Schloss und Festung Senftenberg

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Sachsens Festung in Brandenburg lädt zur Eroberung! In der alten Senftenberger Festungsanlage, die einst als sächsische Bastion vor den Brandenburgern schützen sollte, kann man wunderbar in vergangene Zeiten eintauchen. Seit über 100 Jahren befindet sich im Schloss ein Museum, das mit modernen Ausstellungen zu einer außergewöhnlichen Reise in die Region einlädt. Vom Glanz sächsischer Tage im heutigen Brandenburg und der Blütezeit der Festung, den Bergbautraditionen der Lausitz oder der Geschichte einer Kleinstadt bis zu moderner Kunst gibt es Vieles zu entdecken.
aufklappeneinklappen
  • In der Ausstellung Erlebnis - Bergbau - Seenland in Schloss und Festung Senftenberg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Schreibtisch des Direktors der Ilse Bergbau AG in der Ausstellung Erlebnis Bergbau Seenland in Schloss und Festung Senftenberg , Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Kosmos einer Kleinstadt - Schloss und Festung Senftenberg, Foto: Steffen Rasche, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL
Die beeindruckende Schloss- und Festungsanlage wurde im 16. Jahrhundert zur Sicherung der sächsischen Grenze auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Burg errichtet. Heute ist sie Deutschlands einzig erhaltene Festungsanlage, die mit einem solchen mächtigen Erdwall umgeben ist. Auf dem Festungsrundgang entdecken Sie Geheimgänge, den Pulverturm und ein geschickt geplantes Festungsportal, das man nicht so einfach einnehmen konnte.

Kosmos einer Kleinstadt

Ackerbürger, Stadtbürger, Staatsbürger – die typischen Bewohner einer brandenburgisch-sächsischen Kleinstadt laden Sie in der neuen Ausstellung im Senftenberger Schloss ein, in ihre Epochen einzutauchen. 1631, 1909 oder 1978 - hier „beamt“ man sich durch die Jahrhunderte. Wer wären damals Ihre Nachbarn gewesen? Warum durfte ein Bürgermeister Bier brauen? Mit persönlichen Geschichten der historischen Stadtbewohner, interaktiven Medienstationen und besonderen Objekten erzählt die moderne Dauerausstellung vom spannenden Kosmos einer Lausitzer Kleinstadt.

„Unter Tage“ im Schloss

Der ungewöhnlichste Ort im Senftenberger Schloss führt Sie „unter Tage“ in das Schaubergwerk. Hier taucht man in die Anfangszeit des Bergbaus in der Lausitz ein, als die ersten Kohlegruben ihren Betrieb aufnahmen und aus Bauern Bergleute wurden. Folgen Sie den Visionen kreativer Landschaftsplaner hin zu den Stränden des Lausitzer Seenlandes und entdecken Sie eine Region im Wandel.



Geheimtipp Kunstsammlung

Ein Geheimtipp für Kunstliebhaber: Unter den Schätzen im Schloss befindet sich auch die Kunstsammlung Lausitz mit mehr als 2500 Werke von rund 130 Künstlern – ein facettenreicher Spiegel zeitgenössischer Lausitzer Kunst.
aufklappeneinklappen
 
Sachsens Festung in Brandenburg lädt zur Eroberung! In der alten Senftenberger Festungsanlage, die einst als sächsische Bastion vor den Brandenburgern schützen sollte, kann man wunderbar in vergangene Zeiten eintauchen. Seit über 100 Jahren befindet sich im Schloss ein Museum, das mit modernen Ausstellungen zu einer außergewöhnlichen Reise in die Region einlädt. Vom Glanz sächsischer Tage im heutigen Brandenburg und der Blütezeit der Festung, den Bergbautraditionen der Lausitz oder der Geschichte einer Kleinstadt bis zu moderner Kunst gibt es Vieles zu entdecken.
aufklappeneinklappen
  • In der Ausstellung Erlebnis - Bergbau - Seenland in Schloss und Festung Senftenberg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Schreibtisch des Direktors der Ilse Bergbau AG in der Ausstellung Erlebnis Bergbau Seenland in Schloss und Festung Senftenberg , Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Kosmos einer Kleinstadt - Schloss und Festung Senftenberg, Foto: Steffen Rasche, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL
Die beeindruckende Schloss- und Festungsanlage wurde im 16. Jahrhundert zur Sicherung der sächsischen Grenze auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Burg errichtet. Heute ist sie Deutschlands einzig erhaltene Festungsanlage, die mit einem solchen mächtigen Erdwall umgeben ist. Auf dem Festungsrundgang entdecken Sie Geheimgänge, den Pulverturm und ein geschickt geplantes Festungsportal, das man nicht so einfach einnehmen konnte.

Kosmos einer Kleinstadt

Ackerbürger, Stadtbürger, Staatsbürger – die typischen Bewohner einer brandenburgisch-sächsischen Kleinstadt laden Sie in der neuen Ausstellung im Senftenberger Schloss ein, in ihre Epochen einzutauchen. 1631, 1909 oder 1978 - hier „beamt“ man sich durch die Jahrhunderte. Wer wären damals Ihre Nachbarn gewesen? Warum durfte ein Bürgermeister Bier brauen? Mit persönlichen Geschichten der historischen Stadtbewohner, interaktiven Medienstationen und besonderen Objekten erzählt die moderne Dauerausstellung vom spannenden Kosmos einer Lausitzer Kleinstadt.

„Unter Tage“ im Schloss

Der ungewöhnlichste Ort im Senftenberger Schloss führt Sie „unter Tage“ in das Schaubergwerk. Hier taucht man in die Anfangszeit des Bergbaus in der Lausitz ein, als die ersten Kohlegruben ihren Betrieb aufnahmen und aus Bauern Bergleute wurden. Folgen Sie den Visionen kreativer Landschaftsplaner hin zu den Stränden des Lausitzer Seenlandes und entdecken Sie eine Region im Wandel.



Geheimtipp Kunstsammlung

Ein Geheimtipp für Kunstliebhaber: Unter den Schätzen im Schloss befindet sich auch die Kunstsammlung Lausitz mit mehr als 2500 Werke von rund 130 Künstlern – ein facettenreicher Spiegel zeitgenössischer Lausitzer Kunst.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Schlossstraße

01968 Senftenberg

Wetter Heute, 19. 08.

15 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    16 26
  • Donnerstag
    14 24

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 19. 8.

15 27
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    16 26
  • Donnerstag
    14 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.