Mit dem Rad Richtung Spree-Athen - eine Etappe des Spreeradwegs - Entdeckertour

Länge: 36 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 36 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Einer der schönsten Radwege Ostdeutschlands führt auch durch das Seenland Oder-Spree und endet vor den Toren Berlins: der Spreeradweg. Auf der Etappe von Beeskow nach Fürstenwalde können Freunde des entspannten Radfahrens eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour unternehmen.
aufklappeneinklappen
  • Brücke über die Spree in Beeskow, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: ,TMB Fotoarchiv
  • Spree bei Beeskow, Foto: Frank Kühl
  • Fürstenwalder Spree, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Start / Ziel: Bahnhof Beeskow / Bahnhof Fürstenwalde

Länge / Dauer: 36 Kilometer / 3 - 4 Stunden

ACHTUNG: Zwischen April und September 2025 ist der Spreeradweg zwischen Kersdorfer Schleuse und Beeskow, zwischen der Schleuse Große Tränke und Hangelsberg, zwischen Hartmannsdorf und Mönchwinkel sowie zwischen Burig und Jägerbude aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit werden Radfahrer umgeleitet.

Start ist in Beeskow, wo man aus Berlin mit dem RE1 über Frankfurt (Oder) und der RB 36 das Fahrrad mitbringen kann. Dort angekommen, empfiehlt sich ein Rundgang durch die altehrwürdige Stadt, bevor es auf die Strecke geht. Die ehemalige Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert bietet von ihrem 27 Meter hohen Bergfried einen sensationellen Blick über die Umgebung. Heute beherbergt die Burg Beeskow neben dem Archiv für ehemalige DDR-Kunst auch zahlreiche Veranstaltungen für Kulturinteressierte. Der historische Marktplatz, die lange Stadtmauer und die Marienkirche zeugen von mittelalterlicher Tradition.

Die Radtour führt nun direkt an der ruhig fließenden Spree entlang. Die flache Strecke ist nicht anstrengend und lässt genügend Zeit, die Schönheit des Flusslaufes und der Uferlandschaft mit ihrer herrlichen Natur zu genießen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen die Orte, durch die man radelt. Da kann es schon mal vorkommen, dass Fischotter, Fuchs oder Reiher am Ufer vorbei huschen, wenn man mit offenen Augen durch das Revier fährt. Hinter der Kersdorfer Brücke bietet sich ein schöner Blick auf den Kersdorfer See. Den direkt dahinter fließenden Oder-Spree-Kanal überquert man auf einer imposanten Holzbrücke für Radfahrer. Eine Rast lohnt sich im Landgasthof Spreetal mit Biergarten und leckerem Kuchen in Berkenbrück. Hier kann man sich bei einem Bad in der Spree von der Tour erfrischen. Am Etappenziel sollte man unbedingt Zeit für einen Besuch des Fürstenwalder Doms einplanen.

Sehenswürdigkeiten an der Strecke:
  • Ältestes Haus Beeskow
  • Dom St. Marien Fürstenwalde
  • Brauereimuseum Fürstenwalde
  • Burg Beeskow mit Musikmuseum
  • Kersdorfer Schleuse

Kulinarische Empfehlung an der Strecke:

  • Genuss Werk Stadt
  • Iceguerilla
  • Landgasthof Spreetal
  • Restaurant Zunfthaus 383
  • Restaurant Bischofsschloss

Informationen vor Ort:

  • Fürstenwalder Tourismusverein e.V.
  • Stadtinformation Beeskow

aufklappeneinklappen
Einer der schönsten Radwege Ostdeutschlands führt auch durch das Seenland Oder-Spree und endet vor den Toren Berlins: der Spreeradweg. Auf der Etappe von Beeskow nach Fürstenwalde können Freunde des entspannten Radfahrens eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour unternehmen.
aufklappeneinklappen
  • Brücke über die Spree in Beeskow, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: ,TMB Fotoarchiv
  • Spree bei Beeskow, Foto: Frank Kühl
  • Fürstenwalder Spree, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Start / Ziel: Bahnhof Beeskow / Bahnhof Fürstenwalde

Länge / Dauer: 36 Kilometer / 3 - 4 Stunden

ACHTUNG: Zwischen April und September 2025 ist der Spreeradweg zwischen Kersdorfer Schleuse und Beeskow, zwischen der Schleuse Große Tränke und Hangelsberg, zwischen Hartmannsdorf und Mönchwinkel sowie zwischen Burig und Jägerbude aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit werden Radfahrer umgeleitet.

Start ist in Beeskow, wo man aus Berlin mit dem RE1 über Frankfurt (Oder) und der RB 36 das Fahrrad mitbringen kann. Dort angekommen, empfiehlt sich ein Rundgang durch die altehrwürdige Stadt, bevor es auf die Strecke geht. Die ehemalige Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert bietet von ihrem 27 Meter hohen Bergfried einen sensationellen Blick über die Umgebung. Heute beherbergt die Burg Beeskow neben dem Archiv für ehemalige DDR-Kunst auch zahlreiche Veranstaltungen für Kulturinteressierte. Der historische Marktplatz, die lange Stadtmauer und die Marienkirche zeugen von mittelalterlicher Tradition.

Die Radtour führt nun direkt an der ruhig fließenden Spree entlang. Die flache Strecke ist nicht anstrengend und lässt genügend Zeit, die Schönheit des Flusslaufes und der Uferlandschaft mit ihrer herrlichen Natur zu genießen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen die Orte, durch die man radelt. Da kann es schon mal vorkommen, dass Fischotter, Fuchs oder Reiher am Ufer vorbei huschen, wenn man mit offenen Augen durch das Revier fährt. Hinter der Kersdorfer Brücke bietet sich ein schöner Blick auf den Kersdorfer See. Den direkt dahinter fließenden Oder-Spree-Kanal überquert man auf einer imposanten Holzbrücke für Radfahrer. Eine Rast lohnt sich im Landgasthof Spreetal mit Biergarten und leckerem Kuchen in Berkenbrück. Hier kann man sich bei einem Bad in der Spree von der Tour erfrischen. Am Etappenziel sollte man unbedingt Zeit für einen Besuch des Fürstenwalder Doms einplanen.

Sehenswürdigkeiten an der Strecke:
  • Ältestes Haus Beeskow
  • Dom St. Marien Fürstenwalde
  • Brauereimuseum Fürstenwalde
  • Burg Beeskow mit Musikmuseum
  • Kersdorfer Schleuse

Kulinarische Empfehlung an der Strecke:

  • Genuss Werk Stadt
  • Iceguerilla
  • Landgasthof Spreetal
  • Restaurant Zunfthaus 383
  • Restaurant Bischofsschloss

Informationen vor Ort:

  • Fürstenwalder Tourismusverein e.V.
  • Stadtinformation Beeskow

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 1

15848 Beeskow

Wetter Heute, 26. 07.

21 21
Bedeckt

  • Sonntag
    18 23
  • Montag
    16 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 7.

21 21
Bedeckt

  • Sonntag
    18 23
  • Montag
    16 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.