Der Alte Markt mit dem Landtag und seinem Fortunaportal, der Nikolaikirche, dem ägyptischen Obelisken, dem Museum Barberini und dem Potsdam Museum bilden das Herz der Barockstadt Potsdam.
Alter Markt - Potsdams historische Mitte
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Gestaltung des Alten Marktes ist an eine italienische Piazza angelehnt. Auch die Nikolaikirche hat ein italienisches Vorbild – den Petersdom in Rom. Von Karl Friedrich Schinkel wurde die Kirche ab 1830 im klassizistischen Stil errichtet und von Ludwig Persius und August Stüler im Jahre 1850 mit der imposanten Tambourkuppel vollendet. Der Palmettengang über den großen Säulen bietet den Besuchern einen faszinierenden Ausblick über den Alten Markt und die barocke Innenstadt.
Das Alte Rathaus, welches heute als Potsdam Museum die interessante Stadtgeschichte präsentiert, hat ebenfalls ein italienisches Vorbild. Erbaut wurde das Rathaus mit seiner Schaufassade zum Alten Markt auf Anordnung von König Friedrich II. 1753-55 von Johan Boumann nach einem Entwurf des italienischen Baumeisters Palladio.
Der Kuppelaufsatz mit dem goldenen Atlas der die Weltkugel trägt erhielt dagegen sein Vorbild aus Amsterdam. Im Jahre 1776, nur zwei Jahre nach seiner Aufstellung, stürzte die tonnenschwere Bleifigur auf den Alten Markt und wurde in der Folge in leichterem Kupfer wieder neu gestaltet. Bis zum Jahre 1875 wurde der Kuppelraum als Stadtgefängnis genutzt. Nach 1945 wurde das alte Rathaus als Kulturhaus wieder aufgebaut und nach der Wiedervereinigung zum Standort für das neue Potsdam Museum bestimmt.
Mit der Wiedergewinnung des Platzensembles nach 1990 ist der Alte Markt in den letzten Jahren wieder zu einem der schönsten Barockplätze Europas geworden.
Das Alte Rathaus, welches heute als Potsdam Museum die interessante Stadtgeschichte präsentiert, hat ebenfalls ein italienisches Vorbild. Erbaut wurde das Rathaus mit seiner Schaufassade zum Alten Markt auf Anordnung von König Friedrich II. 1753-55 von Johan Boumann nach einem Entwurf des italienischen Baumeisters Palladio.
Der Kuppelaufsatz mit dem goldenen Atlas der die Weltkugel trägt erhielt dagegen sein Vorbild aus Amsterdam. Im Jahre 1776, nur zwei Jahre nach seiner Aufstellung, stürzte die tonnenschwere Bleifigur auf den Alten Markt und wurde in der Folge in leichterem Kupfer wieder neu gestaltet. Bis zum Jahre 1875 wurde der Kuppelraum als Stadtgefängnis genutzt. Nach 1945 wurde das alte Rathaus als Kulturhaus wieder aufgebaut und nach der Wiedervereinigung zum Standort für das neue Potsdam Museum bestimmt.
Mit der Wiedergewinnung des Platzensembles nach 1990 ist der Alte Markt in den letzten Jahren wieder zu einem der schönsten Barockplätze Europas geworden.
aufklappeneinklappen
Der Alte Markt mit dem Landtag und seinem Fortunaportal, der Nikolaikirche, dem ägyptischen Obelisken, dem Museum Barberini und dem Potsdam Museum bilden das Herz der Barockstadt Potsdam.
aufklappeneinklappen
Die Gestaltung des Alten Marktes ist an eine italienische Piazza angelehnt. Auch die Nikolaikirche hat ein italienisches Vorbild – den Petersdom in Rom. Von Karl Friedrich Schinkel wurde die Kirche ab 1830 im klassizistischen Stil errichtet und von Ludwig Persius und August Stüler im Jahre 1850 mit der imposanten Tambourkuppel vollendet. Der Palmettengang über den großen Säulen bietet den Besuchern einen faszinierenden Ausblick über den Alten Markt und die barocke Innenstadt.
Das Alte Rathaus, welches heute als Potsdam Museum die interessante Stadtgeschichte präsentiert, hat ebenfalls ein italienisches Vorbild. Erbaut wurde das Rathaus mit seiner Schaufassade zum Alten Markt auf Anordnung von König Friedrich II. 1753-55 von Johan Boumann nach einem Entwurf des italienischen Baumeisters Palladio.
Der Kuppelaufsatz mit dem goldenen Atlas der die Weltkugel trägt erhielt dagegen sein Vorbild aus Amsterdam. Im Jahre 1776, nur zwei Jahre nach seiner Aufstellung, stürzte die tonnenschwere Bleifigur auf den Alten Markt und wurde in der Folge in leichterem Kupfer wieder neu gestaltet. Bis zum Jahre 1875 wurde der Kuppelraum als Stadtgefängnis genutzt. Nach 1945 wurde das alte Rathaus als Kulturhaus wieder aufgebaut und nach der Wiedervereinigung zum Standort für das neue Potsdam Museum bestimmt.
Mit der Wiedergewinnung des Platzensembles nach 1990 ist der Alte Markt in den letzten Jahren wieder zu einem der schönsten Barockplätze Europas geworden.
Das Alte Rathaus, welches heute als Potsdam Museum die interessante Stadtgeschichte präsentiert, hat ebenfalls ein italienisches Vorbild. Erbaut wurde das Rathaus mit seiner Schaufassade zum Alten Markt auf Anordnung von König Friedrich II. 1753-55 von Johan Boumann nach einem Entwurf des italienischen Baumeisters Palladio.
Der Kuppelaufsatz mit dem goldenen Atlas der die Weltkugel trägt erhielt dagegen sein Vorbild aus Amsterdam. Im Jahre 1776, nur zwei Jahre nach seiner Aufstellung, stürzte die tonnenschwere Bleifigur auf den Alten Markt und wurde in der Folge in leichterem Kupfer wieder neu gestaltet. Bis zum Jahre 1875 wurde der Kuppelraum als Stadtgefängnis genutzt. Nach 1945 wurde das alte Rathaus als Kulturhaus wieder aufgebaut und nach der Wiedervereinigung zum Standort für das neue Potsdam Museum bestimmt.
Mit der Wiedergewinnung des Platzensembles nach 1990 ist der Alte Markt in den letzten Jahren wieder zu einem der schönsten Barockplätze Europas geworden.
aufklappeneinklappen
Adresse
Alter Markt
14467 Potsdam
14467 Potsdam
Dieser Anbieter liegt in der Region Potsdam
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
14.08.2025
18:00

2
14.08.2025
15:00 18:00

3
14.08.2025
11:00 13:00
in 9
Std.

4
14.08.2025

5
14.08.2025
10:30 12:00
in 8
Std.

6
14.08.2025
17:00 18:30

7
14.08.2025
14:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
18
34
Mäßig bewölkt
-
Freitag22 34
-
Samstag16 26
Prospekte
-
Dein Potsdam-Reisemagazin – Ausgabe 2024Jetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Potsdam Marketing und Service GmbH
Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam
Tel.:
0331-27558899
Fax: 0331-2755858
- E-Mail schreiben info@potsdamtourismus.de
- Zur Webseite https://www.potsdamtourismus.de/
Wetter Heute, 14. 8.
18
34
Mäßig bewölkt
-
Freitag22 34
-
Samstag16 26
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.