Blog

Gedenk-und Begegnungsstätte Leistikowstraße

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Haus in der Leistikowstraße 1 war 1916 als Pfarrhaus und Verwaltungssitz der Evangelischen Frauenhilfe errichtet worden. 1945 beschlagnahmte die sowjetische Militärspionageabwehr das Gebäude und nutzte es bis 1991 als zentrales Durchgangs- und Untersuchungsgefängnis in Ostdeutschland. Bis Mitte der 1950er Jahre inhaftierte der Geheimdienst Deutsche und sowjetische Staatsbürger, vereinzelt auch Menschen anderer Nationalitäten, seit 1955 ausschließlich sowjetische Militärangehörige und Zivilisten. Die Gründe der Inhaftierung veränderten sich. In den Jahren 1945/46 lauteten die Anklagen auf Beteiligung an Kriegsverbrechen, Sabotage, antisowjetische Propaganda, Waffenbesitz oder Beihilfe zum Landesverrat, ab 1947 zunehmend auf Spionage, antisowjetische Aktivitäten, Fahnenflucht sowie kriminelle Delikte.
aufklappeneinklappen
  • Sitz der Evangleischen Frauenhilfe vor 1945, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße
  • Posten am Grenzzaun der Geheimdienststadt, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Birgit Ragotzky
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Hagen Immel
  • Geschichtspfad zur sowjetischen Geheimdienststadt, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Hagen Immel
  • Gedenkstätte Leistikowstraße, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Friedemann Steinhausen
Wie viele Menschen in den fast 50 Jahren Gefängnisgeschichte inhaftiert waren, ist nicht bekannt. Mehr als 1000 Häftlingsinschriften in den Kellerzellen zeugen von den unmenschlichen Haftbedingungen der ersten Jahre. Die kalten und feuchten Räume, die schlechten hygienischen Verhältnisse und mangelhafte Ernährung blieben den Inhaftierten dauerhaft in Erinnerung. Der Geheimdienst verhörte die Untersuchungshäftlinge im Obergeschoss oder im benachbarten Gebäude. Sowjetische Militärtribunale verurteilten sie in nicht-öffentlichen Verfahren zum Tode oder zu mehrjährigen Haftstrafen, die die Betroffenen in den Lagern und Gefängnissen der SBZ/DDR und des sowjetischen Gulag-Systems ableisten mussten.

Das Gefängnis lag im geografischen Mittelpunkt eines geheimdienstlichen Sperrgebietes, dem „Militärstädtchen Nr. 7“. Es war neben dem Sitz des KGB in Berlin-Karlshorst der größte sowjetische Geheimdienststandtort an der Nahstelle zu Westeuropa. Nach dem Abzug der russischen Truppen aus Deutschland 1994 wurde das Gebäude an den Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein zurückgegeben. Die 2008 gegründete Gedenkstätte versteht sich als modernes zeithistorisches Museum mit besonderen pädagogischen und humanitären Aufgaben. Die 2012 eröffnete ständige Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Ortes und die Schicksale der Häftlinge. Seit 2014 informiert ein Geschichtspfad über bauliche Relikte und wichtige Orte der ehemaligen Geheimdienststadt. Interessierte können im Innenhof der Gedenkstätte an einem Bronzemodell die Topografie dieses Areals studieren.

Literatur:
  • Ines Reich/Maria Schulz (Hg.), Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2012
  • Ines Reich/Maria Schultz (Hg.), Sprechende Wände. Häftlingsinschriften im Gefängnis Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2015
  • Wolfgang Benz (Hg.), Ein Kampf um Deutungshoheit. Politik, Opferinteressen und Historische Forschung. Die Auseinandersetzungen um die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2013
  • Memorial Deutschland e.V. (Hg.), Von Potsdam nach Workuta. Katalog zur Ausstellung über deutsche und sowjetische Häftlinge im KGB-Gefängnis Potsdam und die Lagerhaft in Workuta/Sowjetunion, Berlin 2003

