1. Tagestour „FONTANE.RAD" - Von Rheinsberg über Molchow

Länge: 42 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 42 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
+++ Achtung, der Weg kann aufgrund der Erneuerung der Brücke über das Rottstielfließ derzeit nicht als Rundkurs befahren werden. +++
aufklappeneinklappen
  • Radweg von Rheinsberg nach Linow, Foto: Itta Olaj, Lizenz: TV Ruppiner Seenland
  • Fahrräder am kleinen Linowsee bei Rheinsberg, Foto: ScottyScout, Lizenz: ScottyScout
  • Kirche in Braunsberg, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
Die Gegend um Rheinsberg lädt zu einer ausgedehnten Tagestour ein: Entlang vieler Seen geht's durch alte Parks und Wälder rund um Rheinsberg zum romantischen Gutshaus Binenwalde und durch malerische kleine Ortschaften mit mittelalterlichem Straßenpflaster.

Rheinsberg ist Ausgangspunkt dieser Rundtour entlang malerischer Seen wie dem Kalksee und dem Tornowsee, an dem die Boltenmühle liegt. Schon Theodor Fontane beschrieb die Mühle, in der sich heute ein Café und Restaurant befinden. Weiter geht es nach Stendenitz am Ufer des Zermützelsees. Dort finden Radfahrer und Wanderer die über 100 Jahre alte Waldschenke mit großem Biergarten direkt am Ufer des Sees. Der nächste Ort, Molchow, hat Fontane mit seinem hölzernen Glockenturm in der Mitte des Dorfes in seinen Bann gezogen. Ab hier verläuft die Rundtour auf der Hauptstrecke der FONTANE.RAD-Route mit gelbem Kennzeichen über Zippelsförde mit seiner großen Fischzucht zurück nach Rheinsberg.

Länge: 42 km (3-3,5 h)

Start/Ziel: Rheinsberg

Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf grün-weißem Grund 

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit dem RE 5 (Stralsund/Rostock) bis Löwenberg (Mark) und von dort mit der RB 54 bis Rheinsberg (ca. 1 Stunde 45 Minuten).

Abreise: Ab Rheinsberg mit der RB 54 (Löwenberg (Mark) bis Löwenberg (Mark) und von dort mit dem RE 5 (Elsterwerda) bis Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 45 Minuten).

Verlauf: Rheinsberg, Binenwalde, Tornow, Stendenitz, Zermützel, Molchow, Zippelsförde, Rheinsberg

Sehens- und Wissenswertes:
  • Kalksee
  • Tornowsee
  • Hotel & Restaurant Boltenmühle 
  • Zermützelsee
  • Waldschenke Stendenitz
  • Glockenturm in Molchow 
  • Fischzucht in Zippelsförde

Kombinationsmöglichkeiten:

  • FONTANE.RAD Hauptroute zwischen Oranienburg und Potsdam
  • FONTANE.RAD Tagestour 2 ab Rheinsberg über Lindow (Mark)

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 82% befestigt - 18% unbefestigt

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen
+++ Achtung, der Weg kann aufgrund der Erneuerung der Brücke über das Rottstielfließ derzeit nicht als Rundkurs befahren werden. +++
aufklappeneinklappen
  • Radweg von Rheinsberg nach Linow, Foto: Itta Olaj, Lizenz: TV Ruppiner Seenland
  • Fahrräder am kleinen Linowsee bei Rheinsberg, Foto: ScottyScout, Lizenz: ScottyScout
  • Kirche in Braunsberg, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
Die Gegend um Rheinsberg lädt zu einer ausgedehnten Tagestour ein: Entlang vieler Seen geht's durch alte Parks und Wälder rund um Rheinsberg zum romantischen Gutshaus Binenwalde und durch malerische kleine Ortschaften mit mittelalterlichem Straßenpflaster.

Rheinsberg ist Ausgangspunkt dieser Rundtour entlang malerischer Seen wie dem Kalksee und dem Tornowsee, an dem die Boltenmühle liegt. Schon Theodor Fontane beschrieb die Mühle, in der sich heute ein Café und Restaurant befinden. Weiter geht es nach Stendenitz am Ufer des Zermützelsees. Dort finden Radfahrer und Wanderer die über 100 Jahre alte Waldschenke mit großem Biergarten direkt am Ufer des Sees. Der nächste Ort, Molchow, hat Fontane mit seinem hölzernen Glockenturm in der Mitte des Dorfes in seinen Bann gezogen. Ab hier verläuft die Rundtour auf der Hauptstrecke der FONTANE.RAD-Route mit gelbem Kennzeichen über Zippelsförde mit seiner großen Fischzucht zurück nach Rheinsberg.

Länge: 42 km (3-3,5 h)

Start/Ziel: Rheinsberg

Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf grün-weißem Grund 

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit dem RE 5 (Stralsund/Rostock) bis Löwenberg (Mark) und von dort mit der RB 54 bis Rheinsberg (ca. 1 Stunde 45 Minuten).

Abreise: Ab Rheinsberg mit der RB 54 (Löwenberg (Mark) bis Löwenberg (Mark) und von dort mit dem RE 5 (Elsterwerda) bis Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 45 Minuten).

Verlauf: Rheinsberg, Binenwalde, Tornow, Stendenitz, Zermützel, Molchow, Zippelsförde, Rheinsberg

Sehens- und Wissenswertes:
  • Kalksee
  • Tornowsee
  • Hotel & Restaurant Boltenmühle 
  • Zermützelsee
  • Waldschenke Stendenitz
  • Glockenturm in Molchow 
  • Fischzucht in Zippelsförde

Kombinationsmöglichkeiten:

  • FONTANE.RAD Hauptroute zwischen Oranienburg und Potsdam
  • FONTANE.RAD Tagestour 2 ab Rheinsberg über Lindow (Mark)

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 82% befestigt - 18% unbefestigt

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Straße

16831 Rheinsberg (Mark)

Wetter Heute, 31. 07.

17 17
Leichter Regen

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 31. 7.

17 17
Leichter Regen

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.