Einer langen Gartentradition folgend, fand im heutigen Spreeauenpark 1995 die erste Bundesgartenschau in den neuen Bundesländern statt. In Nachbarschaft der Pücklerschen Pyramiden wurde ein Parkareal geschaffen, welches die Verbindung zwischen dem innerstädtischen Grün und dem Landschaftspark Branitz darstellt.
Spreeauenpark
2
Bewertungen
5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Eingerahmt von altehrwürdigen Eichenalleen, Buchenwäldern und ausgedehnten Wiesenflächen prägen verschiedene Themengärten, wie die Staudengärten am Wasser, den Charakter des Parks.
In den Sommermonaten verwandelt sich der Park in einen der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte: Filmnächte, Elbenwald-Festival, Sport- und Firmenevents. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Parkbesuch zu den Öffnungszeiten.
Unser besonderer Tipp: lassen Sie sich im Tertiärwald in eine ganz andere Welt entführen.
In den Sommermonaten verwandelt sich der Park in einen der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte: Filmnächte, Elbenwald-Festival, Sport- und Firmenevents. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Parkbesuch zu den Öffnungszeiten.
Unser besonderer Tipp: lassen Sie sich im Tertiärwald in eine ganz andere Welt entführen.
aufklappeneinklappen
Einer langen Gartentradition folgend, fand im heutigen Spreeauenpark 1995 die erste Bundesgartenschau in den neuen Bundesländern statt. In Nachbarschaft der Pücklerschen Pyramiden wurde ein Parkareal geschaffen, welches die Verbindung zwischen dem innerstädtischen Grün und dem Landschaftspark Branitz darstellt.
aufklappeneinklappen
Eingerahmt von altehrwürdigen Eichenalleen, Buchenwäldern und ausgedehnten Wiesenflächen prägen verschiedene Themengärten, wie die Staudengärten am Wasser, den Charakter des Parks.
In den Sommermonaten verwandelt sich der Park in einen der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte: Filmnächte, Elbenwald-Festival, Sport- und Firmenevents. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Parkbesuch zu den Öffnungszeiten.
Unser besonderer Tipp: lassen Sie sich im Tertiärwald in eine ganz andere Welt entführen.
In den Sommermonaten verwandelt sich der Park in einen der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte: Filmnächte, Elbenwald-Festival, Sport- und Firmenevents. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Parkbesuch zu den Öffnungszeiten.
Unser besonderer Tipp: lassen Sie sich im Tertiärwald in eine ganz andere Welt entführen.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Täglich von 9 bis 17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr). Wegen der Durchführung von veranstaltungen bleibt der Park vom 06.-21.06. sowie 01.-12.08.2025 geschlossen.
Preise
Erwachsene | 1,00 EUR |
Ermäßigte | 0,50 EUR |
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
Tel.: +49 (0)355-75420
Fax: +49 (0)355-7542455
Adresse
Vorparkstraße 3
03042 Cottbus
03042 Cottbus
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Tel.: +49 (0)355-75420
Fax: +49 (0)355-7542455
Barrierefrei-Informationen
-
Gäste mit Lernschwierigkeiten/ „geistiger Behinderung“
Gut zu wissen
Weitere Informationen:Es gibt verschiede Programme. Diese werden nach den Wünschen der Gäste gemacht. Zum Beispiel das Kinder-Programm „Was bewegt sich auf der Wiese?“Das kann der Betrieb noch für Sie tun
- Der Betrieb kann Sie vom Bahn-Hof abholen. Oder von der Bus-Halte-Stelle. Oder er kann Ihnen einen Fahr-Dienst empfehlen.
Wer hat diese Informationen gesammelt? Und wann?
- Experten haben geprüft: Sind die Informationen oben richtig?
- Von wann sind die Informationen? 09.03.2022
-
blinde und sehbehinderte Gäste
Information und Erlebnis
- Angebote, Ausstellungsobjekte etc. können mit mehreren Sinnen erlebt werden
Kommentar:Tastkästen, Duftorgel, Tiergeräuscheorgel vorhanden (Anmeldung erbeten)Wege und Sicherheit
- Gefahrenstellen sind gekennzeichnet und gesichert
Fachkompetenz / Service
- Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.
- Blindenführhunde sind erlaubt
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 09.03.2022
- Erheber (Institution): Tourismusverband Niederlausitz e.V.
-
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung:- 16 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
- Zugang Außenbereich: stufenlos
- Wegebeschaffenheit Außenbereich: Betonwege, wassergebundene Decke, Pflastersteine
- Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen über 1 Stufe erreichbar. Türbreite: 91cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150cm x >150cm, rechts: 90cm x >150cm, links: 92cm x >150cm, Haltegriffe vorhanden
- Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume im Erdgeschoss stufenlos erreichbar
PKW-Stellplätze
- Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 16
Kommentar:Parkeisenbahn fährt verschiedene Parkplätze abZugang und Wege Außenbereich
- stufenlose Wegeführung möglich
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 90 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 90 cm
Wegebeschaffenheit:befestigte Wege, wassergebundene Decke, verschiedene Erlebnisbereiche z.B. Erlebnispfade mit unterschiedlichen Bodenbelag vorhandenRezeption
Kommentar:3 Kassenstandorte
RollstuhlverleihGästetoilette
- Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 91 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 91 cm
- Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 78 cm
- im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
- Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 90 cm
- Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
- Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 92 cm
- Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
- Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
- Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 78 cm
- Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 14 cm
- Abstand der Haltegriffe voneinander: 67 cm
- Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
- Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 52 cm
- kein Notruf vorhanden
Kommentar:mehrere WC- Anlagen auf dem Gelände vorhanden, hier aufgeführte Daten zum WC-Container an der BühneZugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen
- Zugang stufenlos
Fachkompetenz / Service
- Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 09.03.2022
- Erheber (Institution): Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

1

2

3

4

5

6

7

1
26.07.2025
06:00 13:00

2
29.07.2025
08:00 16:00

3
30.07.2025
11:00 12:00

4
02.08.2025
06:00 13:00

5
05.08.2025
08:00 16:00

6
13.07.
bis31.08.2025
11:00 19:00
in 6
Std.

7
24.05.
bis17.08.2025
11:00 19:00
in 6
Std.

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 23. 07.
17
20
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag15 25
-
Freitag17 23
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 23. 7.
17
20
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag15 25
-
Freitag17 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.