Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss Spremberg zählt zu den größten Museen im Süden des Landes Brandenburg. In den Ausstellungen wird die Beziehung von Mensch, Landschaft und Kultur in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region in anschaulicher Weise verdeutlicht.
aufklappeneinklappen
  • Blaudruckausstellung im Niederlausitzer Heidemuseum
  • Eingang Museum, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Teil der Hofanlage des Niederlausitzer Heidemuseums
Das Leben und die Tradition der sorbischen Bevölkerung im zweisprachigen Gebiet der Lausitz werden durch Trachten sowie häusliche und volkskundliche Gegenstände dargestellt. Die naturkundliche Ausstellung gibt Auskunft über die Fauna und Flora der Region und die neben dem Schloss errichtete Freianlage gibt einen Einblick in die ländliche Lebensweise der hiesigen Bauern. Die industrielle Entwicklung der südlichen Niederlausitz wird vor allem anhand der Textil-, Glas- und Braunkohlenindustrie verdeutlicht.

Des Weiteren ist ein breiter Abschnitt dem Leben und Werk des Schriftstellers Erwin Strittmatter gewidmet. Hervorzuheben ist dabei die Kunstsammlung zu Werken von und über Strittmatter.
aufklappeneinklappen
Das Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss Spremberg zählt zu den größten Museen im Süden des Landes Brandenburg. In den Ausstellungen wird die Beziehung von Mensch, Landschaft und Kultur in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region in anschaulicher Weise verdeutlicht.
aufklappeneinklappen
  • Blaudruckausstellung im Niederlausitzer Heidemuseum
  • Eingang Museum, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth
  • Teil der Hofanlage des Niederlausitzer Heidemuseums
Das Leben und die Tradition der sorbischen Bevölkerung im zweisprachigen Gebiet der Lausitz werden durch Trachten sowie häusliche und volkskundliche Gegenstände dargestellt. Die naturkundliche Ausstellung gibt Auskunft über die Fauna und Flora der Region und die neben dem Schloss errichtete Freianlage gibt einen Einblick in die ländliche Lebensweise der hiesigen Bauern. Die industrielle Entwicklung der südlichen Niederlausitz wird vor allem anhand der Textil-, Glas- und Braunkohlenindustrie verdeutlicht.

Des Weiteren ist ein breiter Abschnitt dem Leben und Werk des Schriftstellers Erwin Strittmatter gewidmet. Hervorzuheben ist dabei die Kunstsammlung zu Werken von und über Strittmatter.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Schloßbezirk 3

03130 Spremberg

Wetter Heute, 13. 08.

24 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 35

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

24 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.