Altstadtführung Senftenberg

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Bei dieser Stadtführung zeigt Ihnen der Gästeführer historische Gebäude der kleinen Altstadt und erzählt deren geschichtliche Entwicklung. Der Abbau und die Verarbeitung der Braunkohle prägten die Stadt und die Region. Senftenberg erlebte dadurch einen Wandel von der ehemaligen Bergarbeiter- zur heutigen Seestadt mit eigenem Stadthafen. Zu Fuß geht es vom Rathaus, vorbei am Stadtmodell über den Marktplatz mit Postmeilensäule bis hin zum Kirchplatz mit evangelischer und wendischer Kirche. In den verschiedenen kleinen Gassen mit historischen Straßennamen gibt es viel zu entdecken.
  • Rundgang in der kleinen Altstadt
  • auf den Spuren vom Bergmann zum Seemann
  • unterwegs im staatlich anerkannten Erholungsort
  • ein Erlebnis für Groß & Klein
  • Kinder unter 12 Jahren kostenfrei

Buchungshinweise:


  • Teilnehmerzahl: bis maximal 25 Personen

  • Dauer: max. 2 Stunden

  • Anmeldung und Ticketkauf erforderlich: bis 1 Tag vorher in der Touristinformation Senftenberg (Kurzentschlossene können gern anfragen, ob der Termin durchgeführt wird)

  • Start und Ende: Touristinformation Senftenberg
  • Bitte 10 min vor Termin am Startpunkt mit den gebuchten Tickets einfinden, damit die Stadtführung pünktlich losgehen kann.
  • Die Stadtführung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt und ist nur bedingt barrierefrei (Kopfsteinpflaster)

aufklappeneinklappen
  • Altstadtführung Senftenberg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Touristinformation Senftenberg
  • Markt Senftenberg, Foto: Touristinformation Senftenberg, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Bei dieser Stadtführung zeigt Ihnen der Gästeführer historische Gebäude der kleinen Altstadt und erzählt deren geschichtliche Entwicklung. Der Abbau und die Verarbeitung der Braunkohle prägten die Stadt und die Region. Senftenberg erlebte dadurch einen Wandel von der ehemaligen Bergarbeiter- zur heutigen Seestadt mit eigenem Stadthafen. Zu Fuß geht es vom Rathaus, vorbei am Stadtmodell über den Marktplatz mit Postmeilensäule bis hin zum Kirchplatz mit evangelischer und wendischer Kirche. In den verschiedenen kleinen Gassen mit historischen Straßennamen gibt es viel zu entdecken.
  • Rundgang in der kleinen Altstadt
  • auf den Spuren vom Bergmann zum Seemann
  • unterwegs im staatlich anerkannten Erholungsort
  • ein Erlebnis für Groß & Klein
  • Kinder unter 12 Jahren kostenfrei

Buchungshinweise:


  • Teilnehmerzahl: bis maximal 25 Personen

  • Dauer: max. 2 Stunden

  • Anmeldung und Ticketkauf erforderlich: bis 1 Tag vorher in der Touristinformation Senftenberg (Kurzentschlossene können gern anfragen, ob der Termin durchgeführt wird)

  • Start und Ende: Touristinformation Senftenberg
  • Bitte 10 min vor Termin am Startpunkt mit den gebuchten Tickets einfinden, damit die Stadtführung pünktlich losgehen kann.
  • Die Stadtführung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt und ist nur bedingt barrierefrei (Kopfsteinpflaster)

aufklappeneinklappen
  • Altstadtführung Senftenberg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Touristinformation Senftenberg
  • Markt Senftenberg, Foto: Touristinformation Senftenberg, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Anreiseplaner

Markt 1

01968 Senftenberg

Wetter Heute, 13. 08.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 36

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.