Blog

Kleine Spreeperlen - Spätaufstehertour

Länge: 43 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 43 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Zwischen Fürstenwalde und Erkner zeigt sich Dir die Spree von seiner schönsten Seite. Immer wieder entdeckst Du kleine Rastplätze und idyllische Blicke auf die gemächlich dahinfließende Spree. Auf dieser Oneway-Spätaufsteher-Tour wirst Du garantiert in den Flow kommen.
aufklappeneinklappen
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Katrin Riegel, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spreeradweg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dom Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Katrin Riegel, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Mönchwinkel, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Katrin Riegel, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spreeradweg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dämeritzsee, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Spree , Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Dein Raderlebnis am Fluss

  • Entspannt: Halbtagstour von Fürstenwalde nach Erkner und immer der Spree entlang

  • Idyllisch: an vielen versteckten Stellen die Schönheit und Ruhe der Spree genießen, Motorboote sind auf der Müggelspree nicht erlaubt

  • Kultig: sich bei Hollys Kuchenparadies stärken

Start: Bahnhof Fürstenwalde
Ziel: Bahnhof Erkner
Länge: 43 km / ca. 3h
Anfahrt ÖPNV: RE1 bis Fürstenwalde
Abfahrt ÖPNV: RE1 ab Erkner

Anfahrtstipp:

Angekommen am Fürstenwalder Bahnhof folgt man der Karl-Marx-Straße rechts entlang, bis man direkt an der Spree angelangt ist und von dort geht das Abenteuer los.

Von der Domstadt Fürstenwalde in die Natur

Deine Spätaufsteher-Tour beginnt am Bahnhof Fürstenwalde und Du folgst dem Spreeradweg, der bis nach Berlin führt. Wenn Du magst, nimm noch den Schlenker zum Dom St. Marien mit. Dann geht’s aber direkt rein in die Natur und Du radelst locker und leicht durch viel Wald, am Wasser entlang und in herrlicher Natur.

Versteckte Spreeperlen

Immer wieder gibt es an der Strecke kleine Abstecher direkt an den Fluss. Auch in Hangelsberg gibt es schöne Stellen. Die kleinen Hideaways an der Müggelspree haben wir für Dich als Highlights bei Komoot auf der Strecke markiert. Kühle Deine Füße ab, gehe baden oder staune, was der Biber hier in der idyllischen Auenlandschaft am Fluss so alles angeknabbert hat.

Ein besonders schönes Plätzchen für eine Rast ist der Biwakplatz Mönchwinkel direkt an der Spree, an dem man legal sogar eine Nacht sein Zelt aufschlagen kann. Von der markanten Holzbrücke beobachtest Du, wie sich die Wasserpflanzen im klaren Flusswasser in der gemächlichen Strömung hin und her bewegen - das ist echter flow.

Hollys Blechkuchen ist der Hit

Deine Tour geht weiter vorbei an Wiesen und Wäldern. In Hartmannsdorf lädt Dich die vor allem bei Rennradfahrern bekannte Doris Hollnagel zu einer Kaffeepause mit Kuchen ein. Die Betreiberin von Holly's Galeriecafé empfängt Einheimische und Durchradelnde zum gemeinsamen Schlemmen und Plaudern. Ihre Kuchenstücke haben die Größe eines halben Kuchenblechs, sind unverschämt lecker und genießen Kultstatus. Obwohl Doris kaum etwas sieht, backt sie fast täglich mit viel Liebe und Hingabe eine gigantische Vielfalt – sogar eine vegane und glutenfreie Kuchenvariante kannst Du hier bekommen.

Sundowner am Dämeritzsee

Kurz vor Abschluss Deiner Spätaufsteher-Tour kommst Du am Campingplatz Jägerbude und im Ortsteil Erkner-Hohenbinde nochmal direkt an die schöne Müggelspree heran. Schließlich geht’s nach Erkner rein, wo die Tour am Bahnhof endet und die Bahn Dich zurück in die Großstadt bringt. Und wenn Du noch ganz viel Körner übrighast, kannst Du den Spreeradweg noch bis nach Berlin weiterfahren. Unsere Empfehlung lautet allerdings, den Sonnenuntergang über dem Dämeritzsee zu genießen. Den leckerem Sundowner in der Badebar Erkner hast Du Dir verdient!

Plane jetzt Deine Spätaufsteher-Radtour entlang der Müggelspree!

Seenland-Tipp:

  • Auf dem Rückweg lieber ganz entspannt die S-Bahn nehmen. Der Regionalexpress ist gerade an den Wochenendenden nachmittags und abends recht voll.

