Brandenburger Tor

4 Bewertungen 4.0 von 5 (4)
1
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Das Brandenburger Tor ist das prächtigste Potsdamer Stadttor und bildet den krönenden Abschluss der Potsdamer Flaniermeile, der Brandenburger Straße. Das Tor ließ Friedrich II. nach dem Siebenjährigen Krieg 1770/71 erbauen. Zwischen 1756 bis 1763 kämpfen Preußen und Österreich im dritten Schlesischen Krieg gegeneinander. Nach sieben Jahren konnte Schlesien dem Königreich Preußen zugeschlagen werden. König Friedrich der Große entschied, dass mit einem Triumphbogen an seinen Sieg erinnert werden sollte.
aufklappeneinklappen
  • Brandenburger Tor, Foto: André Stiebitz, Lizenz:  PMSG
  • Brandenburger Tor, PMSG André Stiebitz, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
Eine Besonderheit dieses Tores ist, dass die Außenansicht und die Innenansicht von zwei verschiedenen Architekten gestaltet wurden. Die repräsentative Außenansicht in Richtung Schloss Sanssouci schuf Georg Christian Unger. Die städtische Seite gestaltete Carl von Gontard. Als Vorbild diente auch hier, wie so oft in Potsdam, die römische Antike in Form des Konstantinbogens im Forum Romanum. Im Jahr 1869 wurde die Potsdamer Stadtmauer abgerissen und so wurden die Potsdamer Stadttore freigestellt.
aufklappeneinklappen
 
Das Brandenburger Tor ist das prächtigste Potsdamer Stadttor und bildet den krönenden Abschluss der Potsdamer Flaniermeile, der Brandenburger Straße. Das Tor ließ Friedrich II. nach dem Siebenjährigen Krieg 1770/71 erbauen. Zwischen 1756 bis 1763 kämpfen Preußen und Österreich im dritten Schlesischen Krieg gegeneinander. Nach sieben Jahren konnte Schlesien dem Königreich Preußen zugeschlagen werden. König Friedrich der Große entschied, dass mit einem Triumphbogen an seinen Sieg erinnert werden sollte.
aufklappeneinklappen
  • Brandenburger Tor, Foto: André Stiebitz, Lizenz:  PMSG
  • Brandenburger Tor, PMSG André Stiebitz, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG
Eine Besonderheit dieses Tores ist, dass die Außenansicht und die Innenansicht von zwei verschiedenen Architekten gestaltet wurden. Die repräsentative Außenansicht in Richtung Schloss Sanssouci schuf Georg Christian Unger. Die städtische Seite gestaltete Carl von Gontard. Als Vorbild diente auch hier, wie so oft in Potsdam, die römische Antike in Form des Konstantinbogens im Forum Romanum. Im Jahr 1869 wurde die Potsdamer Stadtmauer abgerissen und so wurden die Potsdamer Stadttore freigestellt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Luisenplatz

14471 Potsdam

Wetter Heute, 23. 07.

16 18
Bedeckt

  • Donnerstag
    14 23
  • Freitag
    15 24

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 23. 7.

16 18
Bedeckt

  • Donnerstag
    14 23
  • Freitag
    15 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.