Dorfkirche Petersroda

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
An den romanischen Ursprung der Dorfkirche von Petersroda im Jahr 1256 erinnern einige Fenster und der alte Eingang an der Südwand. 1576 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 1888 zerstörte ein Brand den Bau zum großen Teil. Im Zuge der Sanierung erhielt die Kirche 1928 drei neue Glocken. Im Zweiten Weltkrieg wurden diese eingezogen und eingeschmolzen. 1957 stürzte das Kreuz vom Turm und zerschlug das Dach. Das Gotteshaus begann in den 1960er Jahren zu verfallen, schließlich mussten die baufällige Turmspitze entfernt werden.
 Ab
 1995 starteten erste Erhaltungsmaßnahmen innen wie außen. Seit 1999 bemüht sich der Förderverein Dorfkirche Petersroda e.V. um den Erhalt der Kirche.
aufklappeneinklappen
An den romanischen Ursprung der Dorfkirche von Petersroda im Jahr 1256 erinnern einige Fenster und der alte Eingang an der Südwand. 1576 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 1888 zerstörte ein Brand den Bau zum großen Teil. Im Zuge der Sanierung erhielt die Kirche 1928 drei neue Glocken. Im Zweiten Weltkrieg wurden diese eingezogen und eingeschmolzen. 1957 stürzte das Kreuz vom Turm und zerschlug das Dach. Das Gotteshaus begann in den 1960er Jahren zu verfallen, schließlich mussten die baufällige Turmspitze entfernt werden.
 Ab
 1995 starteten erste Erhaltungsmaßnahmen innen wie außen. Seit 1999 bemüht sich der Förderverein Dorfkirche Petersroda e.V. um den Erhalt der Kirche.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Pfarrplatz 1

06809 Sandersdorf-Brehna

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.