aufklappeneinklappen
Das Haus in der Leistikowstraße 1 war 1916 als Pfarrhaus und Verwaltungssitz der Evangelischen Frauenhilfe errichtet worden. 1945 beschlagnahmte die sowjetische Militärspionageabwehr das Gebäude und nutzte es bis 1991 als zentrales Durchgangs- und Untersuchungsgefängnis in Ostdeutschland. Bis Mitte der 1950er Jahre inhaftierte der Geheimdienst Deutsche und sowjetische Staatsbürger, vereinzelt auch Menschen anderer Nationalitäten, seit 1955 ausschließlich sowjetische Militärangehörige und Zivilisten. Die Gründe der Inhaftierung veränderten sich. In den Jahren 1945/46 lauteten die Anklagen auf Beteiligung an Kriegsverbrechen, Sabotage, antisowjetische Propaganda, Waffenbesitz oder Beihilfe zum Landesverrat, ab 1947 zunehmend auf Spionage, antisowjetische Aktivitäten, Fahnenflucht sowie kriminelle Delikte.
aufklappeneinklappen
  • Sitz der Evangleischen Frauenhilfe vor 1945, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße
  • Posten am Grenzzaun der Geheimdienststadt, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Birgit Ragotzky
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Hagen Immel
  • Geschichtspfad zur sowjetischen Geheimdienststadt, Foto: Gedenkstätte Leistikowstraße / Hagen Immel
Wie viele Menschen in den fast 50 Jahren Gefängnisgeschichte inhaftiert waren, ist nicht bekannt. Mehr als 1000 Häftlingsinschriften in den Kellerzellen zeugen von den unmenschlichen Haftbedingungen der ersten Jahre. Die kalten und feuchten Räume, die schlechten hygienischen Verhältnisse und mangelhafte Ernährung blieben den Inhaftierten dauerhaft in Erinnerung. Der Geheimdienst verhörte die Untersuchungshäftlinge im Obergeschoss oder im benachbarten Gebäude. Sowjetische Militärtribunale verurteilten sie in nicht-öffentlichen Verfahren zum Tode oder zu mehrjährigen Haftstrafen, die die Betroffenen in den Lagern und Gefängnissen der SBZ/DDR und des sowjetischen Gulag-Systems ableisten mussten.

Das Gefängnis lag im geografischen Mittelpunkt eines geheimdienstlichen Sperrgebietes, dem „Militärstädtchen Nr. 7“. Es war neben dem Sitz des KGB in Berlin-Karlshorst der größte sowjetische Geheimdienststandtort an der Nahstelle zu Westeuropa. Nach dem Abzug der russischen Truppen aus Deutschland 1994 wurde das Gebäude an den Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein zurückgegeben. Die 2008 gegründete Gedenkstätte versteht sich als modernes zeithistorisches Museum mit besonderen pädagogischen und humanitären Aufgaben. Die 2012 eröffnete ständige Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Ortes und die Schicksale der Häftlinge. Seit 2014 informiert ein Geschichtspfad über bauliche Relikte und wichtige Orte der ehemaligen Geheimdienststadt. Interessierte können im Innenhof der Gedenkstätte an einem Bronzemodell die Topografie dieses Areals studieren.

Literatur:
  • Ines Reich/Maria Schulz (Hg.), Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2012
  • Ines Reich/Maria Schultz (Hg.), Sprechende Wände. Häftlingsinschriften im Gefängnis Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2015
  • Wolfgang Benz (Hg.), Ein Kampf um Deutungshoheit. Politik, Opferinteressen und Historische Forschung. Die Auseinandersetzungen um die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam, Berlin 2013
  • Memorial Deutschland e.V. (Hg.), Von Potsdam nach Workuta. Katalog zur Ausstellung über deutsche und sowjetische Häftlinge im KGB-Gefängnis Potsdam und die Lagerhaft in Workuta/Sowjetunion, Berlin 2003

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Leistikowstraße 1

14469 Potsdam

Wetter Heute, 25. 4.

4 8
Bedeckt

  • Freitag
    3 14
  • Samstag
    7 19

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 25. 4.

4 8
Bedeckt

  • Freitag
    3 14
  • Samstag
    7 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.