Wetter Heute, 06. 08.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 27
  • Freitag
    18 29

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 6. 8.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 27
  • Freitag
    18 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.