Der Winzerberg ist eine Terrassenanlage in der Nähe des Schloss Sanssouci, die zum Wein- und Obstanbau genutzt wurde. Den Eingang bildet ein Triumphtor mit schmiedeeisernem Eingangsportal an der Ecke Schopenhauerstraße und Weinbergstraße.
Winzerberg
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Auf dem Grundstück unter dem Mühlenberg entstand 1763 durch Friedrich II. eine Terrassenanlage, um dort Früchte für den Hof zu züchten. Einige Sanierungsmaßnahmen wurden bereits in den Jahren 1790– 94 vorgenommen, unter anderem die Reparatur des Daches und das Einsetzen von steinernen Schwellen. König Friedrich Wilhelm IV. hatte seinerzeit die Idee, auf der Kuppe des Berges ein Friedrichsmonument in Tempelform zu errichten. 1838 folgte in der Überarbeitung von Karl Friedrich Schinkel die Planung der Via Triumphalis, der Höhenstraße. Letztlich verwirklicht wurde das Triumphtor, erbaut 1850/51 nach Plänen Friedrich August Stülers. Bei der nächsten Modernisierung 1848 durch den Gartendirektor Peter Joseph Lenné Winzerberg im toskanischen Stil erfolgte unter anderem die Verblendung der untersten Terrassenwand durch ein Sichtmauerwerk und einen Treppenaufgang. Ludwig Ferdinand Hesse führte 1849 den geplanten Entwurf des Winzerhauses aus.
Seit 2005 kümmert sich der Winzerberg Bauverein e.V. um den Wiederaufbau der Terrassenanlage und die Bewirtschaftung der Grünflächen. Der Winzerberg in den Sommermonaten zur "Bacchusstunde" und für Konzerte sowie Veranstaltungen geöffnet. Zudem werden Führungen für historisch Interessierte angeboten.
Seit 2005 kümmert sich der Winzerberg Bauverein e.V. um den Wiederaufbau der Terrassenanlage und die Bewirtschaftung der Grünflächen. Der Winzerberg in den Sommermonaten zur "Bacchusstunde" und für Konzerte sowie Veranstaltungen geöffnet. Zudem werden Führungen für historisch Interessierte angeboten.
aufklappeneinklappen
Der Winzerberg ist eine Terrassenanlage in der Nähe des Schloss Sanssouci, die zum Wein- und Obstanbau genutzt wurde. Den Eingang bildet ein Triumphtor mit schmiedeeisernem Eingangsportal an der Ecke Schopenhauerstraße und Weinbergstraße.
aufklappeneinklappen
Auf dem Grundstück unter dem Mühlenberg entstand 1763 durch Friedrich II. eine Terrassenanlage, um dort Früchte für den Hof zu züchten. Einige Sanierungsmaßnahmen wurden bereits in den Jahren 1790– 94 vorgenommen, unter anderem die Reparatur des Daches und das Einsetzen von steinernen Schwellen. König Friedrich Wilhelm IV. hatte seinerzeit die Idee, auf der Kuppe des Berges ein Friedrichsmonument in Tempelform zu errichten. 1838 folgte in der Überarbeitung von Karl Friedrich Schinkel die Planung der Via Triumphalis, der Höhenstraße. Letztlich verwirklicht wurde das Triumphtor, erbaut 1850/51 nach Plänen Friedrich August Stülers. Bei der nächsten Modernisierung 1848 durch den Gartendirektor Peter Joseph Lenné Winzerberg im toskanischen Stil erfolgte unter anderem die Verblendung der untersten Terrassenwand durch ein Sichtmauerwerk und einen Treppenaufgang. Ludwig Ferdinand Hesse führte 1849 den geplanten Entwurf des Winzerhauses aus.
Seit 2005 kümmert sich der Winzerberg Bauverein e.V. um den Wiederaufbau der Terrassenanlage und die Bewirtschaftung der Grünflächen. Der Winzerberg in den Sommermonaten zur "Bacchusstunde" und für Konzerte sowie Veranstaltungen geöffnet. Zudem werden Führungen für historisch Interessierte angeboten.
Seit 2005 kümmert sich der Winzerberg Bauverein e.V. um den Wiederaufbau der Terrassenanlage und die Bewirtschaftung der Grünflächen. Der Winzerberg in den Sommermonaten zur "Bacchusstunde" und für Konzerte sowie Veranstaltungen geöffnet. Zudem werden Führungen für historisch Interessierte angeboten.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Geöffnet im Rahmen von Sonderveranstaltungen.
Kontakt
Bauverein Winzerberg e.V.
Tel.: 0331-296816
Adresse
Schopenhauer-/Ecke Weinbergstraße
14469 Potsdam
14469 Potsdam
Dieser Anbieter liegt in der Region Potsdam
Kontakt
Bauverein Winzerberg e.V.
Tel.: 0331-296816
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
23.07.2025
09:00 17:00
in 5
Std.

2
23.07.2025
09:00 17:00
in 5
Std.

3
23.07.2025
09:00 17:00
in 5
Std.

4
23.07.2025
09:00 17:00
in 5
Std.

5
23.07.2025
10:30 18:30
in 6
Std.

6
23.07.2025
14:00 18:00
in 10
Std.

7
23.07.2025
19:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 23. 07.
16
20
Bedeckt
-
Donnerstag15 24
-
Freitag16 24
Prospekte
-
Dein Potsdam-Reisemagazin – Ausgabe 2024Jetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Potsdam Marketing und Service GmbH
Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam
Tel.:
0331-27558899
Fax: 0331-2755858
- E-Mail schreiben info@potsdamtourismus.de
- Zur Webseite https://www.potsdamtourismus.de/
Wetter Heute, 23. 7.
16
20
Bedeckt
-
Donnerstag15 24
-
Freitag16 24
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.