Einkehrtipps:

  • Fürstenwalde: Zunfthaus 383
  • Hangelsberg: Spreecurry
  • Hartmannsdorf: Hollies Kuchenparadies
  • Erkner: Gaststätte am Campingplatz Jägerbude, Badebar Erkner, Dekaffee Rösterei und Café, Eiscafé Bürgerle
aufklappeneinklappen
Zwischen Fürstenwalde und Erkner zeigt sich Dir die Spree von seiner schönsten Seite. Immer wieder entdeckst Du kleine Rastplätze und idyllische Blicke auf die gemächlich dahinfließende Spree. Auf dieser Oneway-Spätaufsteher-Tour wirst Du garantiert in den Flow kommen.
aufklappeneinklappen
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Katrin Riegel, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spreeradweg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dom Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Katrin Riegel, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Mönchwinkel, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spree bei Fürstenwalde, Foto: Katrin Riegel, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Spreeradweg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Dämeritzsee, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Dein Raderlebnis am Fluss

  • Entspannt: Halbtagstour von Fürstenwalde nach Erkner und immer der Spree entlang

  • Idyllisch: an vielen versteckten Stellen die Schönheit und Ruhe der Spree genießen, Motorboote sind auf der Müggelspree nicht erlaubt

  • Kultig: sich bei Hollys Kuchenparadies stärken

Start: Bahnhof Fürstenwalde
Ziel: Bahnhof Erkner
Länge: 43 km / ca. 3h
Anfahrt ÖPNV: RE1 bis Fürstenwalde
Abfahrt ÖPNV: RE1 ab Erkner

Anfahrtstipp:

Angekommen am Fürstenwalder Bahnhof folgt man der Karl-Marx-Straße rechts entlang, bis man direkt an der Spree angelangt ist und von dort geht das Abenteuer los.

Von der Domstadt Fürstenwalde in die Natur

Deine Spätaufsteher-Tour beginnt am Bahnhof Fürstenwalde und Du folgst dem Spreeradweg, der bis nach Berlin führt. Wenn Du magst, nimm noch den Schlenker zum Dom St. Marien mit. Dann geht’s aber direkt rein in die Natur und Du radelst locker und leicht durch viel Wald, am Wasser entlang und in herrlicher Natur.

Versteckte Spreeperlen

Immer wieder gibt es an der Strecke kleine Abstecher direkt an den Fluss. Auch in Hangelsberg gibt es schöne Stellen. Die kleinen Hideaways an der Müggelspree haben wir für Dich als Highlights bei Komoot auf der Strecke markiert. Kühle Deine Füße ab, gehe baden oder staune, was der Biber hier in der idyllischen Auenlandschaft am Fluss so alles angeknabbert hat.

Ein besonders schönes Plätzchen für eine Rast ist der Biwakplatz Mönchwinkel direkt an der Spree, an dem man legal sogar eine Nacht sein Zelt aufschlagen kann. Von der markanten Holzbrücke beobachtest Du, wie sich die Wasserpflanzen im klaren Flusswasser in der gemächlichen Strömung hin und her bewegen - das ist echter flow.

Hollys Blechkuchen ist der Hit

Deine Tour geht weiter vorbei an Wiesen und Wäldern. In Hartmannsdorf lädt Dich die vor allem bei Rennradfahrern bekannte Doris Hollnagel zu einer Kaffeepause mit Kuchen ein. Die Betreiberin von Holly's Galeriecafé empfängt Einheimische und Durchradelnde zum gemeinsamen Schlemmen und Plaudern. Ihre Kuchenstücke haben die Größe eines halben Kuchenblechs, sind unverschämt lecker und genießen Kultstatus. Obwohl Doris kaum etwas sieht, backt sie fast täglich mit viel Liebe und Hingabe eine gigantische Vielfalt – sogar eine vegane und glutenfreie Kuchenvariante kannst Du hier bekommen.

Sundowner am Dämeritzsee

Kurz vor Abschluss Deiner Spätaufsteher-Tour kommst Du am Campingplatz Jägerbude und im Ortsteil Erkner-Hohenbinde nochmal direkt an die schöne Müggelspree heran. Schließlich geht’s nach Erkner rein, wo die Tour am Bahnhof endet und die Bahn Dich zurück in die Großstadt bringt. Und wenn Du noch ganz viel Körner übrighast, kannst Du den Spreeradweg noch bis nach Berlin weiterfahren. Unsere Empfehlung lautet allerdings, den Sonnenuntergang über dem Dämeritzsee zu genießen. Den leckerem Sundowner in der Badebar Erkner hast Du Dir verdient!

Plane jetzt Deine Spätaufsteher-Radtour entlang der Müggelspree!

Seenland-Tipp:

  • Auf dem Rückweg lieber ganz entspannt die S-Bahn nehmen. Der Regionalexpress ist gerade an den Wochenendenden nachmittags und abends recht voll.

Einkehrtipps:

  • Fürstenwalde: Zunfthaus 383
  • Hangelsberg: Spreecurry
  • Hartmannsdorf: Hollies Kuchenparadies
  • Erkner: Gaststätte am Campingplatz Jägerbude, Badebar Erkner, Dekaffee Rösterei und Café, Eiscafé Bürgerle
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15517 Fürstenwalde

Wetter Heute, 26. 1.

3 9
Leichter Regen

  • Montag
    2 11
  • Dienstag
    5 8

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 1.

3 9
Leichter Regen

  • Montag
    2 11
  • Dienstag
    5 8

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.