Schloss Caputh

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Schloss und Park Caputh liegen malerisch am Ufer der Havel, nur wenige Kilometer von Potsdam entfernt. Die frühbarocken Deckengestaltungen mit Gemälden und Stuckaturen prägen das Landschloss von Dorothea, der zweiten Gemahlin des Großen Kurfürsten. Die heute ausgestellten Kunstwerke, wie z. B. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und über 100 Gemälde, vermitteln einen Eindruck von höfischer Kunstentfaltung und fürstlicher Wohnkultur um 1700. Besonders sehenswert ist der Sommerspeisesaal mit ca. 7500 niederländischen Fayencefliesen im Souterrain des Hauses. Neben der musealen Nutzung finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen statt. Es besteht auch die Möglichkeit für standesamtliche Trauungen. Zum Schloss gehört ein kleiner, Anfang des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an einen Plan von Peter Joseph Lenné geschaffener Landschaftsgarten.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Caputh, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Schloss Caputh - Saal, Foto: SPSG/Leo Seidel
  • Schloss Caputh - Außenaufnahme, Foto: SPSG/Hans Bach
Schloss und Park Caputh liegen malerisch am Ufer der Havel, nur wenige Kilometer von Potsdam entfernt. Die frühbarocken Deckengestaltungen mit Gemälden und Stuckaturen prägen das Landschloss von Dorothea, der zweiten Gemahlin des Großen Kurfürsten. Die heute ausgestellten Kunstwerke, wie z. B. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und über 100 Gemälde, vermitteln einen Eindruck von höfischer Kunstentfaltung und fürstlicher Wohnkultur um 1700. Besonders sehenswert ist der Sommerspeisesaal mit ca. 7500 niederländischen Fayencefliesen im Souterrain des Hauses. Neben der musealen Nutzung finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen statt. Es besteht auch die Möglichkeit für standesamtliche Trauungen. Zum Schloss gehört ein kleiner, Anfang des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an einen Plan von Peter Joseph Lenné geschaffener Landschaftsgarten.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Caputh, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Schloss Caputh - Saal, Foto: SPSG/Leo Seidel
  • Schloss Caputh - Außenaufnahme, Foto: SPSG/Hans Bach

Anreiseplaner

Straße der Einheit 2

14548 Schwielowsee OT Caputh

Wetter Heute, 11. 08.

18 27
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    14 29
  • Mittwoch
    17 32

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 11. 8.

18 27
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    14 29
  • Mittwoch
    17 32

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.